Also - das mahlende geräusch kommt nur unter Last ab dem 3. Gang vor, unabhängig von Kurvenfahrten und Geschwindigkeit.
Die Kardanwelle ist gegen eine Elbe-Welle bereits getauscht.

Die Werkstatt hatte die Kupplung getauscht und dabei das Diff als Geräuschquelle bereits lokalisiert aber noch nicht geöffnet.

Meine Frage bezog sich auf typische Fehler, die im Diff auftauchen können. Sind es meist die Lager li / re / mittig? Oder sind es die Zahnräder welche verschleißen? Der 130er hat halt in seiner Jugend viel Arbeiten müssen. Anhänger+ Beladung, halt ein Auto / LKW von einem Landschaftsgärtner.
Ca. 2000 km bin ich mal ohne vordere Kardanwelle geafahren kann soetwas zu einem Schaden führen?
Ich muss gestehen, daß ich vom Diff nicht viel Ahnung habe - es ist halt da und ich weiß so in etwa was es macht.

So wie ich das bisher herausgelesen habe kann ich aber die einzelnen Komponenten separat tauschen. Empfiehlt es sich wenn man das Diff eh ausbaut die Lager oder Zahnräder alle zu tauschen? (250tkm und soll mindestens nocheinmal soviel laufen)


"Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen" (Albert Camus)