Original geschrieben von liphpip
ich kann nichts schlechtes daran erkennen wenn die menschheit ihren technischen fortschritt nutzt um energie anders herzustellen als die letzten 150 jahre.
das nennt man fortschritt,hat aber schon immer die ewig rückständigen gegeben die gegen das neue gekämpft haben
Ich würde sie nicht als die "ewig Rückständigen" bezeichnen. Es geht dabei auch ganz dicke um Geld und Macht.
Nehmen wir mal von deinem Beispiel Kohle/Atom. Also basically Stromerzeugung. Wenn man das umstellt auf z.B. Wind/Wasser/Sonne dann geht da wohl mehr als eine Firma den Bach runter. Ganz ehrlich, keine Ahnung was da alles an Kohle/Atom dran hängt, Zuliefer Firmen, etc et etc.
Auf der anderen Seite kommen neue Firmen, die auch neue Arbeitsplätze schaffen.

Wenn ich jetzt in der Atom Ecke bin und 80% (erfundenen Zahl, keine Ahunng wieviel das wirklich ist) des Energiebedarfs decke, hab ich natürlich was dagegen wenn das durch was anderes ersetzt werden soll. Das heisst ich verliere Macht und Geld.
Auf der andere Seite, wenn ich auf der Solar Seite bin möchte ich natürlich mehr Macht und Geld.
Geld ist Macht und Macht ist Geld. Wer das hat sagt wo's lang geht.



Original geschrieben von liphpip
wenn wir alle unseren irrsinnigen konsum und lebensweise etwas ändern würden wäre mehr getan als 1000000 politiker in kopenhagen beschließen könnten.
dazu allerdings muß man sich allerdings mal bemühen und sich gedanken machen was man im alltag verändern kann und das fällt den meisten ja sehr schwer.beqeumlichkeit ist halt alles.
Das Problem ist nicht sich etwas am Riemen zu reissen. Aber man wird dafür bestraft weil es dann Teurer wird.
Wer erinnert sich noch an die Zeiten vor der Mülltrennung? Alles in eine Tonne, jede Woche wird das Ding gelehrt und gut wars.

Dann kam die Mülltrennung, mit Androhung von Böse-Böse-Zeigefinger-Erheb wenn nicht getrennt wird. Dann haben alle angefangen zu trennen bis zum Punkt das die gleiche Sorte Plastik, nur weil sie eine andere Form hat, in verschiedene Container kommt.
Dann sind die Müllgebühren gestiegen weil irgendiwe muss man ja die Müllabfuhr noch bezahlen und ausserdem müssen die "kostenlosen" Müllsammelstellen ja auch finanziert werden.

Dann, Skandalmeldung nach Skandalmeldung weil dann rauskam das eh alles wieder zusammengeschmissen wird weil nicht 100% alle richtig sortiert haben und die Maschinen das besser gemacht haben. Ausserdem braucht es einen guten Mix aus Abfall, und vorallem genügen Abfall, damit man Müllheizkraftwerke rentabel arbeiten lassen kann. Also ab mit dem sortierten wieder zusammengeschmissenen Abfall zum Heizkraftwerk.

Und weil die Müllgebühren so munter gestiegen sind können wir heute unsere Yogurtbecher, Plastiktüten und Pappkartons kostenlos an einem Wertstoffhof abladen.

Und irgendjemand verdient sich mit dem Abfall ne goldenen Nase.
Wie sagt man doch so schön: "Mit Scheisse Geld machen"





see ya, mate,

neo


....der flüchtige 4wd´ler