Servus,
also bei mir stand auch ein Zahnriemenwechsel an.
Hab mir als "Winterbrummer" einen DISCO I 200 TDI,
Bj.1993/94, 1 Hand mit original 104000 Kilometer ergattert.

Aaaaber die 104 TKM und 16 Jahre mit dem ersten Zahnriemen !!!
Mir ging der A...h auf Grundeis als ich den Dicken zu mir überführte.
Gott sei dank nichts passiert und sofort die benötigten Teile,
Zahnriemen, Lauf+Spannrolle,Dichtungen für Wasserpumpe und Riemengehäuse beim Händler meines Vertrauens (FWD) bestellt.

Die Schrauberfrage stellt sich für mich nicht,
denn banale Dinge erledige ich selber und wenns technischer wird hab ich nen guten Schrauber (KFZ Meister bei VW und dann LR)an der Seite.
Und das war gut so, denn bei der Demontage des Riemengehäuse
ging eine Schraube ums Verrecken nicht auf und ich machte mir schon Gedanken übers rausbohren und und anschliesend einen neuen Stehbolzen einsetzen.
Die Eisenschraube hat über die Jahre eine chemische Reaktion
mit dem Alugehäuse eingegangen und war wie verschweist.
Selbst Landyfachleute hier vom Forum rieten mir zu roher Gewalt und dann halt sehen was passiert.

Andy (mein Schrauberkumpel)blieb aber gelassen,
bohrte an geeigneter Stelle ein 3mm Loch durchs Gehäuse direckt auf die Schraube und flutete das Loch mehrmals mit Rostlöser.
Einen Tag später ging sie auf wie die Anderen auch.
Die weiter Montage war dann kein Problem mehr und schon 2 Stunden später lief der Dicke mit neuem Zahnriemen.

Noch kurz was zum Zahnriemen,
der sah auch nach den 16 Jhren aus wie ein "Neuer",
kein Abrieb im Gehäuse und sass auch sehr stramm.
Jedoch war der Riemen total hart und unflexibel
und Andy meinte das der Riemen in kürzester Zeit gebrochen währe !!!

Gerne gebe ich Andys Anschrift (Raum Karlsruhe, Pforzheim) bei Bedarf per PN weiter.
Er hat eine freie Meisterwerkstatt und repariert alle Landys bis zum TD5.

Gruß Thomas