Original geschrieben von delSilencio
Er fährt ihn auch grin

Rückwärts! Das täte mich im täglichen Schlipsverkehr maßlos inkommodieren.

Original geschrieben von delSilencio
Man beabsichtigt,den RR und den Sport zusammenzulegen

Wer erzählt Ihnen denn derartige Räuberpistolen? Tsetse!

Um zum Topic etwas beizutragen: Es gab vor dem RR III und nach dem RR Classic zwischendrin zwar ein Fahrzeug, das muss man aber nicht wirklich wahrnehmen. Weder optisch noch haptisch noch funktional. Da hatten die Tommys halt eine Phase, die nicht so klasse war.

Einen RR Classic würde ich heute, wenn ich denn müsste, als 91er in kurz mit Schraubenfedern wählen. Der lange mit Luftfederung der dann folgte war schon wieder in aller Konsequenz ein englisches Auto.

Nachdem einem derzeit aber die RR III aus der ersten Serie direktermaßen nachgeworfen werden, wüßte ich nicht, warum ich mir einen MK II antun sollte. Der ist eher was für Leute, die auch ansonsten Geld dafür ausgeben, sich abends im Bett hauen zu lassen.

Der MK III funktioniert dagen außergewöhnlich gut und ist auch noch hübsch, da denke ich auch schon heftig drüber nach.

Ich hab mir halt derselben Frage wie der Threadersteller nachgehend nach diversen Range-Eskapaden einen Ami zugelegt. Der funktioniert erstaunlicherweise seit anderthalb Jahren problemfrei, blubbert auch schön und verwandelt den maßlosen Spritkonsum sogar in Vortrieb.