Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von Gummiente
Hallo erstmal,

Das PDWA ist doch nur eine Druckwaage. Abgedichtet wird es nach aussen über 2 Gummiringe, bei den üblichen Verdächtigen für nicht der Rede wert. Den Kolben im Inneren auf Leichtgängigkeit prüfen und verstehen wie es funktioniert. Im ausgebauten Zustand ist der Schalter zu überprüfen, kostet unter 20 Euro. Ich habs wieder in Ordnung gebracht, ist bei den Trommelbremsen an der Hinterachse sinnvoll. Wenn die Lampe leuchtet, sagt mir der Kleine stell mal wieder meine Backen nach- recht hat er ja. Achja zur Vorstellung, ich les hier schon ne ganze Weile mit und hab nen 110 HT Sauger.


Gruss Thomas



Na denn mal welcome hier, du Neuer mit der richtigen Antwort!


An und ist das Leben für sich schön.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Wenn ein Bremskreis ausfällt ist das doch immer Mist. Wobei ich lieber die Hinterachse "verlieren" würde, das meiste macht doch sowieso die Vorderachse.



[/quote]





Ja, klar. Mein Klogrün (Serie 2a) hat genau den einen. Ok, Der Vorratsbehälter ist so gestylt, dass einen Fingerbreit Ölverlust vor Bremsversagen die Kupplung leerläuft. smile
Aber welche Achse ich lieber verlieren würde... Also ich keine.
Nur so als persönlicher Haarsträuber. Puh.


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jul 2009
Posts: 6
G
Jungfrau
Offline
Jungfrau
G
Joined: Jul 2009
Posts: 6
Ja am Pedalweg merkt man auch das die Bremsbacken mal wieder nachgestellt werden können. Die Nachstellerei sollte auch schon vor dem Ansprechen des PDWA erfolgen, sonst bremst die Hinterachse nicht wirklich mit und bei Nässe ist das nicht so lustig. Nur wenn der PDWA anspricht und die Kontrolllampe leuchtet, ist es notwendig nachzuschauen- sozusagen der erhobene Zeigefinger von Lord Lucas.
Der Kolben bringt sich selbst in Mittellage wenn beide Bremskreise richtig arbeiten und er nicht klemmt. Mit neuen Dichtungen geht der Kolben auch recht straff.
Mit den üblichen Verdächtigen meinte ich den freundlichen Herrn A. S. vom L.-Depot. Ich hoffe ihr schmeisst mich jetzt nicht raus - so wegen verkapter Schleichwerbung.


Gruss Thomas

Zuletzt bearbeitet von Gummiente; 07/10/2009 09:20. Grund: was vergessen
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25


Die Hinterachse tut nicht viel dazu. Beim Bremsen, meine ich. Dafür dient sie der Spurtreue.
Im Fernsehen war ganz früher mal ein Experiment zu sehen, bei dem ein Modellauto eine Rampe runterfuhr. Nach kurzem Weg blockierte eine Achse. Das Modell war symmetrisch gebaut, so daß es umgedreht ein zweites Mal die Rampe runterfuhr. Einmal blockierte die Vorderachse und das andere mal die Hinterachse.
Blockierte VA - das Ding hielt einfach an. Blockierte HA - das Ding brach hinten aus.

Rechtssprechung verlangt, daß in jedem erdenklichen Fall in einem Auto zuerst die Vorderachse blockiert. Daher haben die Autos ja auch die Bremsdruckminderer zur Hinterachse. Manchmal sind sie lastgesteuert, denn wenn ein Pickup hinten eine Tonne Ladung draufhat, kann dessen HA natürlich viel mehr Bremskraft auf die Straße bringen bevor sie blockiert.

Daran denkend würd´ ich bis jetzt smile noch behaupten, daß eine nicht-bremsende Hinterachse beim Fahren nicht so viel im Fahrverhalten ausmacht. Außer, daß etwas Bremsleistung fehlt und man daher stärker reintritt und eher mal die VA überbremst; wobei das Fahrzeug dann natürlich eher geradeaus rutscht. Aber, as said, das ist theoretisch. So ein Problem hatte ich noch nie gehabt. Wohl schon daß ich so dusselig war und nach Bastelei den Schlauch für Unterdruck am Bremskraftverstärker vergessen habe - das fühlt sich sowas von VANILLEEISIG an ! Kann man nur hoffen, daß das nicht unvorbereitet passiert. So schnell und vor allem so stark kann man in einer Notsituation gar nicht reinpetten.


Hier ist mal kurz etwas ergooglet:
http://www.zen11896.zen.co.uk/vixen/parts/pdwa.html

(Gummi, ich fürchte es klingt so - aber ich will ehrlich nicht rechthaberisch sein. Bitte also nicht verschreckt sein. Ich diskutier´ nur so gern solange, bis ich klar sehe wink ).
Wenn beide Bremskreise intakt sind und vom HBZ mit gleichem (geht ja nicht anders) Druck beaufschlagt werden, dann kann der Kolben im PDWA sich doch keinen Ruck bewegen, oder ? Dazu bräuchte er ja eben eine Druckdifferenz.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Spike
Spike
Großraum Bremen
Posts: 637
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,168,357 Hertha`s Pinte
7,955,393 Pier 18
3,751,224 Auf`m Keller
3,680,567 Musik-Empfehlungen
2,713,635 Neue Kfz-Steuer
2,663,501 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 320 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Meggie 1
jenzz 1
GW350 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,986
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5