Energieverbrauch senken ist schon ein guter Ansatz, wo das anfängt unwirtschaftlich zu werden... keine Ahnung.
Für unser Projekt wird das eh nicht umsetzbar sein, weil so ein Bauernhof niemals nicht ein 0-Energiehaus werden wird. Schon der Einbau von Isolierglasfenstern und sonstige Abdichtungsmaßnahmen könnte bei nem alten Gemäuer mit Fachwerk ein Schuss in den Ofen werden.
Unser Augenmerk richtet sich eher auf nachwachsende, co2-neutrale Energieträger, sprich Holz.
Sonnenwärme und Wind, so es finanziell nicht nach hinten los geht.

Am meissten geistert mir momentan ein Mini-BHKW auf Basis von Holz-Hackschnitzeln durch die Erbs... Wärme und Strom aus Holz, Holz aus dem Wald...

Wenn wir nur den Hof schon gefunden hätten... dann machts pling und alles wird klar. Im Moment is das ja alles ein Stochern in Möglichkeiten.


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.