Hi,

das mit dem Gewicht ist sicher ein Argument. Spricht auf jeden Fall gegen den besseren Preisfaktor gegenüber den selbstgebauten oder fertig gekauften Wohnkabinen.
530 kg - (sagen wir mal) 140L Diesel - 80 L Wasser - Batterien und Geräte und Möbel .... da bleibt tatsächlich nix übrig.

Das mit der nicht-flexiblen Lagerung hatte ich auch so aus den Beiträgen in diesem und dem Allrad LKW Forum rausgelesen. Danke für die Bestätigung.

Gut zu wissen ist, dass der "Verwindungspunkt" schon eher hinter dem Fahrerhaus liegt, damit der Koffer nicht fest verbunden wird. Wie lässt sich denn ein Durchstieg ohne Verbindung isolieren? Oder ist ein Durchstieg bei Kofferaufbauten sowieso Schwachsinn, unsicher, Kältebrücke hoch 3,...?


Bis denne
Andreas

P.s.: Ich hab mal hier im Forum was von der Notwendigkeit einer "Entitalienisierung" gelesen. Was konkret sind denn die Punkte, die bei italienischen Bremachs (GR oder TGR) überarbeitet, ersetzt, verbessert, restauriert werden sollten?