Normalerweise benötigt man keine Werkstatt-Ausrüstung.
Oft rüttelt es die Haubenhalterung (bei Welchblechpisten) weich, also nimm ein oder 2 Verriegelungen mit, auf jeden Fall einen Keilriemen, + div. schmale Zurrgurte (z.B. Därr).
Platten sind auch möglich, also einen Schlauch und das TipTop Dichtungszeug. Die Türscharniere werden quietschen, also entweder Hirschtalgstift oder irgendwas anderes zum fetten.
Platten sind eigentlich egal, in den Drittländern sind die Werkstätten für so was sensationell. Mir hat immer das Reserverad hinten gereicht (wenn überhaupt).
Empfehlenswert ist auch das Schutzgitter vor den Scheinwerfern+Ersatzbirne.

Wenn man Grenzübertritte vor sich hat, es geht vieles sehr viel besser mit den üblichen Aufmerksamkeiten, BIC Kugelschreiber, irgendwelche Käppis, Zigaretten, Einwegfeuerzeuge, Schokolade...nichts wildes, einfach was brauchbares.
Kommt natürlich darauf an, wohin die Reise geht, einem Schweizer Grenzer braucht man keinen Kuli/Zigaretten anbieten und die Haubenhalterung kann man auch zu Hause lassen...