im prinzip funktionieren die dinger in beiden richtungen, sofern die werkstoffauswahl beiderseits der schraubenradstirnflächen gleich ist.
man kann die reibungswerte der stirnflächen durch axiallager oder anlaufscheiben mit geringerem reibungskoeffizienten beeinflussen.
inwieweit die von uns verwendeten modelle über solche gimmicks verfügen, entzieht sich meiner kenntnis. ich sehe auf den schnittbildern jedenfalls nichts derartiges.
hier mal das von mir gefahrene QUAIFE ATB:

[Linked Image von up.picr.de]
in unseren achsen fahren wir das torsen "B" prinzip, egal ob quaife oder detroit.
SEHR gut erklärt werden die systeme bei ArsTechnica


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.