Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 4 1 2 3 4
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
OP Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Moin Moin G-Gemeinde,

ich meine ich habe was änliches schon vorher gelesen, aber ich kann es beim besten willen nicht wieder finden....


Alo folgendes Problem: Seit geraumer Zeit habe ich immer wieder mal Probleme mit meiner Dieselversorgung. Neulich bin ich ca. 200 km am Stück mit voll Power über die Autobahn gefegt. Der Motor rannte wie tüt. Als ich den Wagen abgestellt habe und am nächsten Tag wieder starten wollte, ist der Motor nicht angesprungen !? Es war Luft im System.Entlüften wollte nicht so wie es soll, und bald war die Batterie leer....

Vergleichbares habe ich erneut gehabt, dann allerdings den Hauptdieselfilter gewechselt, Motor ließ sich sehr bescheiden Entlüften.


Der Tank ist dabei so bummelig halb voll gewesen,

den Filter im Tank (Benziner) habe ich bereits durchstoßen....


Die Förderpumpe fördert.

Was schreibt der Fachmann dazu bezüglich der weiteren Fehlerarten.

Die Krönung hatte ich von gestern auf heute..Gestern bis spät entlüftet, der Wagen rannte, und heute Mittag als ich von der Arbeit nach Hause wollte ist er wieder nicht angesprungen, entlüften war eine Fars, wieder alle (Battereie, und Tank Voll) !?!?!??!

Gruß Cäsar


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo Cäsar,
wenn sich Luftblasen bilden, ist irgendwo davor ein Durchflußproblem, d.h. Filter verstopft, Tanksieb zu oder ähnlich.
Gruß Johannes

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo Cäsar

schau mal nach den Rücklaufleitungen und nach den Leitungen zwischen Filter und Einspritzpumpe.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
OP Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Moin Johannes,


das Tanksieb habe ich schon durchstoßen....der Vorfilter ist nahezu sauber....allerdings war da heute ein Stück dreck drin, das auussah als wenn man es sich nach sehr staubiger Arbeit aus der Nase gezogen hätte...


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
OP Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Hallo thomas,

meinst Du die Leitungen von den Düsen zum Filtergehäuse also zum Hauptrücklauf? Habe ich heute gewechselt, die mit dem Blindstopfen war undicht.


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


Joined: Oct 2008
Posts: 128
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Oct 2008
Posts: 128
Hi Cäsar,

hast Du ein Leck im Rücklauf?
Ist das Überström-Ventil an der ESP o.k.?
Es gibt in der Bucht Filter mit Handpumpe, ich glaub vom Actros. Sowas wäre eine temporäre Hilfe.
Hast Du ein Gefühl dafür, wie weit der Sprit weg geht?
Ich würde den RL nach Fahrtende mal abklemmen/Schlauch quetschen und schauen ob das Ding am nächsten Morgen anspringt.

Gruß

Tom

Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
P
Sehbehinderter Marktplatzsucher
OP Offline
Sehbehinderter Marktplatzsucher
P
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Hallo Tom,

wie prüfe ich das Überströmventil? Du meinst das in der Holschraube vom Kraftstoffzulauf in die Pumpe?


Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker
Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile.
Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.

Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.


Joined: Oct 2008
Posts: 128
T
viermalvierer
Offline
viermalvierer
T
Joined: Oct 2008
Posts: 128
Hi,

ich meine das an der Pumpe zum Motor hin...auch in einer Hohlschraube aber in den Rücklauf.
Das ist so ein "Druckhalte-Rückschlag-Ventil", das einen bestimmten Pumpeninnendruck hält und einen Rückfluss aus dem Rücklauf verhindern soll.

Die Hauptarbeit ist der Ausbau, dann würde ich ein neues einbauen, nicht weil vielleicht kaputt (undicht), sondern weil es eine "alte" Ausführung (neu) gibt, die man aufschrauben kann, um z.B. die Feder etwas zu längen für einen höheren Pumpeninnendruck.

Klemm aber erst mal die Rücklaufleitung zu, nach einer Weile machts Du die Klemmung weg und siehst vielleicht aus welcher Richtung die Luft kommt.

Vielleicht hat dieselcoupe.de diese Überström-Ventile der alten Ausführung.

Gruß

Tom

Joined: Oct 2007
Posts: 199
G
viermalvierer
Offline
viermalvierer
G
Joined: Oct 2007
Posts: 199
dieses verhalten hatte ich auch schonmal an meinem 603a. da waren die dichtungen oben in der ESP defekt, dadurch lief bei längerer standzeit die leitung bis zum tank leer und ein starten ohne fremdbatterie war nicht möglich. einfach mal sehen ob die 6 druckanschlüsse an der ESP feucht werden, wenn ja nur die dichtungen tauschen und es sollte wieder funktionieren.
mfg ashwani

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo Cäsar,
laut Beschreibung vom OM603 ist die Kraftstoffförderpumpe so stark ausgelegt, daß sie das System alleine beim Anlassen entlüften kann. Deshalb sind ja auch keine Entlüfterschrauben dran.
Nur muß die Pumpe halt ansaugen können, d.h. Filter und Leitungen durchgängig.
Habe beim Zusammenbau meines Motors auch zuerst keinen Sprit gehabt, dann alle Filter erneuert und er entlüftete sich nach ein paar Umdrehungen selbst und sprang an.

Gruß Johannes

Seite 1 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5