|
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296 |
Hallo Forum,
bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines Mercedes 290 GD, Baujahr 1995. Alles in allem in einem traumhaft guten Zustand. Jedoch ist im Leerlauf, OHNE getretene Kupplung, ein heftiges Rasseln aus dem Getriebebereich zu hören. Wenn man die Kupplung GANZ tritt, hört es auf - also erst sobald null Kraftschluss zum Getriebe ist. Im Fahrbetrieb ist m.E. NICHTS zu hören. Die Schaltung funktioniert m.E. tadellos.
Der Vorbesitzer hat vor 8000km / 2006 ein NEUES Getriebe eingebaut - ich habe die Rechnung von MB gesehen. Laut seiner Aussage ist das Geräusch normal...
War spaßeshalber eben mal bei einer MB-Niederlassung, und wurde von einem jungen Servicemeister sehr freundlich bedient, wir hatten das Auto auf der Bühne. Möglicherweise ist der Mann aber doch noch etwas grünschnablig für die G-Traktortechnik gewesen. Er hat natürlich vorgeschlagen, die Ablassschraube zunächst auf Späne zu untersuchen, und dann das Getriebe auszubauen. Was wohl leider unvermeidlich ist.
Bevor ich das mit meinem Kfz-Meister-Kumpel nun wirklich in Angriff nehmen werde, baue ich auf die hier versammelten Erfahrungen:
- Ausrücklager (wäre das eher nicht unlogisch?) - Pilotlager? - Kupplungsautomat? - welcher Defekt genau könnte denn IM Getriebe das Rassel-Klingel-Geräusch hervorrufen?
Habe schon gegoogelt, Aussagen wie "so lassen", "Getriebeöl wechseln" oder "ist normal beim G" halte ich allerdings für sehr laienhaft.
Hoffe, dass das Getriebe selber nicht kaputt ist, und dass ihr mir die entscheidenden Tipps geben könnt.
Danke schon mal & viele Grüße,
Henning
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 344
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 344 |
Hy Henning,
dann solltest Du allerdings schon schreiben das das ein 711.116 Getriebe ist, genauer ein G1/18-5/6,15.
Dieses Rasseln hat das vorherige Getriebe (war ebenfalls ein 711'er) schon gemacht und das neue macht ebenfalls diese Geräusche. Wenn Du die Kupplung trittst ist das Geräusch weg. Auch wenn es ungewöhnlich klingt, das ist normal... Frag einfach mal den Gerd, der hat das meines Wissens auch verbaut.
Gruß Stef
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296 |
Hi Stefan,
danke für den Beitrag! So trifft man sich also. Eines vorweg: Ich erwarte von Dir auf keinen Fall Dauersupport für das Auto, das wäre natürlich nervig. Lass mich nur noch wenige kleine Fragen zu dieser Sache stellen, das hilft bei der Spurensuche ungemein. Und keine Sorge, bin mit dem Deal nach wie vor vollkommen d'accord.
Also: Welches Getrieböl hattest Du denn eingefüllt, und wieviel? Bis zur Einfüllschraube, oder muss nach Repleitfaden etwa weniger rein? Sind ja wohl nur ca. 1,4 Liter.
Hattest Du beim letzten Getriebe- und Kuluwechsel das Pilotlager erneuert? Ausrücklager ja wohl sowieso, nehme ich mal an.
Welche anderen Symptome hatte denn am Ende das Getriebe davor, dass Du es tauschen musstest?
Fange gaaaaanz laaaaangsam auch an ein "Loseräderrasseln" zu glauben. Im Busforum z.B. war das auch schon häufig Thema. Es scheiden sich daran jedoch die Geister.
Im Unimurr-Forum (sehr empfehlenswert) hat mir der Chef zum Getriebeölwechsel geraten. Er sagt, dass die Zahnräder der Nebenwelle aufeinander schlagen, und dass ein teilsynthetisches 75W90 GL4/GL5 der "neuen Generation" für Ruhe sorgen könnte.
Den Gerd kann ich ja dann auch noch mal fragen.
Außerdem habe ich ja seit heute ein Radio...
Viele Grüße!
Henning
PS Interessant für alle MB-Fahrer: Die gewähren in den Niederlassungen auf Reparaturrechnungen für Fahrzeuge im Alter zwischen 5 und 15 Jahren 20% Rabatt, um ihre Kunden dauerhaft zu halten. Das liegt dann doch schon im Bereich der freien Werkstätten, meine ich.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Henning,
hatte Dir auch schon bei Unimurr (Franz mag übrigens keine Doppelpostings) geschrieben, daß Getriebeöl das Schalten bei Kälte extrem erschwert. Das 75W90 ist da zwar schon besser als Einbereichsöl, aber gut ist was Anderes...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2009
Posts: 296
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Mar 2009
Posts: 296 |
@ DaPo:
Vielen Dank erstmal...siehe auch Unimurr...
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Tach mitnander,
ich gege davon aus, dass beim Getriebewechsel auch das Ausrücklager gewechselt wurde? Wenn nicht währe es mein erster Ansatzpunkt.
Beste Grüße aus München
Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 344
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 344 |
Hy Henning,
Kupplung komplett neu bei 166000km Getriebe neu bei 186000km Getriebeölwechsel bei 187000km / ATF 2,4l
Kupplung war 20000km verbaut und war einwandfrei Ausrücklager / Simmerring Kurbelwelle alles neu
Es ist wie unimurr schreibt einfach nur lästiges Zahnradgerassel. Wenn Du anderes Öl einfüllst wird das Schalten nur schwergängiger.
Beim "alten 711'er" ging irgendwann der Lastgang nicht mehr rein. Da Reparatur und neu nicht so weit auseinander lagen, habe ich mich für ein neues Getriebe entschieden.
Gruß Stef
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, das hört sich sehr nach Ausrücklager an. Normal ist das nicht wirklich. Das erzählen dir immer diejenigen, die die Fahrzeuge nie neu gefahren sind. Nimm das Getriebe raus, mach das Pilotlager und das Ausrücklager mit der Ausrückgabel neu (inkl. der Lagerung derselben und der Feder) und gut ist. Das ist eine Aktion für einen gemütlichen Sa nachmittag und fertig ist die Laube. Grüsse Marcus
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
...und das Geräusch wird vermutlich nachher noch da sein.
An das Ausrücklager glaube ich nicht, dann warum sollte dann das Geräusch erst dann weg sein, wenn die Kupplung ganz getreten wird?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 509
Feldschrauber
|
Feldschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 509 |
Weil ich´s so bei meinem 230GE Bj91 erlebt habe :-) Nur ne Möglichkeit... hab etliche 290er im neuzustand gefahren und das besagte Geräusch nicht vernehmen dürfen....
Beste Grüße aus München
Fabian
Da macht man was mit, mit sich...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 281
Joined: January 2006
|
|
1 members (thom),
390
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,984
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|