Hallo, das Problem ist die Korrosion in einzelnen Bauteilen wie Getriebe, Achsen, Verteilergetriebe aufgrund von Konenswasser. Bei längerer Standzeit "rosten" einfach alle Bauteile die über Ölniveau liegen relativ schnell an. Beim Wiederinbetriebnehmen arbeitet sich das Material dann runter und im Nu gibt es Laufgräusche und mehr. Ein Freund von mir hatte das schon mal nach knapp drei Monaten in einem eigentlich neuen Schaltgetriebe. Beim Zerlegen wegen eines anderen Problems kam das dann zum Vorschein und man hat genau gesehen, wie hoch das Öl stand.
Wenn es nun unbedingt erforderlich ist, ein Fahrzeug einzumotten sollte man das professionell machen: Konservierungsöle nutzen, Schutzhülle mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit nutzen,...Nicht im Winter fahren ist m.E. die teuerste Alternative.
Grüsse Marcus