Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo,

ein bisschen Elektronik dürfte er schon haben.

Da wären das Radio, Instrumente wie Drehzahlmesser und Uhr, Wegfahrsperre, Vorglühsteuerung, Lampenkontrolle u.s.w.

Deine Glühbirnen sind auch alle für 12 Volt ausgelegt.

Dei meisten Geräte sollten die 18 Volt verkraften. Wenn man bedenkt, dass die normale Ladespannung der Lichtmaschine schon bei 14 Volt liegt.


Unter Last geht die Spannung am Trafo sicher ein bisschen runter. Allerdings gestaltet sich dann auch der Startprozess etwas schwierig. Du müsstest den Zünschlüssel in Startposition festhalten und dann erst den Trafo anschließen. Wenn Du den Trafo anschließt und dann erst startest hast Du die volle Spannung auf allen Teilen.

Wenn der Motor dann läuft muss der Lichtmaschinen Regler mit den 18 Volt klar kommen bis Du den Trafo wieder abgeklemmt hast.

Wenn das Auto bei Kälte nicht startet würde ich das Problem trotzdem lieber mit einer neuen Batterie lösen.


Viele Grüße

Michael


::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Hi,

Du kannst ja mal probieren, wie stark dein Travo bei Belastung ein bricht: z.B. eine H4-12V-Birne ran - am besten gleich Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig, dann hast Du schon mal um die 120W also um die 10A. Dann siehst Du gleich, was die Spannung macht.
Im schlimmsten Fall ist eben die Birne hinüber... aber das ist besser als ein G :-)

Grüße
Michi


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Besser als eine H4 Birne ist wahrscheinlich ein Kübel mit Salzwasser.

Häng einfach die Klemmen des Starthilfekabels in einen Eimer mit Salzwasser. Es soll richtig blubbern ... je blubber, desto Strom.

Während des Blubber Spannung messen. Wenn Du eine Stromzange hast um den Strom zu messen ist es auch nicht verkehrt.

Wenn bei hohem Strom noch mehr als 15V= vorhanden sind würde ich mir was zur Spannungsreduktion einfallen lassen, oder den Startversuch bleiben lassen.

Spannungsreduktion geht möglicherweise über über die Primärseite des Trafos. Viele Trafos haben unterschiedliche Einspeisemöglichkeiten zB 210V, 220V, 230V, 240V oder 250V

Geh auf die höchste Spannung die möglich ist um die Sekundärspannung noch ein wenig zu reduzieren.

Sigi

Zuletzt bearbeitet von Sigi_H; 04/01/2010 15:40.
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Original geschrieben von Sigi_H
Besser als eine H4 Birne ist wahrscheinlich ein Kübel mit Salzwasser.
findest Du!? das macht immer so eine Sauerei... ich mag das grüne Wasser danach nicht wirklich... kotz

Grüßle
Michi


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: May 2002
Posts: 842
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842
bei meinem alten 617´er würde ich es versuchen. Der 290´er hat auch nicht viel mehr.

Bei THW haben wir einen alten 4t Stapler gehabt, der wurde paar mal mit 24V gestartet. Der Stapler hat 12V mit Plus an der Karosse gehabt. Alter Engländer. Da hat der Anlasser nur ein wenig schneller gedreht.

Wann machst das? Wahrscheinlich wenn die Batterie leer ist und dann wird dir die Spannung eh einwenig zusammenbrechen. Dazu noch (wie schon Beschrieben) Heckscheibe und Licht einschalten.

Gruß Rafael

P.S. der Stapler ist immer noch im Betrieb.

Zuletzt bearbeitet von Rafael; 04/01/2010 18:54.

Wer später bremst, fährt länger schnell!

"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo

na hoffen wir mal das Euch die Batterien nicht explodieren.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von Rafael
Bei THW haben wir einen alten 4t Stapler gehabt, der wurde paar mal mit 24V gestartet. Der Stapler hat 12V mit Plus an der Karosse gehabt. Alter Engländer. Da hat der Anlasser nur ein wenig schneller gedreht.

ja, sone alte Frikadelle haben wir an der Arbeit auch.
Der kann das ab, da ist ja auch nix drin / dran.


Diese verzweifelten wilden Starthilfefreds im Winter kapier ich immer nich kratz

so wirklich kalt is das ja nu noch nich.
Da muss ein Auto was regelmässig gefahren wird und ne gescheite Starterbatterie hat auch ohne Hokuspokus anspringen.

Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
Zauberlehrling im Gaswahn
Offline
Zauberlehrling im Gaswahn
Joined: Apr 2005
Posts: 2,780
Likes: 2
So ist es!Aber mal abgesehen davon habe ich zu meinen Mopedzeiten mein MZ Gespann(TS250/1)importiert von Neckermann nach Defekt der Lima und ohne Möglichkeiten Ersatz zu bekommen auch mit 12 V statt 6 V betrieben,zum Schluß hatte ich 60Amps im Beiwagen,damit lief die 4 Wochen bis zum Nachladen.Nach 4 Wintersaisons meinerseits habe ich das Ding verkauft,insgesamt 70.000 km auf Uhr,der neue Besitzer hat sie einer Komplettrevision unterzogen,die läuft heute noch...Defekte hat er keine feststellen können,sogar die O-Glühlampen haben das mitgemacht!


Ehret das Gimp und esst kein Holz!
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188
Likes: 18
Als druff !

Ich hatte unseren neuzeitlichen TDI (Audi V6)am Lager stehen bis die Batterie platt war. Ladegerät ? Keines ! ÖPNV ? Auch nicht. Fußmarsch etwa 12km durch die Nacht. Also fremdgestartet mit Elektroschweißgerät (danke Dapo !! Tut mir immer noch gute Dienste), kleinste Einstellung. Ging. Nix defekt. Eine intakte, wenn auch leere, Batterie ist recht niederohmig und zieht die Spannung ganz schön in den Keller, da hätte ich bei 18V im Leerlauf nicht die geringsten Skrupel.

Grüsse
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Zitat
Diese verzweifelten wilden Starthilfefreds im Winter kapier ich immer nich kratz

so wirklich kalt is das ja nu noch nich.
Da muss ein Auto was regelmässig gefahren wird und ne gescheite Starterbatterie hat auch ohne Hokuspokus anspringen.

Hallo

Du hast solange Recht, solange die Energiebilanz positiv ausfällt, d.h. der Generator mehr Strom liefert als das Bordnetz verbraucht.
Wird das Fahrzeug im Kurzstreckenverkehr betrieben, noch dazu mit Verbrauchern wie Licht und Heckscheibenheizung etc. dann ist die Energiebilanz negativ, d.h. die Batterie wird nicht mehr ausreichend geladen.
Die Folge ist, man bekommt das Fahrzeug nicht gestartet, da kann die Batterie noch so gut sein.
Es gibt nur zwei Alternativenm entweder solange fahren bis die Batterie durch die Dauer des Fahrberiebes wieder ausreichend geladen wurde oder aber die Fahrzeit dadurch verkürzen, dass der Generator in gleicher Zeit mehr Strom abgibt, also ein Generator mit mehr Leistung.
Von der Alternative die Batterie des Fahrzeugs abends nachzuladen rede ich jetzt nicht.

Bei meinem Diesel hat erst die Verwendung einer 95 Ah AGM Batterie und eines 150 A Generators für ein stabiles Bordnetz gesorgt, mit dem ich die Standheizung dann auch im Kurzstreckenbetrieb zum Vorheizen des Wagens nutzen konnte.
Ich habe vor kuzem mal bei einem 230 E W 124 mal nachgemessen, wenn alle Verbraucher, Licht, Heckscheibenheizung, Radio und Heizungsgebläse eingeschaltet sind, dann wird die Batterie bei geringen Drehzahlen, bis knapp über 2500 U/min nicht geladen.
Jetzt werkelt die Kombination aus 150 A Generator und 95 Ah AGM Batterie in meinem Benziner.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Aral22
Aral22
NRW
Posts: 65
Joined: October 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,590 Hertha`s Pinte
7,928,989 Pier 18
3,739,416 Auf`m Keller
3,661,410 Musik-Empfehlungen
2,702,652 Neue Kfz-Steuer
2,645,710 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 446 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5