|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,571
schreckt vor nix zurück
|
schreckt vor nix zurück
Joined: May 2002
Posts: 2,571 |
Für mich war der td5-Motor nicht unbedingt so eine runde Sache, ich fuhr insgesamt zwei td5-Defender (Bj 98 und 06) und einen im Disco II(2002). Wobei ich sagen muß daß der in den Medien kritisierte ganz frühe td5 der problemloseste war. Ich habe letztendlich meinen 06er wegen den für meine Begriffe viel zu empfindlichen Motorallüren verkauft. Ein Auto das alle vier Wochen Steuergeräteauslesen und so Quatsch benötigt damit es gescheit läuft, nach dem Tanken in Italien auf der Rückfahrt auf Autobahnsteigungen jedesmal röchelnd mit maximal 70 den Dritten braucht weil etwas Wasser oder sonstwas im Sprit war und wieder 27 Fehlermeldungen gespeichert sind, wofür man wieder zwei Wochen warten muß bis die Werkstatt sich erbarmt mit Fehlerauslesterminen, ein Motor der je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit mimosenhaft mal nur halben oder keinen Ladedruck aufbaut, sowas paßt vielleicht in einen Audi oder BMW für HighTech- und elektronikbegeisterte IT-ler aber nicht in einen puristischen Geländewagen der für Fernreisen und Globetrotter taugen soll. Unter Idealbedingungen mag der td5 ja ganz toll sein, in der Realität muß man schon Dinge ignorieren können um das Gefühl zu haben der läuft einwandfrei. Vielleicht kommt dies auch bei schwerbeladenen 110er mit Innenausbau und Dachträgern nicht so zum Vorschein. Mag aber auch sein daß ich ein zu feines Gespür für Motorlauf und Leistungsaufbau habe, beeindruckt hat mich mein letzter Defender auf seinen zickigen 29'000km jedenfalls nicht gerade. Vielleicht ist der td4 gar nicht so schlecht, immerhin wird er ja auch schon eine Weile produziert und es gibt immerhin Stimmen die das Auto ziemlich loben.
"Auto racing, bull fighting, and mountain climbing are the only real sports ... all others are games.” E. Hemingway
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
der 2 1/4 diesel war der beste motor, bis der 200 tdi raus kam. den 200er hab ich geliebt. dann hab ich einen 300er bekommen, den fahr ich immer noch. find ich, besonders was die "beschraubbarkeit" angeht noch gelungener als den 200er.
der td5 ist bei allen autos die ich in den letzten jahren auch auf veranstaltungen gesehen habe ein ausgeburt an zuverlässigkeit gewesen, wenn die ölpumpenzahnräder eingeklebt waren.
der td4 wird da in ähnliche fussstapfen treten.
einzig, ich würde mir kein auto mehr OHNE ABS kaufen. alleine schon wegen wem wiederverkaufswert. die teile kosten auch in der abs-ausführung nicht sooo wahnsinnig viel mehr. und es ist ein echtes sicherheitsplus auf europäischen strassen.
ausschalten durch sicherung ziehen ist nicht so schwer und macht man i.d.r. auch weit genug vorher. auto ohne abs ist nicht mehr zeitgemäß.
über die luftsäcke mag sich streiten wer will.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252 |
Würdet ihr ETC und ABS mitordern ? Ich persönlich nööö abwohl man es abschaltbar machen könnte. Für ABS spricht das Du (erlaubt) Tempo 100 mit Anhänger fahren kannst. Gegen ABS spricht (wie auch beim TD5) der Kostenfaktor wenn was kaputt geht. Passiert nicht oft aber wenn... Tempo 100 ist klasse !
wir haben ihn allerdings ohne abs/esp und ohne knalltüten (airbag) gekauft. Is Klar! Versuch mal einen mit Airbag zu bekommen. Airbags habe ich noch nie gebraucht,...! Für den TD4 spricht...Heizung und Klimaanlage arbeiten zusammen und auch noch gut dabei. Das Ding ist unglaublich leise für einen Defender. Der erste Gang ist spitze wenn man schwere Anhänger ziehen muss. Warm und Leise. Da freut sich die Dame des Hauses am meisten drauf,...Gegen den TD4 spricht...Der erste Gang ist sehr kurz wenn man keinen schweren Anhänger zieht. Die fehlenden Lüftungsklappen. Die Handbremstrommel schaut unter dem Rahmen hervor (aufsetzten auf Kuppen) weil Motor und Getriebe soweit gekippt sind. Kraftstoffsystem entlüften Entlüften ist völlig beschissen. Die Kraftstoffleitungen sitzen vorne abreißgefährdet seitlich am Rahmen. Das Steuergerät ist im Motorraum Wasser ausgesetzt. Die Innenausstattung ist Geschmacksache.  [/quote] [/b]
[b]Da gibt es doch bestimmt schon bald einen Unterfahrschutz für die Trommel und einen Abweiser für die Leitungen.
Wenn ich mir beim TD5 die Lage der Kraftstoffleitungen, Filter /Wasserabscheider im Radkasten ansehe, so sehen die auch gefährdet aus. hat die schonmal jemand abgerissen ?Was mir irgendwie nicht so gut gefällt, ist die ganze Latte an "Extras", die Aufpreispflichtig sind, sprich: - ABS/ETC 1573,- € (eigentlich ein Standart bei allen Herstellern. - metallic und Dach in Wagenfarbe zusammen 900,- € - Glasdach 360,-€ - Frontscheiben und Sitzheizung 500,- € Da sind die zusätzlichen 2 Sitze in der dritten Reihe mit 255,- € ja schon fast ein Schnäppchen,... Passen eigentlich Felgen und Reifengrössen vom TD5 (265/75R16) noch beim TD4 ? In der Beschreibung ist nur von 235ern auf der Boost Felge oder der Standart Michelin Bereifung auf der Stahlfelge die Rede.
Zuletzt bearbeitet von Chief_Wetcave; 10/02/2010 13:55.
|
|
|
|
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
|
Burgerman
Unregistriert
|
- Glasdach 360,-€
- Frontscheiben und Sitzheizung 500,- € Habe ich im TD5 auch drin. Das Glasdach würde ich nicht mehr nehmen. Frontscheibenheizung und Sitzheizung sind eine feine Sache, wenn auch im Td4 vielleicht nicht mehr so nötig.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295
Kellchenstrullerer
|
Kellchenstrullerer
Joined: Nov 2006
Posts: 3,295 |
aber sehr angenehm, wenn die frontscheibe vereist ist oder die 4 buchstaben frieren..
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2007
Posts: 137
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2007
Posts: 137 |
ich hab nen 110er TD4 seit 2007. Momentan ca. 42.000km, keine nennenswerten Defekte. Im Rahmen der Inspektionen wurde mal die Ölwanne getauscht (die ersten konnten mit der Kardanwelle kollidieren) und die Tankentlüftung wurde mal anders gelegt. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und da ich vorher keinen TD5 hatte, stören mich auch fehlende Lüftungsklappen und das Armaturenbrett nicht. Das Getriebe find ich prima, ok der erste Gang ist kurz, aber der 6. auf der Autobahn sehr angenehm. Hohlräume und Unterboden hab ich vor der Auslieferung machen lassen.
Ich würd nen TD4 wieder kaufen!
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
So seh ich das auch. Ist ein vorgefertigter Bastelsatz aus Solihull, was du für die Ewigkeit tun möchtest, machst du. Und dann geht es rein ins Abenteuer. Was mich immer ein wenig traurig macht, ( ich komme noch aus den 50ern, erste Fahrzeuge anfang 70) sind die Elektronikmacken. Sollte doch die Elektronik die verfluchten mechanischen Hobbits ersetzen, für immer Frieden mit Zündung, Einspritzpumpe, Kaltstarverhalten und und und. Genau diese Elektronik ist es, die diese Autos vermaledeit macht. Ich weiss, geht nichts mehr ohne, aber die Zeit, die ich mein Auto fahre, bestimmt nicht mehr der Rost, sondern die Elektronik. (Von Hirnschissen mal abgesehen.) Im Frühling ist die Serie wieder dran, Ventile, Zündung, Vergaser. Ich freu mich schon.
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 828
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2005
Posts: 828 |
[...] Für den TD4 spricht... Heizung und Klimaanlage arbeiten zusammen und auch noch gut dabei. Das Ding ist unglaublich leise für einen Defender. Der erste Gang ist spitze wenn man schwere Anhänger ziehen muss.
Gegen den TD4 spricht... Der erste Gang ist sehr kurz wenn man keinen schweren Anhänger zieht. Die fehlenden Lüftungsklappen. Die Handbremstrommel schaut unter dem Rahmen hervor (aufsetzten auf Kuppen) weil Motor und Getriebe soweit gekippt sind. Kraftstoffsystem entlüften Entlüften ist völlig beschissen. Die Kraftstoffleitungen sitzen vorne abreißgefährdet seitlich am Rahmen. Das Steuergerät ist im Motorraum Wasser ausgesetzt. [...] Mein Senf dazu Für: der Verbrauch und TD4 zieht gut beim Anfahren Gegen: Die Öffnung des Tankentlüftungsventil sitzt an der völlig falschen Stelle, direkt dem Spritzwasser vom re. Hinterrad ausgesetzt - ist ein LR-Konstruktionsfehler, kann man durch Tüddelverlängerung vllt. beheben Das Steuergerät selbst ist wohl wasserdicht, die Steckverbinder könnten mit den Jahren leiden wenn viel Wasser bei zB Durchfahrten drauf kommt ... heute -leider- state of the car-design-art. Wer TD4 als Fernreisefahrzeug will soll sich wirklich genau mit dem Thema Tank-Entlüften beschäftigen. Dass in der Handbremstrommel viel Saharapräsente sein können, nervt irgendwann gewaltig - Konstruktionsfehler eben.
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
|
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204 Likes: 1 |
mein 90er Td4 unbeladen braucht bei den derzeitigen Temperaturen 14l, unter normalen Verhältnissen 12,5l finde ich eher grenzwertig
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Und wie fährst du ihn ?
Langstrecke oder ???
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 53
Joined: May 2002
|
|
|
2 members (etappe, 1 unsichtbar),
225
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|