Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6
#367458 05/12/2009 11:42
Joined: May 2007
Posts: 198
xita Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2007
Posts: 198
Einen G im Winter fahren...
...da gibt es sicher unterschiedliche Meinungen und auch Unterhaltungsbedarf, darum mal dieser Fred.


Original geschrieben von strolch69
Guten Morgen!

.....

Einen G im Winter nicht zu fahren, macht eigentlich nur Sinn, wenn man ihn für die

Nachwelt erhalten möchte.

Ist meine persönliche Meinung.

Grüße

Wie macht man es richtig?

Da ich noch eine Allwetterschleuder habe, und jetzt lacht bitte nicht, fahre ich meinen G noch nicht mal bei Regen, es sei denn ich werde unterwegs davon überrascht.

Mein G-Cabrio war für mich ein Traumfahrzeug und meine Frau mag ihn, weil sie schön alle vier Ecken beim rangiern übersehen kann. Das Schmuckstück ist von lange und sauer Erspartem gekauft worden, drum behandele ich ihn so pfleglich wie es mir möglich ist.


Original geschrieben von marcus
Hallo, das Problem ist die Korrosion in einzelnen Bauteilen wie Getriebe, Achsen, Verteilergetriebe aufgrund von Konenswasser. Bei längerer Standzeit "rosten" einfach alle Bauteile die über Ölniveau liegen relativ schnell an. Beim Wiederinbetriebnehmen arbeitet sich das Material dann runter und im Nu gibt es Laufgräusche und mehr. Ein Freund von mir hatte das schon mal nach knapp drei Monaten in einem eigentlich neuen Schaltgetriebe. Beim Zerlegen wegen eines anderen Problems kam das dann zum Vorschein und man hat genau gesehen, wie hoch das Öl stand.
Wenn es nun unbedingt erforderlich ist, ein Fahrzeug einzumotten sollte man das professionell machen: Konservierungsöle nutzen, Schutzhülle mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit nutzen,...Nicht im Winter fahren ist m.E. die teuerste Alternative.
Grüsse Marcus

Deine Argumente sind sicher richtig und begründet.

Es gibt Leute, die lassen soche Exoten ein halbes Jahr stehen, da ist die Gefahr des schnellen rostens bestimmt höher.

Ich habe mit Absicht ein Saisonkennzeichen (03-11), nur für die härtesten Monate gewählt, um die Standzeit so kurz wie möglich zu halten.
So bald es das Wetter im März wieder zulässt, wird er wieder gefahren.

Vor dem Aufbocken in einer trocken Garage habe ich den G ausgiebig bewegt und druch und durch warm gefahren, um eben das Kondeswasser, so weit möglich, zu vermeiden.

Eine Wäsche hat er seit Juli nicht mehr bekommen, das bisschen Staub blase ich mit Pressluft runter, so schleppe ich mir auch keine, oder nur sehr wenig Feuchtigkeit in die Garage. Bei einem Cabrio mit Stoffverdeck (Schimmelgefahr) sehr wichtig.
Ich stelle mein Auto nicht in eine Platiktüte, das ist mit zu gefährlich, Belüftung muß meiner Meinung nach sein, schon wegen dem Leder, aus dem Grund bleiben auch die Fenster etwas auf.

Um die Raumfeuchtigkeit im Griff zu behalten, stelle ich noch zwei Behälter mit Luftentfeuchtergranulat auf, das Zeugs gab es vor Wochen günstig im Aldi.

So dürfte m.E. nicht viel passieren.
In 30 Jahren sind wir dann beide alt, wenn ich es bis dahin überstehe...
...und ob es dann noch bezahlbaren Sprit gibt, aber das steht auf einem anderen Blatt.


So nun freue ich mich auf Eure Meinungen zu dem Thema, ich bin für jede Belehrung dankbar.






.__ /__][\___,
[_--_[_][__--_]~~ ~~~ ~ G ~ ru� ~~~ ~
((O)) ~~~((O)) ~~~ ~~ ~~~ ~xita~~ ~~

::::: Werbung ::::: DC
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Ist nicht so verkehrt, wie du es machst. Mein alter 350er aus BJ 92 hat noch nie eine warme Garage gesehen, wird jeden Tag gefahren, egal welches Wetter und er steht ohne Rost da. Da kenne ich andere, die sind schon längst angefault.
Aber: Er hat eben auch noch die alte Lackierung, die ist um Lichtjahre bessere als die aktuelle. Die ist kompletter Dreck (im Vergleich zur früheren Qualität), splittert sofort bei Kiesel, hält gar nichts aus, auch bin ich der Meinung, dass seit 2001 bei der Auftragsdicke enorm gespart wurde. Der aktuelle G rostet wahrscheinlich schon, wenn er vom Werk auf den Lkw verladen wird.
Ich kenne G's aus der Neuzeit, da wurden komplette Bauteile getauscht. Um nach 2 Jahren eine rostige Anhängerkupplung zu haben, obwohl sie nie benutzt wird, das darf mir mal gerne jemand erklären, wie das geht.
Lass ihn in der Garage stehen, das passt schon.

Joined: Feb 2005
Posts: 991
Gui Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Offline
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991
Hallo , wie wäre es mit einem alten Zweit G für den Winter ?
Dann ist die Umstellung nicht so groß ! bbc bbc
Mfg Gui

Joined: May 2007
Posts: 198
xita Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2007
Posts: 198
Original geschrieben von HT1
Ist nicht so verkehrt, wie du es machst.
.......
Ich kenne G's aus der Neuzeit, da wurden komplette Bauteile getauscht. Um nach 2 Jahren eine rostige Anhängerkupplung zu haben, obwohl sie nie benutzt wird, das darf mir mal gerne jemand erklären, wie das geht.

Das passiert schon bei der Lagerung der Rohmaterialien der Hersteller im Hochregal.

Die schweren Dinge wie Anhängekupplungen, Achs und Rahmenteile werden mit Flugrost behaftet verarbeitet, schnell Farbe drüber und sonst eben nix mehr.
Im Werk wird dann noch etwas Wachs nachbehandelt, das war`s dann.

Ich liege oft unter dem Auto und beobachte das Geschehen, und werde alles gegen die Pest unternehmen.


.__ /__][\___,
[_--_[_][__--_]~~ ~~~ ~ G ~ ru� ~~~ ~
((O)) ~~~((O)) ~~~ ~~ ~~~ ~xita~~ ~~

Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Ihr übertreibt.
Unser G, Baujahr 1991, schläft Zeit seines Lebens draussen, die letzten 8 Jahre vor meiner Garage. Mittlerweile zeigen sich kleine Bläschen am rechten Seitenteil neben dem Tankdeckel. Mehr nicht. Was kaputt geht wird repariert, dreckig gemacht wird er regelmäßig nach besten Kräften, gewaschen wird er selten, poliert wurde er noch nie. Dafür gibts ab und zu eine Tankfüllung Vollgas.
Winterpause ?
Paahh !

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Das kann man natürlich sehen, wie man mag. Der ein oder andere macht es sich zur Lebensaufgabe, unterm G zu liegen und Schrauben rein- und raus zu drehen.
Mir ist das schlichtweg zu doof. Meine Zeit nütze ich anders... Kann ja nicht sein, >60K€ hin zu tragen um dann selber den Pinsel/Werkzeug in die Hand nehmen zu müssen...
Am G sieht man recht deutlich den Niedergang des qualitativen Anspruchs, den die Stern Marke einmal gehabt hat.
Kompensiert wird das mit Werbung aus den glorreichen früheren Tagen, als das Auto in der Tat eine ganz andere Ansage als heute war.
Normalerweise wird am Anfang gemurkst und dann nachgebessert. Beim G ist es genau umgekehrt. Da wird nachgedacht, wie man es noch billiger, noch schlechter machen kann, so, dass es "gerade" noch geht, obwohl sich die Werkzeuge schon seit vielen Jahren amortisiert haben...

Joined: Oct 2009
Posts: 232
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Oct 2009
Posts: 232
An sich ist nichts gegen eine pflegliche Behandlung einzuwenden und jeder sollte selbst

entscheiden, was er mit seinem Würfel anfängt.

Aber man sollte nie vergessen, daß der G auch nur ein Auto ist und damit zum Fahren /

Benützen gebaut wurde. Auch wenn der G zu den wertstabilsten Fahrzeugen gehört, ist das

pure Aufheben und beim Rosten zusehen reine Geldvernichtung ohne erkennbaren Sinn.

Zum Aufgeilen würd ich mir eher einen 250 GTO, Miura oder 300SL

ins "Wohnzimmer" stellen, aber sicher keinen G.


Gerade im Winter macht G F A H R E N am Meisten Sinn!

Joined: May 2007
Posts: 198
xita Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2007
Posts: 198
Original geschrieben von strolch69
An sich ist nichts gegen eine pflegliche Behandlung einzuwenden und jeder sollte selbst entscheiden, was er mit seinem Würfel anfängt.
Aber man sollte nie vergessen, daß der G auch nur ein Auto ist und damit zum Fahren/Benützen gebaut wurde.Auch wenn der G zu den wertstabilsten Fahrzeugen gehört, ist das pure Aufheben und beim Rosten zusehen reine Geldvernichtung ohne erkennbaren Sinn.Zum Aufgeilen würd ich mir eher einen 250 GTO, Miura oder 300SL ins "Wohnzimmer" stellen, aber sicher keinen G. Gerade im Winter macht G F A H R E N am Meisten Sinn!


Zur Erheiterung möchte ich das mal hier einfügen, habe ich soeben von Klaus www.gwagen.de geklaut whistle2

Eine ganz tolle Seite übrigens Klaus daumenhoch

Sag mir was für ein Auto Du fährst...
Psyche eines Geländewagenfahrers

Alle 4x4 Fahrer haben ein Image, in das sie sich mehr oder weniger einsortieren lassen.
Angeregt durch eine Seite in Australien, habe ich mit Hilfe des 4x4 Forums die einzelnen Typen beschrieben.
Nehmt es bloß nicht zu ernst.


Mercedes G

Der Mercedes G Fahrer ist ruhig, gelassen und gefasst und sehr häufig Deutscher.
Wenn er kein Deutscher ist, dann bekommt er einen Eindruck, was es heißt Deutscher zu sein.
Er ignoriert die Tatsache dass er ein gutes Off-road Fahrzeug fährt, weil er so frustriert ist,
dass sein Wagen so langsam ist und er somit 2 Tage vorher losfahren muss, wenn er mit den anderen gleichzeitig ankommen will.
Er meckert über die Qualität seines 110.000 Euro teuren Offroaders,
weil doch glatt etwas beim Überfahren von 1 Meter tiefen Schlaglöchern klappert.
Auch kann er nicht verstehen, wie man jemals ein anderes Auto fahren kann.
kimo

Zuletzt bearbeitet von xita; 05/12/2009 15:04.

.__ /__][\___,
[_--_[_][__--_]~~ ~~~ ~ G ~ ru� ~~~ ~
((O)) ~~~((O)) ~~~ ~~ ~~~ ~xita~~ ~~

Joined: Jul 2002
Posts: 789
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Original geschrieben von strolch69
Gerade im Winter macht G F A H R E N am Meisten Sinn!

Warum ??
Wegen der trügerischen Sicherheit den der sehr solide G vermittelt ? zB Knautschzone ??
Wegen dem fehlenden ABS / Airbags der meisten 461iger ??
Wegen dem hohen Gewicht das beim Bremsen gnadenlos schiebt ??
Wegen dem hohen Schwerpunkt bei Ausweichmanövern ??
Wegen den Verspannungen beim Zuschaltallrad ?

Ich fahre meinen G auch das ganze Jahr aber die Gesetze der Physik kann er nicht ausser Kraft setzen .Die Entwicklung in der Autoindustrie hat zumindest die älteren Modelle - wie meinen auch - überholt . Auf der Strasse gibts sicher besseres = sicheres .
Abseits der Strasse sieht die Welt anders aus , aber darum gings ja wohl nicht in diesem Fred .
Was ich aber zugeben muss ist das es im Winterurlaub manchmal leichter ist einen Parkplatz zu finden - nämlich da wo sonst keiner hinkommt auslach

Gruss Jürgen

*bin kein Landwirt , Jäger & habe auch keine Berghütte ..

Zuletzt bearbeitet von Bomber; 05/12/2009 15:27.
Joined: Oct 2009
Posts: 232
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Oct 2009
Posts: 232
Ad Bomber:

Warum G Fahren im Winter am Meisten Sinn macht???

Aus Deinen Einwänden schließe ich, daß Du Deinen G nicht artgerecht hälst.

Auf der Straße sind die meisten SUV´s fahrdynamisch sicher überlegen. Keine Frage.

Ich hab den G erworben, um damit im Gelände zu fahren.

Jahr aus Jahr ein. Und zur Wildfütterung besonders im Winter.

Ergo:

Hohe Bodenfreiheit, große Böschungswinkel = kein Aufsitzen!
Träges Verhalten = fördert passive Fahrweise!
Bremsen = im Forst bremse ich mit dem Motor. Da schiebt nix.
Zu Verspannungen im Allrad kann ich nichts sagen, da ich 463 fahre.

Trotz aller Macken für mich also DAS Winterauto schlechthin.

Ein echter Geländewagen eben.

Wer Autobahn fahren, Cityflitzen oder rasen will, soll dafür keinen G verwenden.

Natürlich alles nur subjektiv.

Nix für ungut.

Grüsse


Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5