|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Wie bekomme ich Filme von Betacam-Kassetten auf den Rechner ohne ein Vermögen auszugeben? Gibts da Empfehlungen für irgendwelche Laufwerke? Muss nicht das allerneueste und tollste sein, Hauptsache funktioniert und ist billig.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Betacam SP oder DigiBeta?
Für Betacam SP kann man sich einen alten UVW1200 irgendwo günstig leihen, den dann mit einem S-VHS eingang am Rechner verstöpseln.
Für DigiBeta brauchst Du mindestens einen Sony J-30. Der kann auch SP und hat einen FireWire-Ausgang, damit kann jedes bessere Schnittprogramm Material capturen.
Beides musste leihen. Kannst ja mal hier nachsehen: http://www.erento.at/mieten/foto_audio_video/video_tv/player_recorder_hd,_dv,_betacam/deutschland/
...unter 'nem 100er am Tag wirst Du da wohl kaum weg kommen.
Alternativ: Professionelles Studio in der Nähe suchen, Material abgegeben, Zielformat (DVD) angeben, Einen Tag später abholen. Kostet dann pro Minute... In Hamburg wüsste ich ein paar Adressen, aber im Süden?!?
Gruß,
M.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Betacam SP steht auf der Kassette. Das soll eigentlich eher was dauerhaftes sein, weil ich dann öfter Material einsammeln würde. Leihweise oder Dienstleistung bei einem Studio kommt da vom Aufwand und den Kosten nicht in Frage. Ich dachte es gäbe vielleicht irgendwelche alten Geräte die man sich günstig schießen kann...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
moinsen, ich sehe am WE einen bekannten, der sich mit "fidjo" ziemlich gut auskennt. vielleicht hat der noch so einen player... fragen koscht nix beta sp ist doch das, was damals auf der "hindenburg" als entertainment lief oder ?
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Die Dame die mir gestern abend die Kassette überreichte sah ziemlich taufrisch aus 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Beta SP war bis vor vier-fünf Jahren Standard im Broadcast Bereich und ist von DigiBeta abgelöst worden. Wird aber heute noch gelegentlich verwendet (allerdings in Auftragsproduktionen von Sendern wird es nur noch im Ausnahmefall -meist Archivmaterial- zugelassen)
Player und Recorder für dieses Material lagen und liegen weit oberhalb der 10.000 EUR. O.a. J-30 von Sony ist mit knapp 10.000 EUR der 'günstigste' Player. Auch in der Miete. DigiBeta Recorder mit noch ein paar Schnicksischnacksi-Funktionen, die nach Broadcaststandard eingemessen sind kosten aktuell 30-40.000 Taler. Tagesmiete 3-400 EUR (netto).
Das ein Privatmann so einen Player hat ist so ziemlich ausgeschlossen.
Achtung: BetaCam nicht verwechseln mit BetaMax! BetaMax war Anfang der 80er Jahre mal ein Konkurrenzsystem zu VHS und auf dem Markt auch einigermassen verbreitet, ist dann aber vom Markt verschwunden. BetaCam ist eine Weiterentwicklung des BetaMax-Systems, aber nicht kompatibel.
Für BetaCam SP und DigiBeta gilt: DigiBeta ist die Weiterentwicklung von SP, Kassetten sind gleich geblieben, aber Wechsel von analogem Aufz.-Format zu digital. DigiBeta Player können meist noch SP wiedergeben, andersherum nicht.
M.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
Schau mal: Beta SP Player, den an den PC und los gehts denke ich mal. Oder doch machen lasen? Hui.....
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Die Dame die mir gestern abend die Kassette überreichte sah ziemlich taufrisch aus  Es gibt auch junge Antiquitätenhändler In der Bucht gibt es ein paar Geräte
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
OP
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Das sind ja Preise wie im Freudenhaus... Und vom Aufwand auch nicht ohne.
Ich dachte es gäbe irgendwelchen Noname-Dinger aus China, die man mal eben schnell an den USB-Port stöpselt...
Der Hintergedanke war, aus dem diversen Footage-Material, das man von den Herstellern so bekommt, Web-Videos zu schnitzen. Aber bei den Tarifen vergess ich die Idee wohl besser gleich wieder.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Die alten UVW1200 gehen -sofern sie nicht schon ein paar hundert Kopfstunden drauf haben- so um die 1000.- EUR. Alte Geräte mit ein paar tsd. Kopfstunden produzieren oft Aussetzer bzw. benötigen Austauschteile im Bandlaufwerk weil die Dinger nun auch schon min. 10 Jahre alt sind und z.T. die letzten Jahre im untersten Regal verstaubt sind.
UVW1200 ist auch nur ein Player! Und hat Componenten/S-VHS Ausgang. Ton über XLR. Braucht dann eine Capture-Karte im Rechner und Steuerung über RS-232 (=seriell) m. entsprechend Kabel und Schnittprogramm (es sei denn man steuert von Hand, geht auch, aber für den Schnitt nicht unerheblich).
M.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
0 members (),
335
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,982
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|