Ganz so einfach ist es nicht. Schließlich ist überall der Strom doppelt so hoch! D.h. doppelter Leitungsquerschnitt, doppelter Auslösestromwert für die Sicherungen, ggf. doppelter zulässiger Stromwert der manuellen Schalter und Kontakte der Meßgeber. Die Spannungsbelastung für Sicherungen und Schalter nimmt zwar ab, d.h. Sicherungen lösen schneller aus (wenn sie zum Auslösen durch Überlast oder Kurzschluß angeregt sind) und die Schaltkontakte halten mehr Schaltspiele aus, nur im Normalbetrieb werden sie durch den höheren Strom entschieden wärmer und brennen evtl. auf.