Hallo!

ich hatte seinerzeit einmal von leicht unrundem Lauf beim 290 DELA bei ca. 1800 rpm im Stand (erst 80tkm Schonfahrleistung) geschreiben. Die tolle Werkstatt baute dann zwecks Düsencheck diese aus, um dann während des Abdrückens zu bemerken, dass das Gerät nur die erste Stufe prüfen könnte. Steuerzeiten konnten sie nicht prüfen, weil keine Kenndaten für den Motor vorhanden wären und die richtigen Kupferunterlegscheiben für die Einsätze konnten sie deshalb auch nur per Sichtbefund raussuchen....nachem ich vorher alles telefonisch nachgefragt hatte. Können leicht unterschiedliche Scheiben in der Praxis ein Problem darstellen, oder macht das fast jeder Schrauber per Sicht?
Was benötigt eine Werkstatt, um beide Stufen testen zu können?

Ich argwöhne ja nun gerade, dass die zweite Stufe so ab 1500 rpm einsetzt, liege ich da richtig??
Das war übrigens ein absolut amtlicher Boschdienst, der noch selber Pumpen instandsetzt...
So bin wegen der langen Streusalzphase auch noch nicht weitergekommen. Da Holzmachen zur Zeit auch kein Spaß macht, bleibt die Kiste eben so lange auf dem Hof.

Viele Grüße
Tobias