Man kann sie tauschen, aber nicht "einfach". Nachdem die Dichtung getauscht ist muß das Spiel des Lenkgetriebes neu eingestellt werden.

Lenkung unbedingt in Mittelstellung bringen!

Erst die Kontermutter der Einstellschraube in der Mitte des Deckels lösen. Dann die 4 (oder 3) Deckelschrauben rausdrehen. Der Deckel wird sich nun noch nicht abheben lassen, weil die mittige Einstellschraube mit der Ausgangswelle verbunden ist und den Deckel festhält. Man muß also die Einstellschraube reindrehen und hebt damit gleichzeitig den Deckel vom Gehäuse ab. Nun kann man die Dichtung erneuern.

Zum Zusammenbau den umgekehrten Weg gehen. Den Schraubendreher durch das Gewindeloch des Deckels auf die Einstellschraube der Ausgangswelle stecken und dann durch ccw drehen den Deckel auf das Gehäuse ziehen. Wenn der Deckel unten ist evtl. mit dem Hämmerchen ein wenig nachhelfen, damit die Dichtung reinschlüpft. Durch weiteres Rausdrehen der Einstellschraube den Deckel soweit runterziehen, bis er ganz auf dem Gehäuse aufliegt. Erst jetzt die 4 (oder 3) Gehäuseschrauben einsetzen und anziehen!

Nun das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Meine Empfehlung ist eine neue Mutter mit Nylonstopp auf die geölte Einstellschraube zu setzen. Wenn man die Mutter nun festzieht, dann nimmt sie die Einstellschraube mit, bis das Spiel eliminiert ist. Sobald sich die Einstellschraube in der Mutter nicht mehr mitdreht (Gabelschlüssel verwenden, keine Nuß sonst sieht man das nicht) die Einstellschraube mit dem Schraubendreher festhalten und die Mutter festziehen, ohne das sich die Einstellschraube noch weiter mitdreht.

Diese Methode führt unter Umständen zu etwas höherem Spiel in der Lenkung, das man mit viel Gefühl nochmal nachstellen kann. Sie vermeidet aber recht sicher, dass die Einstellschraube zu fest angezogen wird und dadurch das Lenkgetriebe zerstört wird.

Diese Anleitung ist ohne Gewähr und ohne Haftungsübernahme, falls Du doch was ruinierst.

Die Lenkung ist einfach ein sicherheitsrelevantes Bauteil und Du solltest das in einer Fachwerkstatt machen lassen, wenn Du Dir unsicher bist.

Sigi

Beinahe hätte ichs vergessen. Probier ruhig vorher nochmal den Trick mit der Bremsflüssigkeit aus. 2 Schnapsgläser voll Bremsflüssigkeit ins ATF Reservoir gekippt lässt die Dichtungen leicht aufquellen und macht sie wieder dicht. Hat in meinem Fall 2 Jahre gehalten, dann muß man aber auch die Wellendichtungen erneuern.

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 22/09/2009 11:53.