Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Wir hatten in der Vergangenheit mal darüber gesprochen, für die diversen "Buschreparaturen", also Improvisationen und Flickschustereien, einen eigenen Faden aufzumachen.

Leider haben die Berufenen unter uns, die begabten Schrauber und Bastler, diesbezüglich noch nichts eingestellt. Deshalb starte ich, der letzte Zwerg unter den handwerklich begabten sieben Zwergen, heute den Faden, und bitte Ozy gleich, ihn oben anzupinnen, damit er - hoffentlich - wachse und gedeihe.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Erich und Tom hatten behauptet, die 9 - Nuller Bremachreifen wären praktisch unkaputtbar.

Tatsächlich hielten die Pneus auch mehr als 50000 km in teilweise härtestem Einsatz. Erst jetzt in Namibia auf Gravel hatten wir innerhalb 6000 km 2 Pappwheels bei immerhin noch ca. 8 mm Profiltiefe.

Zur Sicherheit hatte ich mir damals von Tip Top (Stahlgruber) diverse Flicken groß/klein, Vulkanisierkleber und Gummianlöser gekauft. Dazu eine rotierende Stahlbürste auf den Akkuschrauber, um den Gummi innen anzurauhen.

Die Flickerei ging (besonders auch wegen der Sprengringfelgen)problemlos. Zu erwähnen ist, dass eine zähere Seifenmischung (z.B. Schmierseife) zum Erstabdichten besser ist als nur ein Prilwässerchen.

Wie allerdings in einem anderen Fred schon erwähnt nehme ich in Zukunft einen Ersatzreifen mehr mit.


HOW TO >

leider hatte ich keine Zeit, alles festzuhalten. Hier aber ein Reparaturrezept:

1) Den Reifenwechsel hat ja Erich schon in seiner Reparatur CD festgehalten.

2) Den passenden Flicken aussuchen und Umriss an der Schadstelle markieren.

3) Mit der rotierenden Stahlbürste den Gummi schön schwarz anschleifen.

4) Alles picobello auskehren, damit sich wirklich keine Steinchen oder Sand oder
dergleichen im Reifen befinden.
5) Mit einem sauberen Lappen den Gummi mit der Flüssigkeit anlösen, damit alles
tiefschwarz wird.
6) Laut Beschreibung den blauen Vulkanisationskleber gleichmäßig auftragen, warten und

7) Flicken vom Zentrum her luftblasenfrei aufbringen. Mit einem Hammer von innen nach außen
den Gummi anklopfen. (ab jetzt 24 Stunden Warezeit)

Gruß Bernd


Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 02/02/2010 20:36.
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Buschreparatur 1:

Überbrückung eines Relais.

Das ist eigentlich gar keine echte "Reparatur", und zu mehr als das bin ich auch nicht fähig. Aber die Geschichte mit dem Relais hat früher mal Interesse erregt, deshalb erlaube ich mir, den Buschreparaturen-Faden damit zu beginnen.

Ein Relais ist - wie Ihr ja alle wisst - ein magnetisch betätigter Schalter. Über zwei dünne Leitungen, der Steuerkreis, der immer auf den Anschlüssen 85 und 86 liegt, wird Spannung durch eine Spule geschickt. Die erzeugt ein Magnetfeld, stark genug, um einen Federbügel anzuziehen und so zwei hoch belastbare Kontakte (immer 30 und 87) zu verbinden. So können die Kabel zu den Schaltern im Armaturenbrett dünner sein, und letztere brennen nicht durch (auch so ein Thema ...).

Solche Relais dienen aber auch dazu, die Batterie vor Entladung zu schützen, bzw. Kurzschlüsse zu vermeiden. Es wäre nämlich unsinnig, den ganzen Stromkreis von Batterie über Zündschloss, Lichtmaschine, Regler zurück zur Batterie standig unter Strom zu halten. Deshalb gibt es ein Hauptrelais, welches den Kontakt schließt, sobald das Zündschloss den Stromfluss frei gibt. Erst dann kann der Starter los legen und Strom von der Batterie erhalten. Umgekehrt fällt das Magnetfeld zusammen, sobald der Zünschlüssel entfernt und so das Zündschloss geöffnet wird. Dann öffnet sich der Federbügel und der Stromkreis ist unterbrochen.

Nun kann es aber passieren, dass so ein Relais hängen bleibt, und dann entweder der Stromkreis unterbrochen bleibt, wenn er geschlossen sein sollte (dann springt die Karre nicht an), oder er bleibt geschlossen, auch wenn der Motor steht, und die Batterie entlädt sich.

Hier hilft es manchmal, mit dem Griff eines Schraubendrehers energisch dagegen zu klopfen.

Manchmal allerdings ist ein Relais wirklich defekt, und wer hat schon immer diese Teile passend dabei? Deshalb kann man die Magnetschalter auch einfach überbrücken.

Ich hab' da mal was vorbereitet:

Ein Blick in den vorbildlich zugänglichen, aufgeräumten und beschrifteten Sicherungskasten eines Bremach Extreme: wink

[Linked Image von tp178.com]

Die schwarzen Kästchen sind Relais. Das Hauptrelais, das den Hauptstromkreis schließt, ist in dem Fall links oben neben der 10 Ampère-Sicherung (wenn ich mich recht erinnere).

Das ziehen wir mal raus, und sind froh, dass die kratzenden Fingernägel, über welche sich die bessere Hälfte stets beschwert, nun der Vergangenheit angehören.

[Linked Image von tp178.com]

Üblicherweise haben Relais die Schaltung der Anschlüsse aufgedruckt oder geprägt. Hier sieht man, dass die (kleineren) Anschlüsse 85 und 86 nur durch die Spule gehen. Dort müsste eigentlich das Kabel vom Zündschloss ankommen (bei 86). Relevant sind die beiden Anschlüsse 30 und 87. Wenn der Motor läuft, müssen diese beiden durch den Magnetschalter verbunden sein.

Von unten sieht man das auch:

[Linked Image von tp178.com]

Faustregel ist: die breiteren Zapfen sind der Arbeitskreis.

Das defekte Relais wird einfach durch einen Metalldraht oder -bügel ersetzt:

[Linked Image von tp178.com]

Hier habe ich mir den Haken einer kleinen Kerzenlaterne zurecht gehämmert. Profis haben natürlich schon vorbereitete Drahtstücke mit Steckschuhen dabei, oder auch nur eine Büroklammer.

Der Metallbügel wird nun im Sockel des Relais in die beiden, den Anschlüssen 30 und 87 entsprechenden Aufnahmen gesteckt:

[Linked Image von tp178.com]

Das sind die breiteren Aufnahmen. Der Bügel sollte so fest sitzen, dass er nicht durch Vibrationen o.ä. lose wird, denn dann geht der Motor sofort aus.

Damit hat die Kiste schon mal Strom, und man kann zumindest die elektrischen Fensterheber bedienen, während man mit defektem Zünbdschloss auf den Abschleppwagen wartet (ich weiß, wovon ich rede!).

Wenn man den Motor dann starten kann, war tatsächlich das Relais Schuld. Allerdings sollte man unbedingt daran denken, nach Beendigung der Tagesetappe den Bügel wieder heraus zu ziehen, sonst ist am nächsten Morgen die Batterie leer!

So, das war's, liebe Kinder! Damit habe ich die einzige Improvisation, die ich kenne und mit meinen zwei linken Händen zustande gebracht habe, so erklärt, als würde ich den ganzen Tag nichts anderes machen. Ich hoffe, Ihr bringt mir die gebührende Ehrfurcht entgegen!

Liebe Grüße,
Marcus

EDIT: Man merkt, dass zwischen Beginn und Ende meines Posts auch die Zubereitung des abendessens, Abwasch etc. lagen. Inzwischen bin ich schon nicht mehr der erste hier im Faden!

Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 18/01/2010 19:46.

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Mar 2009
Posts: 11
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2009
Posts: 11
so dies und das an notreperaturen und überlebestips!

Scheibenwischermotor bei strömendem regen kapput gegangen, mann schneidet eine kartoffel in der mitte durch und bestreicht die scheibe mit der schnittseite, der regen perlt von der scheibe ab und mann sieht auf jeden fall mehr als vorher.

Orangensaftverpackung oder milchverpackung oder sonstige tetrapacks sind perfecte dichtungen für wasserpumpe oder sonstige bauteile an denen flüssigkeit austreten kann. einfach die verpackung in die gewünschte form schneiden, einbauen und verdisch.

Auto hat sich heftigst festgefahren. mann zieht den mantel vom rad befestigt einen bergungsgurt an der felge, startet den motor und läst den wagen einfach von motorkraft rausruckeln. ps.: anderes ende des seils muss noch irgendwo befestigt werden (erdanker....
hat mann keinen anlegepunkt für das seil kann das ersatzrad eingegraben werden um einen haltepunkt zu bekommen.

Löcher im auspuff flickt mann mit leeren bier oder anderen dossen. dosse aufschneiden
rohrschelle drüber anziehen vertich.

Getriebe öl weck und kein ersatz mitbei, einfach rapsöl einfüllen.

Durchfall und keine kohletabletten mitbei, einfach die kalte kohle vom lagerfeuer zerstampfen und mit wasser runterwürgen, schmeckt wiederlich wirkt aber trotzdem.
mann kann alternativ auch lehm essen.

bienenhonig auf offene wunden desinfiziert und beschleunigt die heilung.


aloha pete

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 02/02/2010 20:43.

Faulheit ist die Kunst, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Original geschrieben von FarmerRamses
Einen leckenden tank mit einem kleinem loch kann mann notdürftig mit kernseife abdichten!

Ein loch in der ölwanne kann mann mit einem starken magneten verschliessen, der magnet zieht den metallabrieb im öl über das loch und die leckung wird vermindert bzw. verschlossen.

Orangensaftverpackung oder milchverpackung oder sonstige tetrapacks sind perfecte dichtungen für wasserpumpe oder sonstige bauteile an denen flüssigkeit austreten kann.

Auto hat sich heftigst festgefahren. mann zieht den mantel vom rad befestigt einen bergungsgurt an der felge, startet den motor und läst den wagen einfach von motorkraft rausruckeln.
aloha pete

Hi,

Bei Leckagen an Kühler, Tank, Ölwanne usw hilft 2Komponenten-Kleber besser und das sollte jeder Fernreisende an Bord haben. Das oben gesagte hilft nur wenig weiter, als man auch in 2..3h laufen kann um z.B. Hilfe zu holen.

Papier, Folie, Verpackungsmaterial kann man als Dichtungsmaterial notfalls nutzen.

Reifen von der Felge, Bergegurt drauf und dann gehts weiter? Bei diesem Aufwand kann man auch mittels Schaufel und anderen Werkzeug das Vor- oder Rückwärtskommen sichern! Mal abgesehen davon, daß die Achse eine Sperre haben müßte...

Im Notfall hilft sicherlich auch Rapsöl usw., aber als Fernreisender hat man immer min 5l Motorenöl an Bord und das kann man im Getriebe, Achsen, Lenkung und auch im Motor einsetzen.

Gruß

Rocky



Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 02/02/2010 20:47.

Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: May 2002
Posts: 482
hatte mal einen
Offline
hatte mal einen
Joined: May 2002
Posts: 482
Hi,

Thema:Notfallschweissen


http://shop.al85plus.com/shop_content.php?coID=9911
(hab ich mir jetzt bestellt)

Mit 2 Kfz-Batterien kann man schweißen:
http://www.woick.de/catalog/pdf/377.pdf
http://www.woick.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=7371

ein Vereinsfreund (http://www.4x4club-leipzig.de/wir.html) hat mit 2 12V-Batterien erfolgreich einen Rahmen in Libyen E-geschweißt. Das war 2009 und er war Leisetreter, eh.. Reiseleiter (http://www.reisemagnet.de/offroad_libyentour09.pdf , sh. aktuelle OFF-ROAD).



Gruß

Rocky

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 02/02/2010 21:01.

Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...

...und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Und?

Entwickelt sich der Thread wie gewünscht oder möchtet ihr eine gewisse Moderation darin.


It's your life - make it a happy one!
F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Original geschrieben von Ozymandias
Und?

Entwickelt sich der Thread wie gewünscht oder möchtet ihr eine gewisse Moderation darin.

Hallo Ozy,

eine ordnende Hand könnte nicht schaden, die Gefahr dass der Fred durch unnütze Kommentare und nicht nachvollziehbare «Anleitungen» seine Wirkung verliert besteht maul

Deshalb dafuer Gruss Kurt

Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Mein ich auch, danke Kurt

Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 02/02/2010 20:59. Grund: DONE
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Vergesst bitte nicht, es geht in diesem Thread wirklich um NOTFALLREPARATUREN - nicht darum versäumten Unterhalt (Bremsscheiben), schlechte Ausrüstung (Dichtmasse) oder Fahrfehler (Seilwinde) zu beschreiben.

Grüessle


It's your life - make it a happy one!
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
archer
archer
Hinterstes oberstes Allgäu
Posts: 89
Joined: May 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,245,300 Hertha`s Pinte
7,979,903 Pier 18
3,763,397 Auf`m Keller
3,695,854 Musik-Empfehlungen
2,729,271 Neue Kfz-Steuer
2,682,808 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (kepa75, HorstPritz), 247 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
BedaB 2
Matti 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5