Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Sep 2009
Posts: 23
D
doreen Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
D
Joined: Sep 2009
Posts: 23
hallo, wir haben ein iveco 40-10 ehemals feuerwehrauto.
dieser hat hinten 4 recht grosse fenster in den seiten. zwei davon würden wir gern zu machen aber keine ahnung wie. der rahmen läuft nach innen konisch. gar nicht so einfach. hat jemand eine idee? vielen lieben dank für die hilfe schon im voraus.


::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Hi,
Mit eine polyester oder aluplatte zb?

Joined: Dec 2009
Posts: 33
H
HWE Offline
Newbie
Offline
Newbie
H
Joined: Dec 2009
Posts: 33
Hallo Fieschertaler

Das interessiert mich auch da wir das selbe Problem haben. Wir möchten eigentlich alle Fenster zumachen und dann neue (kleinere) Wohnwagenfenster einbauen.
Alle Leute welche ich gefragt habe schlagen das selbe vor wie Wim: Einfach die Fenstergläser durch Blech- oder Aluplatten zu ersetzen; d.h. die Fenstergummis drin zu lassen. Das ist sicher eine vergleichsweise einfache Lösung. Nur sehe ich ein Problem, wenn das neuen Fenster übergreifend über einen Fenstergummi (zum Teil im ehemaligen Fensterausschnitt und zum Teil im festen Blech) montiert werden soll. Hält das dann?
Habt Ihr schon eine Lösung gefunden?

Liebe Grüsse
Werner

Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861


Hallo,

Zitat
wenn das neuen Fenster übergreifend über einen Fenstergummi (zum Teil im ehemaligen Fensterausschnitt und zum Teil im festen Blech) montiert werden soll. Hält das dann?

Nein, das wirt nichts!

Ich sollte die neue platte ohne gummi reinkleben/kitten mit polymehrmasse (sika 252 oder so)

Joined: Dec 2009
Posts: 33
H
HWE Offline
Newbie
Offline
Newbie
H
Joined: Dec 2009
Posts: 33
Ja, das wäre eine gute Lösung - wenn es hält! Bleche reinschweissen wird wohl nicht funktionieren weil sich das Blech zu stark verzieht beim schweissen?

Joined: Jun 2003
Posts: 16,254
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,254
Likes: 234
Punktschweissen geht ganz gut auch bei Dünnblechen.
Ist aber definitiv aufwendiger inkl. verzinnen und lackieren.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2009
Posts: 33
H
HWE Offline
Newbie
Offline
Newbie
H
Joined: Dec 2009
Posts: 33
Wer würde sowas punktschweissen in der Schweiz? Kann das jeder Carrosseriespengler oder ist das etwas Spezielles?

Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Original geschrieben von Ozymandias
Punktschweissen geht ganz gut auch bei Dünnblechen.


Die ganze Fahrerhausrückwand ist so eingebaut ...

Du schneidest die Bleche so groß, daß sie in die Vertiefungen der Karosserie passen. Damit überlappen sie mit den Blechfalzen, auf die normalerweise die Gummis aufgesetzt werden.

Dann mit Punktschweißgerät die Punkte setzen und anschl. die Ecken mit Karosseriedichtmasse oder Sikaflex o. ä. abdichten. Überlackieren, fertig.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,254
Likes: 234
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,254
Likes: 234
Original geschrieben von HWE
Wer würde sowas punktschweissen in der Schweiz? Kann das jeder Carrosseriespengler oder ist das etwas Spezielles?


Jup das kann dir jeder Spengler machen wenn er mag.
Ist eigentlich keine grosse Sache. Bernhard hat das schön beschrieben wie es geht.


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,496
Likes: 109
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,496
Likes: 109
Zitat
Die ganze Fahrerhausrückwand ist so eingebaut

na die ganzen Karosserien sind wohl zu min. 95% so geschweißt und das nicht nur beim IVECO. Bis auf wenige Stellen die gelötet oder durchgehend geschweißt sind. Oder eben heutzutage geklebt.

Aber besser fände ich ein sauber eingepasstes nicht zu dünnes (Alu-)Blech, das vorab bereits fertig lackiert ist, einzukleben. Dann rostet nachher nix, es ist dicht und halten tut es allemal. Es sind ja schließlich heute die meisten Scheiben eingeklebt, auch die Seitenscheiben in den Transportern.

p.s. außerdem kann man so ein eingeklebtes Blech auch wieder ausbauen (schneiden), ohne etwas an der org. Karosserie zu zerstören.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 11/01/2010 10:35.

Gruß Juergen

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Buck
Buck
Lippe
Posts: 151
Joined: November 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,778,228 Hertha`s Pinte
7,449,619 Pier 18
3,518,180 Auf`m Keller
3,370,952 Musik-Empfehlungen
2,531,852 Neue Kfz-Steuer
2,355,987 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 487 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 5
DaPo 5
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230
9,907 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,254
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,009
Mitglieder9,907
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5