Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 4
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Leute

In meinem Schaltgertiebe ist definitiv auch das 75W/90 drin. Ob teilsynthetisch oder nicht, kann ich jetzt nicht sagen. Falls es von allgemeinem Interesse ist, kann ich aber mal bei meinem Händler nachfragen.

@Jonas
Bei den Daily's (zumindest den alten) lautet die Spezifikation für die Achsen SAE 85W/140 und das habe ich auch drin. Dieses Oel ist aber massiv zähflüssiger als das 75W/90. Ich würde mich deshalb nie trauen, das "Getriebeöl" in die Achsen einzufüllen. Hat der Bremach hier eine andere Vorgabe ?


Gruss Reto
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2003
Posts: 56
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2003
Posts: 56
Hallo zusammen

@ Robert
Zitat
Wenn man einfach die ölspezifikation ändert: besteht da nicht die gefahr von pitting/erhöhtem zahnradverschleiss ?

Diesen Umstand genau voraus zu sagen würde ich mir keinesfalls anmassen, aber ich denke, mit der Änderung der Spezifikation wirst du eher auf der sicheren Seite sein. Bei heutigen modernen Ölen geht man eher "dünner" als früher, weil die Öle ganz anders Adidive haben. D.h. das schlimmste, was in einem Getriebe passieren kann, ist wenn der Schmierfilm auf den Zahnflanken abreisst - dies führt dann zu einem massiven Verschleiss an den Zahnflanken,rsp. zu dem "Pitting".
So ein Verschleiss müsste eigentlich schon nach kurzer Zeit am Magnet der Ölablassschraube feststellbar sein.
Bei einem Wechsel auf eine andere Ölspezifikation würde ich sowieso das Öl nach ca. 1000 km nochmals wechseln, um sicher zu stellen, dass die alte "Geschichte" vollständig beseitigt sind.

@Reto
Beim BREMACH ist ab Werk auch die Spezifikation 85W/140 vorgeschrieben, den Wechsel auf das teilsynthetische Getriebeöl 75W/90 habe ich natürlich Absprache mit Erich vorgenommen, weil Erich hat festgestellt, dass die kleinen Schmierkanäle im Differential zu wenig mit Öl versorgt werden, weil das Öl schlicht und einfach zu dick ist - wobei noch zu sagen ist, dass BREMACH die Bolzen und Schmierkanäle trotzdem noch entsprechend verändert hat.
Auch eine Nachfrage bei Panolin - bevor ich das Öl in der Achse umgestellt habe - hat ergeben, dass so dicke Öle in der Achse heute keinen Sinn mehr machen, weil sie nur unnötigen Widerstand bedeuten und die Gefahr vom Abreissen des Schmierfilmes um einiges grösser sei als bei einem dünnen Öl. Auch dass das Öl bei höheren Temperaturen zu dünnflüssig werde, sei heute kein Thema mehr.

Aber wie gesagt, der Fahrzeughersteller schreibt vor, was füe ein Öl eingefüllt werden muss - aber die müssen dazu lernen - was glaubst du wohl, was die ersten Automobilbauer gesagt hatten, als die Ölspezialisten von einem Motorenöl 0W/5 sprachen.

Zu dem Öl in den Achsen muss ich aber noch sagen, dass ich dort ein MoS2 - Additiv beigebe - auch hier der vollständigkeits halber, der Panolin-Techniker hält absolut nichts von diesen Additiven, weil in diesem Fall die Molybdänpartikel nur die Schmierkanäle in den Ausgleichsrädern des Differential verstopfen würden und dass diese Partikel nur die Laufflächen der Kugellager beschädigen würden.

Also wie ihr seht, ist die Sache mit den Ölen schlussendlich auch eine Verdrauenssache und auch weitgehend eine Erfahrungssache des Einzelnen.


Gruss
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Jonas

Ähm, habe bei dir draussen gar nicht gesehen, dass du neben deiner Werkstatt noch ein Labor zur Abmischung hausgemachter Schmiersäfte betreibst . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Am Verschlusszapfen des Getriebes habe ich noch nie Späne festgestellt. An der Hinterachse beim letzten Wechsel vor drei Wochen aber schon.
Ob die jetzt im vertretbaren Rahmen waren oder nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Vielleicht gäbe es auch noch eine Lösung zwischen 75W/90 und 85W/140.
Aber solche Experimente kann ich sowieso erst nach der Reise machen. Da braucht man ja Zeit und Testkilometer.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Was meint denn der Erich zu dieser Sache ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />


Gruss Reto
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Leute, ich bin hochgradig begeistert von Euch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Da hatte ich meinen nächsten Startbeitrag zum Thema Schmiermittel schon "im Lauf" - und Ihr handelt das hier gleich vollumfänglich ab. Nur weiter so <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Noch ein Nachtrag:
Ich hatte bei meinem eigenen Fahrzeug schon nach kurzer Zeit das Problem der Getriebeschwergängigkeit festgestellt. Nachdem aber Iveco die Synchronringe von der erweiterten Garantie ausnimmt und das Fahrzeug neu war, hoffte ich auf Besserung durch "Einfahren", leider vergeblich.

@ Jonas:
auch mein Werkstattchef hat mir erzählt, regelmäßig von Iveco Anweisung zum "umölen" der Getriebe zu erhalten, mal hin, dann wieder zurück, die scheinen wirklich noch lernen zu müssen.

Beim letzten Mal haben wir's mit Additiv probiert, subjektiv nicht viel Erfolg.

Werde mal Martins 2-Stufen-Plan ausprobieren bzw. die weitere Diskussion hier aufmerksam verfolgen.

Joined: Aug 2003
Posts: 56
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2003
Posts: 56
Hallo Reto

Zitat
Ähm, habe bei dir draussen gar nicht gesehen, dass du neben deiner Werkstatt noch ein Labor zur Abmischung hausgemachter Schmiersäfte betreibst .
Klar doch, so was macht doch im Keller bei Nacht und Nebel.


Zitat
Vielleicht gäbe es auch noch eine Lösung zwischen 75W/90 und 85W/140.

Eine Zwischenlösung zwischen 75W/90 und 85W/140 gibt es eigentlich nicht, es gibt wohl beide Sorten auf Mineralölbasis oder als synthetische Öle.


Bei Panolin gäbe es noch ein Vollsynthetisches Getriebeöl 75W/140 GL 4/5 - aber dies jetzt Sinn macht, kann ich auch nicht beurteilen.


Gruss
Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Zitat
Ist der Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> im Urlaub ?
Man hört und liest ihn gar nicht mehr. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Der Ozy lässt ausrichten sein passwort ist plötzlich weg.
Und die Admins pennen. Keiner scheint auf seine rufe zu hören dort drüben.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Desshalb rufe ich für ihn .Admins!!!!!!!!!!Aaauuuufffsteehhn!
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />
Igecco
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509
Wertes Forum, Hallo Jonas
BREMACH fährt eigentlich ein 85W/90. Das 85W/140 findet sich deswegen in der BREMACH Spezifikation weil ich mir davon einen etwas leiseren Antriebsstrang versprochen habe und BREMACH hat´s abgesegnet (Somit ist das auf meinem Mist gewachsen). Meines Wissens hat das aber noch niemand eingefüllt.
Im Rheinbraun Einsatz hatten wir anfangs (anno 98/99)wiederholt Schäden an den Differentialen, weil beim längeren Durchdrehen lassen der Räder (Schlamm !) die Ausgleichskegelräder am Ausgleichskreuz fest rieben und dieses zerstörten. Wir haben einige Zeit gebraucht um festzustellen was los ist und warum das passiert und BREMACH hat dann auf meine Anregung hin die Ölnuten am Kreuz verändert. Weiters erhielt ich die Freigabe auf 75W/90 umzustellen und zusätzlich den Mos2-Getriebeöl Zusatz von LiquiMoly zu verwenden. Die Schäden sind damit dann auf Null zurückgegangen.
Ich fülle beim Service ein 75W/90 GL4/5 teilsyn. in alle Getriebe ein. Dieses Öl stammt aus dem LKW-Angebot und kann für den gesamten Antriebsstrang, also auch für Hypoidachsen, verwendet werden.
Den Ölzusatz fülle ich aber nur im Diff und VG ein und ich habe damit bisher beste Erfahrungen gemacht (obwohl ich ansonsten von den "Zaubersäften" nichts halte). Ein Aufrauhen der Kugellagerbahnen oder Verstopfen der Ölbohrungen ist nicht festzustellen, im Gegenteil, die "Notlaufeigenschaften" im Diff. sind deutlich höher.
Wir kriegen jetzt die ersten Langstreckenfahrzeuge zum Service, die so 75-100 tKm Reiseleistung drauf haben. Zur Verschleißdiagnose öffnen wir immer Diff und VG und checken Lagerluft und Zahnflankenspiel und da sieht man ganz deutlich die Unterschiede im Verschleiß.
mfg, Erich

Zuletzt bearbeitet von allradchrist; 16/07/2004 17:02.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Jaaaaaaa, ich bin wieder da, Hurra. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

Ein Iveco Getriebe das nicht klemmt tät ich (fast) als kaputt einstufen, solangs etwas klemmt in kaltem Zustand ist I.O., würd ich dann auch kaufen wenns so ist.
Ein Getriebe wo die Gänge richtig flutschen wie bei einer Honda würd ich mir sehr genau ansehen.

Gruss Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Leute

Da das Getriebethema sich hier immer mehr zum allgemeinen Schmierenthema entwickelt, könnte ich ja gleich noch etwas nachhaken:

- Ich habe in mein Getriebe (nicht im Verteilergetriebe) wie schon gesagt auch das 75W/90 eingefüllt. Welche API-GL Spezifikation und ob mineralisch oder teilsynthetisch weiss ich jetzt nicht, kann ich aber in Erfahrung bringen.
Aber was wäre denn besser ?

- In den Achsdifferentialen habe ich immer noch das 85W/140 drin. Mineralisch oder teilsynthetisch ist mir ebenfalls unbekannt.
Was empfiehlt denn Iveco in der aktuellen Vorschrift ?
Auch ein dünneres Oel oder wäre die Verwendung eines solchen im Daily dann sozusagen ein Versuch auf eigenes Risiko ?

Was ist denn der grosse Unterschied in der Funktion zwischen mineralisch und teilsynthetisch ?


Gruss Reto
Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
.
Wenn der Reto 1 Jahr lang in den ferien ist, wirds aber sehr ruhig werden im forum......
.... oder doch nicht?
Reto: vieleicht kannst du ja von unterwegs deine aktuellen (ge)fahr-situationen mailen.
Ich zumindest wäre gespannt , was auf reisen so alles kapput geht.....

Gruss ,Robigecco <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,974 Hertha`s Pinte
7,929,102 Pier 18
3,739,635 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,696 Neue Kfz-Steuer
2,645,810 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Matti), 411 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5