Die Mini-Durchlauferhitzer bis 3,5KW können gar nix, lauwarm oder wirklich kaum Wasser. Schon Hände waschen ist eine Qual damit.
Für 5Liter- Untertischspeicher (max. 2KW/230V)) braucht es nur eine Steckdose, aber bestimmt keine Genehmigung. Vorsicht, Du braucht dafür andere für drucklose Betriebsweise geeignete Armaturen! Ausserdem ist Warmwasservorratshaltung über Elektro immer teurer als Gas im Durchlaufprinzip, zumindest wenn Du immer brav bei 60° Celsuis Warmwassertemperatur im Speicher bleibst wegen den Legionellen. Durchlauferhitzer haben kein Legionellenproblem, da immer frisch.
Isolierung bei 4m und Warmmwassererwärmung im Durchlaufprinzip bringt auch nix, auuser man benutzt die Warmwaseerzapfastelle 10 Min. nach den letzten mal.
War die Therme vor ein paar Jahren mal fixer mit der Warmwasserbereitung?
Ich tippe beim Rheinland eher auf hartes Wasser und verkalkten Wärmetauscher, Wasserschalter, Venturi usw..
Naürlich brauchen die Kombithermen etwas um in Wallung zu kommen, müssen ja auch erst zünden und auf Temperatur kommen, beim elektrischen Durchlaufehitzer auch mit 18KW geht das fixer.