Folgende Situation.

Hani Hanomag hatte in Schottland ne geknackte Lötstelle am Kühlerschlauchstutzen und wir haben unterwegs fleissig Wasser nachgeschüttet. Wir haben das zwar einigermassen abgedichtet bekommen, allerdings kein Froschschutzmittel nachgekippt. Nu isses ja ziemlich plötzlich bissi kalt geworden, im Allgäu sogar bissi ziemlich.
Für Hani steht jetzt ein TÜV-Termin an und ich mach mir ein bisschen Sorgen die gute so in Betrieb zu nehmen.
Was wäre denn die Sicherste Variante, wenn man keinen Motorschaden riskieren will.

Frostschutz rein... kurz anlaufen lassen, bis der Block ein bisschen Warm wird und dann kurz stehen lassen, dass alles ein bisschen antauen kann? Ich weiss ja nicht ob da wirklich schon was gefroren ist. Im Kühler kann man das Kühlmittel ja checken, obs on the Rocks is, aber was ist mit den Kühlkanälen im Motor?

Was macht man da am geschicktesten?


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.