IIRC wird der Wärmetauscher der Heizung permanent durchströmt. Geregelt wird durch Umleitung der Luft - entweder direkt in den Innenraum, oder vorher durch den Wärmetauscher. Ja, ich glaube so läuft es. Der 4.2er wird allerdings eine Klimaanlage haben. Mit sowas kenne ich mich nun wieder nicht aus. Sicherlich wird der "Basis-Heizungskasten" aber derselbe sein, außer eben daß im Sommer die ansonsten direkt einströmende Luft noch vorher gekühlt wird. Der Wärmetauscher ist im Grunde genauso, wie der vom Defender. Schwer vorstellbar, daß dort was verstopft. Naja, ohne Frostschutz nimmt offenbar das Aluminium (jetzt aber nicht speziell der Wärmetauscher. Im Block ist ja auch welches) Schaden. Aber ohne Frostschutz zu fahren, passiert heute nicht mehr und war in Amerika - dort wo es nie friert - nur ein Thema.

Ich hätte denken mögen, daß vielleicht irgendwas in diesem Heizungskasten nicht stimmt. Daß beispielsweise die Innenluftumwälzung oder Luftleitklappe nicht funktioniert. Dann aber wäre die Motortemperatur davon ja völlig unbeirrt.

Komisch, das alles .. confused
Wurde irgendwann vorher mal am Motor oder so etwas repariert ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!