Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Hab ich irgendwo geschrieben das ich mein Bremi mattlackiert habe??????


It's your life - make it a happy one!
::::: Werbung ::::: NB
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Hallo....

Bei Daimlers und sonstigen BW lieferanten wird natürlich in 2 K Lack lackiert.
In der BW Werkstatt gibt es dann zum ausbessern 1K Lack weil der sich einfacher verarbeiten lässt.

Härter in den Kunstharzlack zu mischen bringt leider gar nix, das funzt chemisch nicht und macht den Lack sogar unbrauchbar.

Lack ist eine Wissenschaft für sich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Wenns gut aussehen soll ( auch in Natogelboliv ) ein paar Teuro mehr ausgeben und den buntemacher von der Lackiererinnung fragen, weil der kennt sich damit aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Gruss Andreas

Joined: May 2002
Posts: 2,289
Likes: 1
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289
Likes: 1
... und will 79,- pro Liter

Gruß,

Carsten


Sick Of It All
Joined: Apr 2003
Posts: 718
N
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
N
Joined: Apr 2003
Posts: 718
hi!

wenn du eh nur natolack verarbeiten willst ist es wohl egal
ob da ein paar läufer oder kratzer durch sträcuher sind.
gehört beim g ja dazu! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ich habe 2k lack von den briten auf meinen landy versprüht.
auto grob abkleben und los.
ein kompressor und ne billige sprühpistole dazu und gut.
rollen zur not ist wohl auch einigermaßen.
pinseln ist scheiße.
und misch bloß keine lacke mit irgendwelchen härtern oder verdünnungen wenn diese nicht dazugehören sonst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> du.
würde noch vorher an einer kleineren stelle prüfen ob sich die lacke vertragen.
nicht daß sich alles kräuselt und du die ganze karre abschleifen darfst. dann <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> du richtig!


Hier steht nix
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Hallo,
Ich wollte meinen eigentlich mit Unterbodenschutz lackieren. Mit Blacky Chassis Coat oder Pur 15 oder wie das Zeug heißt. Hatte ich beim Range auf dem Chassis und der Kram war wirklich gut kratzfest. Hat das schon irgendwer gemacht und kann mir sagen, ob das blöde Idee ist?
Grüße Sarotti

Joined: Jun 2004
Posts: 65
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2004
Posts: 65
Hallo
Werde meinen Würfel nach dem Schweissen auch auf jeden Fall
matt Kunstharz lackieren lassen, hat den unschlagbaren Vorteil bei einem alten Auto, das wenn etwas wieder zu machen ist, also Rost entfernen oder Macken/Kratzer ausbessern: Nass anschleifen, übermalen und nach ein paar Stunden sieht man keinen Übergang mehr. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
MfG Andreas

Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Ganz einfach,
die Kunstharzlacke zum Selberstreichen mit Veloursmäuschen oder Schaumstoffwalze binden alle nur unter "Zeit" ab, d.h. abhängig von der Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur werden diese schnell oder weniger schnell staubtrocken, grifftrocken - ganz durchhärten geschieht aber erst nach Jahren und dann bist Du schon beim verspröden(laienhaft ausgedrückt). Versuch mal einen Kunstharzlack, egal ob ein paar Tage, Wochen, Monate alt von Hand anzuschleifen, egal ob trocken oder nass. Immer wird das Schleifpapier verkleben. Abgesehen davon ist der Lack auch nicht so widerstandsfähig wie ein richtiger "AUTOLACK". Und der ist meistens ein 2Komp.Lack, also mit Härter-Zugabe. Der ermöglicht/beschleunigt eine richtige Durchhärtung, weil es nun eine chemische Reaktion von 2 Komponeneten ist, während sich bei dem einfachen Kunstharzlack die chemische Reaktion auf das Abtrocknen (Entfleuchen von Lösungsmitteln, egal ob Wasser, Leinöl, Terpentin, Aceton, etc)beschränkt.
Deshalb können 2Komp. Lacke auch wunderbar geschliffen werden, ohne das Verkleben des Schleifpapieres.
Allerdings sind diese Lacke für den ungeübten Renovierer auch etwas schwieriger zu verarbeiten. Du kannst auch einen Zwischenweg gehen und mit der feinen Velourswalze Kunstharz-Spritzlack verrollen. Das Ergebnis stellt den Laien zufrieden, die Strapazierfähigkeit des Lacks ist auch einigermaßen. Ein Profilackierer würde natürlich die Hände über der Maske zusammenschlagen, denn für ihn gibt´s so kein Spritzgeld.
Fairerweise muss ich allerdings auch sagen, ich habe auch schon besser gerollte Fahrzeuge als gespritze gesehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Hallo,
Kann mir jemand sagen, ob ich nach dem entfetten mit Aceton dieses noch mit Wasser abwaschen muss, oder gleich Lack drauf? Ruinieren die Acetonreste den neuen Lack oder verdampft das alles irendwie rückstandslos?
Grüße Sarotti

Joined: May 2002
Posts: 2,289
Likes: 1
Gehört zum Inventar
OP Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289
Likes: 1
Okay,.. ich habe den 5kg Eimer original Ral 6014 zu verkaufen...´

Gruß,

Carsten


Sick Of It All
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Zitat
Hallo,
Kann mir jemand sagen, ob ich nach dem entfetten mit Aceton dieses noch mit Wasser abwaschen muss, oder gleich Lack drauf? Ruinieren die Acetonreste den neuen Lack oder verdampft das alles irendwie rückstandslos?
Grüße Sarotti

Danach solltest du die Sache noch mit Silikonspray einsprühen, dann haftet die Farbe besonders gut.


It's your life - make it a happy one!
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Frank
Frank
Oberberg
Posts: 1,418
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,732 Hertha`s Pinte
7,929,032 Pier 18
3,739,464 Auf`m Keller
3,661,462 Musik-Empfehlungen
2,703,052 Neue Kfz-Steuer
2,645,744 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (roverdoc), 445 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5