Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#35447 13/04/2005 14:16
Joined: Aug 2002
Posts: 82
haui Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2002
Posts: 82
Hallo G-meinde,

nachdem der Kühler nach 14 Jahren harter Arbeit die Grätsche macht, der neue schon fast fertig ist, stellt sich die Frage.
Einen Elektrolüfter a la Kenlowe oder der originale Visko-Lüfter.
Die Landy-Fraktion in England stellt so schnell als m�glich auf E-Lüfter, macht es beim 300er 6 Zylinder Diesel auch Sinn?Oder wäre es Frevel am G.
Bin f�r jede Meinung offen.

Haui <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: DC
haui #35448 13/04/2005 15:38
Joined: May 2002
Posts: 198
Seb Offline
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 198
Hallo Haui,
ich hatte in meinem alten 460er einen E-Lüfter wg Wasserdurchfarten in Island drin, was sich dort absolut bewärt hat. ( Lüfter zwangsaus bei Tauchfahrt) 2 Jahre später in der Sahara bei Rückenwind war es trotz niedriger Themperaturen um die 20Grad im Weichsand echt grenzwertig...
Gruß Seb

haui #35449 13/04/2005 17:05
Joined: Aug 2004
Posts: 85
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2004
Posts: 85
Hallo Haui,
habe bei meinem 320-er nur die beiden originalen "Zusatzlüfter" mit Thermoschalter 91°C montiert. Ich bin damit zwei Rallyes gefahren und selten über 100 °C gekommen. Einmal in den tunesischen Dünen gings bis auf 110°C, allerdings bei einem Verbrauch von ca. 60-70 l/100 und ca. 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (Wind weiß ich nicht). Das alles mit stark korrodierten Kühlerlamellen - den Kühler habe ich inzwischen getauscht.

Mehr Abwärme kann Dein 300D ja auch nicht erzeugen, oder?

Gruß,
Ingo


G 350 d Mj 2017
G 320 V6 1998 kurz Rallye
InGo320 #35450 13/04/2005 19:13
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Wenn die alten Dieselmotoren die ganze Abwärme in Vortrieb umsetzen würden, brauchte man keinen 400CDI <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
InGo320 #35451 13/04/2005 22:01
Joined: Aug 2004
Posts: 74
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2004
Posts: 74
Hallo Ingo,

ich habe in der Woche vor Ostern meinen 300 GD (6-Zyl.) im marokkanischen Sand bewegt und da kamen die 109 Pferde auch ordentlich ins Schwitzen, will sagen, nach 2 Minuten bei 4500 U/min im Sand erst einmal 5 min wieder von 120 auf 90 °C herunterkühlen. War etwas ärgerlich, weil die mitfahrende Landy-Fraktion am feixen war. Aber während die sich wieder ausgegraben hatten, war mein nicht festgefahrener G auch wieder cool. Ärgerlich war nur, daß sich irgendwann der Kompressor der Klimaanlange zwangseingeschaltet hatte und ich nicht die "Zusatzkühlung" "Heizung voll + Gebläse auf IV" nutzen konnte (weiß der Geier, warum der Kompressor bei Klima aus aber Gebläse ein sich eingeklinkt hat - das Problem ist leider (bzw. glücklicherweise) ohne die Extrembelastung nicht reproduzierbar gewesen).
In jedem Fall: ein 300 GD produziert jede Menge Abwärme, so daß schon Gegenwind und Motorhaube auf einen Unterschied machten. Ich habe übrigens alles serienmäßig, also Viskolüfter, der Kühler ist 3 Jahre alt (damit 11 Jahre jünger als das Auto), sollte also halbwegs i.O. sein. Fragt mich jetzt nicht, welche Wassserpumpe eingebaut ist. Bringt eigentlich ein zusätzlicher Ölkühler (meinte der Landy-Fetischist, der sich zumindest da auskennt) etwas?
Beste Grüße


Saludos amiGos
konGo #35452 14/04/2005 05:39
Joined: Aug 2004
Posts: 85
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2004
Posts: 85
Hallo Dapo u. KonGo,
hätte eigentlich gedacht, dass jedes serienmäßige intakte G-Kühlsystem den Anforderungen gewachsen sein müßte ...

Zum Thema E-Lüfter: Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass diese weniger bringen, als der Viskolüfter (auch wenn er starr gestellt ist). Die E-Lüfter laufen im übrigen auch bei niedriger MotorDrehzahl immer voll.

@ KonGo: Was Deine Klima betrifft: eigentlich sollte bei 115°C o.ä. die Klima zwangsabgeschaltet und die Lüfter zwangszugeschaltet (Stufe 2)werden - oder ist das bei Dir noch anders ?

Gruß,
Ingo


G 350 d Mj 2017
G 320 V6 1998 kurz Rallye
konGo #35453 14/04/2005 08:15
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Hallo,

ein größerer Ölkühler kann meiner Meinung nach schon etwas bringen, da speziell der OM617, aber wohl auch der OM603, einen nicht unerheblichen Teil der Thermik über das Öl regeln.

Bei mir brauche ich praktisch nie nach dem Ölstand zu sehen, denn wenn zu wenig Öl drin ist, wird der Motor etwas wärmer als sonst, und ich weiß, was los ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
InGo320 #35454 14/04/2005 20:38
Joined: Aug 2004
Posts: 74
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2004
Posts: 74
Zitat
Hallo Dapo u. KonGo,
hätte eigentlich gedacht, dass jedes serienmäßige intakte G-Kühlsystem den Anforderungen gewachsen sein müßte ...
...
@ KonGo: Was Deine Klima betrifft: eigentlich sollte bei 115°C o.ä. die Klima zwangsabgeschaltet und die Lüfter zwangszugeschaltet (Stufe 2)werden - oder ist das bei Dir noch anders ?

Hallo Ingo,

so wie Du dachte ich auch. Allerdings mußte ich dann feststellen, daß, nachdem ich zwecks "Zusatzkühlung" die Heizung auf "voll" und das Gebläse auf "IV" geschaltet hatte, aus der Lüftung kalte Luft kam, obwohl ich den Klimadrehschalter auf "aus" hatte. Bei stehendem Fahrzeug und Leerlauf war bei "ein-/aus" des Klimadrehschalters kein Unterschied in der Leerlaufdrehzahl zu merken, aber wohl bei Gebläse Stufe "I" (weniger Drehzahl) bzw. "0" (mehr Drehzahl", woraus ich dann schloß, daß sich der Kompressor unerlaubterweise eingeklinkt hatte. Der Zusatzlüfter hatte sich bereits lange zuvor eingeschaltet - und schaltete sich nach Herunterkühlen auf unter 90° C (86° C?) auch brav wieder aus. Am nächsten Tag - und seitdem - reagiert der Kompressor wieder auf den ihm eigentlich zugedachten Klimadrehschalter und bleibt still, wenn ich lediglich die Lüftung einschalte. Ich stehe vor einem Rätsel. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ist mir in den letzten 4 Jahren noch nie passiert - die Klimaanlage war nachträglich eingebaut worden (der Wagen kam gebraucht mit Stand- und Sitzheizung, das war aber nicht das, was ich im Kongo brauchte... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Im Moment bin ich wieder fern von anstrengenden Sandstrecken, aber sachdienliche Hinweise nehme ich natürlich gerne entgegen, wenn jemandem von Euch etwas einfällt.
@ Dapo: ein zusätzlicher Ölkühler, ist sowas aufwendig?
Beste Grüße


Saludos amiGos
konGo #35455 15/04/2005 06:01
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
die landyfraktion stellt nicht sofort auf e-lüfter um... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

um der sache dienlich zu sein:

der e-lüfter hat natürlich den vorteil, dass er bei wasser-
durchfahrten abgestellt werden kann.
die frage ist: wie häufig fährst du durch wasser, dass
wenigstens 60cm tief ist?

weiterhin hat er den vorteil, dass er bei geringen
drehzahlen immer voll läuft.

nachteile sind i.d.r. die wesentlich geringere leistung.
kenlowe und konsorten erreichen im gegensatz zum
mechanisch angetriebenen lüfter nur einen bruchteil
der leistung.

was lufttechnisch wirklich rockt ist der lüfter aus
dem slk. der ist relativ flach gebaut und macht richtig
wind. und ein stern ist auch noch drauf. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

oftmals ist jedoch der miserable zustand des kühlers
ursache für hitzeprobleme, weniger der lüfter.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
konGo #35456 15/04/2005 07:17
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Zitat
@ Dapo: ein zusätzlicher Ölkühler, ist sowas aufwendig?
Ich habe bei mir keinen Zusätzlichen verbaut, nur den größeren vom OM617A. Ich spiele zwar immer wieder mal mit dem Gedanken, aber... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Problematisch wird einerseits die Platzierung, denn vorne ist nicht allzu viel Platz, speziell bei Fahrzeugen mit Klima, und andererseits der Anschluß, da für die Leitungen (die natürlich angefertigt werden müssen) ebenfalls wenig Platz ist.

Bei den einschlägigen (PKW) Tuningfritzen gibt´s aber mittlerweile eine gute Auswahl an unterschiedlichsten Ölkühlern, so daß es sicher was passendes gibt...


@rovervirus:
sehe ich genauso...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Schorschi
Schorschi
Bei Stuttgart
Posts: 37
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,741 Hertha`s Pinte
7,468,834 Pier 18
3,527,776 Auf`m Keller
3,384,784 Musik-Empfehlungen
2,539,960 Neue Kfz-Steuer
2,372,139 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 396 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5