Hallo zusammen,
Traktor für die Autobahn? Kein Problem:
![[Linked Image von upload.wikimedia.org]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/JCB_Fastrac_8250.jpg/180px-JCB_Fastrac_8250.jpg)
.
Wobei ich den Unimog bevorzugen würde, weil einfacher zu bekommen

Ansonsten:
Zum Höherlegen würde ich immer mit größeren Reifen anfangen. Reicht die Freigängigkeit nicht aus, gibt es die beiden Möglichkeiten Bodylift und Fahrwerk.
Bodylift:
+ kaum Änderung des Fahrverhaltens, außer durch geringe Schwerpunkterhöhung
+ kein erhöhter Verschleiß bei den Gelenkwellen
+ billig zu machen, wenn man ein Gutachten hat
- keine Verbesserung der Freigängigkeit am vorderen Karosserietragrohr (460)
- keine Erhöhung der Bauchfreiheit oder des Böschungswinkels
Fahrwerk:
+ mehr Federweg
+ mehr Bauchfreiheit, bessere Böschungswinkel
- erhöhter Verschleis (insbesondere) an (bereits eingelaufenen) Gelenkwellen
- Fahrwerk wird oft härter (je nach Abstimmung natürlich)
Vom Aufwand her ist der Bodylift etwas anspruchsvoller, besonders, wenn er gut gemacht wird (mit Anpassung der Stoßstangen etc).
Für gelegentliches spielen mit Holzklötzen im Wald ist der G OK, für ernsthaftere Arbeiten würde ich auch zu was Größerem tendieren...