Hallo ich bin auf der A7 gefahren . Auf höhe Hannover in der langen Autobahnbaustelle ohne Standstreifen ist mir Nachts bei strömendem Regen die Kopfdichtung hochgegangen . Die Heizung wurde schlagartig kalt . Die Temperatur gintg schlagartig auf 120°C und die Komperression pfiff an den Vorkammern vorbei ins Freie (höhrte sich an wie bei den Cdi Motoren mit undichtem Injektor ) . Ich musste ein Stück damit weiterfahren biss ich eine Haltemöglichkeit gefunden habe . Oben am Kühler war das Kühlwasser sehr heiß , unten kalt . Meine erste Idee war das das Rad auf der Wasserpumpe ab war oder Thermostat öffnet nicht . Beides Io.
Ich ließ mich nach Hause Schleppen ( Danke Uwe) . Am nächsten Morgen sprang der Motor ohne zu humpeln an , baut aber viel Druck im Kühlsysem auf . Die Vorkammern sind immer noch undicht .Der Motortemperaturgeber ist aus seiner Messingbuchse herausgeschmolzen , die Kunstoff- Führungshülsen um die Einspritzdüsen sind weggeschmolzen . An der Kopfdichtung ist zwischen 3. und 4. Zyl.der Steg leicht weggebrannt . Lässt man den Motor etwas laufen drückt er das komplette Kühlwasser aus dem Kopf raus .
Warum sind die Vorkammern undicht ????
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Der Kopf ist jetzt gerade beim planen . blush

Mfg Gui