Original geschrieben von RoverLover
Dann wirds verschenkt und wir behalten was wir selber brauchen. Ganz einfach.
Hauptsache die Wiesen werden ab und zu gemaeht.

Du hast jährlich mindestens 3 Schnitte zu machen, wenn Du gute Qualität möchtest. Das bedeutet jedesmal ungefähr 4 Tage Vollzeiteinsatz, mähen, schwaden, rechen, immer wieder überprüfen,ca. alle 7 Wochen, und zwar dann wenn das Wetter mitmacht und nicht dann wenn Ihr grade Zeit habt.
Hartwig hat den Maschinenbedarf ganz nett umschrieben. Pressen kannst Du machen lassen, und zwar dann, wenn die Presse grade Zeit hat. Das kann auch nachts um 3 sein. Kostet eben auch wieder.
Danach muss das Heu sofort in die Lagerung.
Und dann verschenken?

Das wird ein Riesenverlustgeschäft. Ein Hof trägt sich nicht einfach mal so. Verschätz Dich da bitte nicht.
15 ha sind als absoluter Laie nicht einfach ein grosser Garten. Du erwirbst landwirtschaftl. Fläche, mitsamt der komplexen Bürokratie die dranhängt.
Das ganze Wissen lernt sich nicht aus Büchern zumal das empfohlene Selbstversorgerbuch teilweise ganz schönen Müll enthält.

Ich will Dir wirklich nichts madig machen aber ich sitz an der Front und hab eine ganz andere Sichtweise...
Da gibts so viele ultrawichtige Kleinigkeiten die man nicht nachlesen kann sondern einfach drinhaben muss. Ich hab manchmal den Verdacht, dass das nach 25 Generationen Bauer-Sein einfach genetisch verankert ist wink
Halte Dich an Hartwig und mach mal da nen kompletten Sommer mit. Ich vertrau dem Badener da uneingeschränkt.
Ein Hof mit 2 ha wäre auch noch genügend gross und lässt Euch autark sein. Ein Gemüsegarten macht Arbeit und für 2 reichen 20 qm allemal.
Denk vielleicht einfach mal ans Abrüsten.

15 ha im "Nebenerwerb" als absoluter Laie bringen Euch an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.


Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen (Mark Twain)