|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Also sollte sich ein Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen auch nach dem Gutachten technisch und rostmäßig in einem entsprechenden Zustand befinden.
Was aber nicht bedeutet, dass man damit nicht mehr in den Wald fährt und ihn artgerecht dafür nutzt wofür er gebaut wurde. Stellen wir uns mal ganz dumm, weil's mit dem Unverstand regelmäßig doch garnicht so weit her ist (der Unverstand vielmehr gerne Unangenehmem als ein Angenehmeres entgegnet sein möcht), dazu nur mal die Passagen von landrover-exmod & Caruso direkt einander gegenüber und heiß' mer's deutlich Aporie: Ich fahre seit nunmehr 7 Jahren 109er Serie - seit 2006 mit H-Kennzeichen. Immer habe ich den guten, alten Landy zum Holzmachen eingesetzt - bis Freitag vor einer Woche. Mit H-Kennzeichen, mit 3 Meter Anhänger und über 3Rm Holz haben sie mich angehalten. Einfach so, mitten im Wald. Heulen nutzt nix, ich darf so nicht mehr arbeiten. [...] Ich hatte die Anhängelast wohl um mehr als 50% überschritten [...] Anhängelast und zul. Gesamtgewicht [...] das wäre [...] ko-Kriterium gewesen. (landrover exmod) vs. Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen; (Caruso mit Hintergrund) in seligem Andenken, w eil's keine Zulassungsform zu Vergünstigung und Förderung des Aufbrauchens alter Autos beim Holzmachen ist, sondern ungefähr entgegengesetzten, na ja, Geistes.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, 1 unsichtbar),
400
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|