|
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772 |
Hallo,
wenn es nur um 1cm geht, dann macht Luft ablassen Sinn. Aber wenn es um mehr geht dann schädigst Du die reifen - gerade wenn das Fz lange Zeit nicht bewegt wird.
Die Methode mit den Stahltfelgen ohne Reifen ist wohl nur geschickt, wenn die Garage ebenerdig ist. Aber es ist halt ne viecherei immer die Felgen zu wechseln wenn Du aus der Garage willst. Niederquerschnittsbereifung vom 190iger oder so sollte passen, aber selbes Problem wenn Du mal aus der Garage willst.
Eine Alternative, die vielleicht schneller geht ist: Spanngurte. Zieh die Spanngurte über die Federn und quetsche damit die Federn zusammen. Allerdings brauchst du ein paar gescheite Gurte, denn die 5€ Baumarktteile mögen ja von der Kraft her reichen, aber was wenn dir so ein Ding kaputt geht und der Wagen dann innen an die Decke "springt"? Ausserdem solltest Du drauf achten, dass der Spanner nciht zu lang wird, denn den musst Du ja unten drunter um 180° öffnen um den Gurt zu öffnen. Manche Spanner haben auch 90° Öffnunswinkel um zu öffnen. Die würde ich nehmen. Wenn Du gescheite Gurte kaufst hast Du auch was womit du Ladung vernünftig abspannen kannst wenn Du das Auto nicht im Winterschlaf hast.
Und noch ein letzer Tip: ich habe einen Iltis mit 1.9l TDi-Motor. Der passt in eine 2,00m Garage. Ich komm einfach bei Dir vorbei und stell Dir meinen Iltis in die Garage und kümmer mich derweil um den G in der Winterzeit ;-)
Gruss, Marc
\m/ \m/ VW 183 TDi AFN WDB4633231X137xxx - 270cdi WDB4633411X170xxx - 320cdi V6 WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|