|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317 Likes: 218
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,317 Likes: 218 |
vielleicht fährt er schon Tojotaa 
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
OP
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
wassn nu? Wenn ichs oben richtig verstanden habe, läuft er also wenn das Szenario mit Zündung an-warten bis Pumpe aus-Zündung aus-Zündung an.....durchgeführt wurde (also entlüftet)?? Ja! Aber da die Werkstatt nirgendwo Druckverlust feststellen konnte??? Tojote? Nein! Womit immer noch nicht die entscheidenden Fragen für Februar geklärt wären: 1.) Was gibt es zu essen? 2.) Welche Tischgetränke werden gewünscht?
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
zu 1) a la carte zu 2) alles was der keller hergibt.
doch sei ohne sorge, in dem wirtshause ist alles in genügender menge vorhanden.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
wassn nu? Wenn ichs oben richtig verstanden habe, läuft er also wenn das Szenario mit Zündung an-warten bis Pumpe aus-Zündung aus-Zündung an.....durchgeführt wurde (also entlüftet)?? Ja! Aber da die Werkstatt nirgendwo Druckverlust feststellen konnte??? Und wenn die Luft über die Ansaugung (Rüssel) oder an der Pumpe im Tank reinkommt? Dann ist auf der Druckseite wirklich Druck - auch morgens noch - und trotzdem Luft. Erst das mehrmalige "Pumpe laufen lassen" führt zu einer Entlüftung.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
OP
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Und woher zieht er da die Luft? Da die Pumpe bei Vertragsteiletauscher gewechselt wurde, hab ich keine Ahnung, wie die im Tank drinhängt / befestigt wird???
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Angenommen, im Saugrüssel sei ein Riß. Dann zieht die Pumpe Luft mit und drückt diese in die Leitung zwischen Pumpe und Motor. Diese Leitung ist dicht, hält den Druck und auch die Luft bleibt drin.
Wie das allerdings mit dem vier-mal-an-und-so-entlüften funktioniert bzw. WO entlüftet wird weiß ich wegen tdi-Besitz auch nicht.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
OP
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Passiert aber auch bei randvollem Tank, wenn also das gesamte Sauggeraffel vollständig von Diesel umspült wird! Immer nur, wenn er ein paar Stunden steht;-(((
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Dann weeees ischs aaach nett.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612
the one and only Bastlwastl!
|
the one and only Bastlwastl!
Joined: Dec 2002
Posts: 2,612 |
Kann trotzdem sein, daß was undicht ist. Gern genommen sind die O-Ringe in den Steckverbindern am Filter rechts neben dem Rahmen. Wenn die Undichte Stelle auf der "Niederdruckseite" der Kraftstoff-Vorförderung liegt, kann so ein Effekt schon sein.
-- Signatur? Ach wie gut, dass niemand weiss...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 111
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 111 |
Mein TD5 hatte ca. 90000 Km gelaufen und ich hatte die gleichen Probleme. 3 Monate habe ich gebraucht und alle für die Kaltstartphase in Frage kommenden Schalter (aus Frust auch den Kurbelwinkelgebersch.) gewechselt! Alle habe ich jetzt doppelt  ! Der Feheler ist weg seitdem ich dem Anlasser einen Mantel aus Aluminium verpasst habe. Der Anlasser erzeugt mit vortschreitendem Verschleiß ein stärker werdendes Magnetfeld, das das elektromagnetische Signal des Kurbelwinkelgeberschalters stören kann. Bei kaltem Motor braucht er eventuell mehr Strom (größeres Magnetfeld) als bei noch warmem Motor Das Kabel dieses Schalters wird oberhalb des Anlassers in den Kabelbaum geführt. Ich meine in Erinnerung zu haben, das die Schaltspannung nur 4,8Volt beträgt  . Scheinbar kann das Signal durch das Magnetfeld so stark gestört werden, das das Steuergerät nicht sofort zuverlässig den OT vom 1. Zylinder erfassen kann. Mein Alumantel besteht aus gefalteter Alufolie, die ich mit Strapsen am Anlasser befestigt habe. Hält mittlerweile schon fünf Jahre. Keine Probleme. Km 184000. Guten RRrutsch 
Wo ich nicht hin fahren kann, da bleib ich weg.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 80
Joined: April 2008
|
|
1 members (DanP.),
598
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,607
Posts675,907
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|