Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#368848 11/12/2009 10:42
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
In Bezug auf: otto1
Hallo Burkhard,

das mit dem LPG- Tank tät mich ziemlich interessieren, da ich z.Z. an einem kurzen 463er dran bin. Die zu erwartenden Treibstoffkosten schrecken mich aber bisher vom Kauf ab.
Wie Sieht Deine Lösung aus? Kann man die auch auf den 463er übertragen?
Mein letzter G war ja ein 461er 230GE lang. Da hats immer noch für den Tank im Kofferraum hinten quer gelangt- obwohl ich das heute nicht mehr machen würde.

Gruß René

Hallo René,
sorry, ich habe die Nachricht erst jetzt gesehen da ich länger nicht im Forum war....

Meine Lösung sollte grundsätzlich für alle G-Modelle funktionieren. Sie ist nicht unaufwendig, aber die komfortabelste.

Weiterhin wird sie erst perfekt durch das Vorhandensein der beiden Zusatztanks in den Radkästen.

Nach totaler Durchrostung meines Haupttanks inkl. UFSch habe ich mich also dazu entschieden die beiden Radkastentanks durch einen kleineren Tank (ZWISCHEN den Rahmenrohren) miteinander zu verbinden.
Das hat folgende Vorteile :
1.Unterhalb des Rahmens (Bereich von Rad zu Rad, und von Panhardstab zu Aufnahme Anhängerkupplung)ist alles frei für den LPG Tank. (Bei mir 100 ltr. Zylindertank, 360 mm Durchmesser)
2.Das Benzintankvolumen kann, wie bei mir, bis zu 55 ltr. erreichen.
3. Der sichtbare, originale Tankstutzen und diverse Entlüftungsleitungen können erhalten bleiben.
4. Zur Befestigung des LPG Tanks können die originalen Spannbandaufnahmen am Rahmen benutzt werden.
5. Die Lösung sieht aus, als wäre sie vollkommen original, sofern man es nicht besser weiß.
6. Natürlich : Der Innenraum des Autos bleibt völlich unberührt, es bedarf somit keiner Löcher und der ganze Platz bleibt vorhanden.
7. Die LPG Anlage kann völlig ohne gasdichte Doppelrohrführungen auskommen, da alle relvanten Teile AUSSERHALB des Fahrzeugs bleiben.
8. Der Böschungswinkel bleibt voll erhalten
9. Ein Unterfahrschutz entfällt völlig, der Tank ist dreifach stabiler (Wandstärke 6 mm)und übernimmt diese Funktion problemlos. (Ich hebe das Auto seit dem Tankverbau nur noch mit dem Wagenheber unter dem Tank hoch.)

Die Nachteile :

1. Das Schlimmste zuerst : Der Auspuff, sofern er vorher durch den originalen Tank nach hinten herausgeführt war muß jetzt spätestens an der HA enden und irgendwie zur Seite raus. Vorzugsweise zur linken. (Vorteil für viele 463er, die haben das schon original so !)
2. Will man volle Geländeeigenschaften behalten, so muss der sogenannte "Beruhigungstopf" als Entnahmestelle aus dem originalen Sprittank herausgeschnitten und wieder übernommen werden. Das ist nicht schwierig, aber aufwendig.
3. Der Vorratsgeber vom Benzintank hat jetzt keinen Einbauort mehr und ist für die Montage im "Tänkchen" zwischen dem Rahmen zu lang. Ausserdem ist der Füllstand der Radkastentanks bei dieser Variante (wie auch bei der originalen) nicht mitberücksichtigt.
Man könnte also einen ganz kurzen Geber(ca. 12 cm hohe Bauform) beschaffen und wieder an die alte Stelle im neuen, kleinen Tank positionieren.
Ich hab mich für die aufwendigste Version entschieden und den originalen Geber in einem Edelstahlrohr im rechten Radkasten verbaut. Dieses ist unten in die Verbindung von Radkasten- und Minitank eingebunden und oben zentral an die originale Leitung hinterm Radlauf be-,u. entlüftet. (Hat den Vorteil, daß jetzt endlich die GANZE Füllhöhe aller Tanks gemeinsam berücksichtigt wird und der Zeiger nicht erst arbeitet, wenn die Zusatztanks schon leer sind.
4. Eine LPG Tankausführung über 100 ltr. ist fast nicht möglich, da man ab dieser Grösse 3 Spannbänder braucht, aber nur 2 Aufnahmen realisierbar sind.

Allerdings würde ich beim nächsten Tank aus rein optischen Gründen einen mit 315 mm Durchmesser wählen. Das sieht dann schon eine Ecke dezenter aus unter dem "Hintern". (70 o. 80 ltr.)

Benzin und Auspuff ist also alles fertig bei mir, LPG Umschalter und Kabelbäume im Innenraum sowie der Zylindertank
sind drin. Fehlen also noch Füllstutzen in der rechten Stoßstangenecke mit Leitung zum Tank, Leitung und Kabel am Rahmen nach vorne und der Kram im Motorraum. Wenns auch so ordentlich werden soll wie der Anfang, bräuchte ich mal wieder ein bischen mehr Zeit.....

Ich hoffe, ich konnte genug Infos für Dich rüberbringen.

Bilder kann ich besser per Email schicken, da ich keinen Plan habe, wie man die im Forum einbindet....


Grüsse Burkhard


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2007
Posts: 198
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2007
Posts: 198
Original geschrieben von Datburki
Bilder kann ich besser per Email schicken, da ich keinen Plan habe, wie man die im Forum einbindet....


Grüsse Burkhard

Bilder lupo2 kannste hiermit http://picr.de/ hochladen


.__ /__][\___,
[_--_[_][__--_]~~ ~~~ ~ G ~ ru� ~~~ ~
((O)) ~~~((O)) ~~~ ~~ ~~~ ~xita~~ ~~

xita #369032 11/12/2009 20:33
Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
OK dann probiere ich das mal :

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Hey, das macht ja richtig Spass ! Wie lange bleiben die Bilder jetzt angezeigt, bis die Links tot sind ?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.

Joined: Mar 2005
Posts: 8
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2005
Posts: 8
Hallo Burkhard,

und weil es so gut geklappt hat, kannst Du noch ein Bild mit Heckansicht Deines G's einstellen?

Saubere Arbeit, dein Tankumbau! Hat sicher viel Zeit (und Geld?) gekostet.

G-rüsse

Michael

Joined: Sep 2004
Posts: 980
D
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
D
Joined: Sep 2004
Posts: 980
Zeit ja, Geld geht so. Man sollte schon das richtige Werkzeug, ein paar passende Fertigkeiten und die richtigen Kumpels mit NOCH MEHR Werkzeug haben. Das meiste Geld allerdings haben diejenigen Sachen verschlungen, die man so beim Zerlegen des Würfels sonst noch so entdeckt....da baut man ungern wieder zusammen, was gammelt, defekt ist oder wo man einmalig nur genau in diesem Moment wieder drankommt. (z.B. den quietschenden Heizungslüftermotor, wenn man gerade Leitungen für den Gasumschalter verlegt. Ach und wenn das halbe Armaturenbrett gerade schon raus ist...direkt auch noch die Scheibenwischerlager....u.s.w.) Aber wir sind ja schliesslich verliebt.....


So, jetzt aber die Bilder :

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


G-rüsse - Burkhard .
WDB4633411X175359(3) mit OM642DE30LA (64297040674220) Bj.08
Ein Auto ohne Stern ist ein Krüppel.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,825 Hertha`s Pinte
7,928,808 Pier 18
3,739,313 Auf`m Keller
3,661,271 Musik-Empfehlungen
2,702,031 Neue Kfz-Steuer
2,645,574 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (PTT, 1 unsichtbar), 353 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5