Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 14 von 16 1 2 12 13 14 15 16
Joined: Apr 2007
Posts: 252
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Apr 2007
Posts: 252
Hallo,
also der W210 hat Drehwinkelsensoren mit Halter an Rahmen, Vorder- Hinterachse über "Stange" mech. angesteuert.
Ein Steuergerät im Innenraum, die Motoren im Scheinwerfer hab ich grad nicht gefunden...
Schimpft sich "dynamische Leuchtweitenregulierung"
Sollte auch lösbar sein...

Gruß
Franky

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Nov 2009
Posts: 261
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Hey Franky (erinnert mich an das Lied von Sisters Sledge :-) ),

der W210 hat aber doch wohl auch einen CAN-Bus, oder nicht?
So wäre das Problem mit der Simulation dasselbe. Trotzdem danke für den Hinweis!



Gruß

Kongo-Otto
Joined: May 2002
Posts: 842
Rafael Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 842
Original geschrieben von Kongo-Otto
der W210 hat aber doch wohl auch einen CAN-Bus, oder nicht?

Jajn, die ersten haben nicht überall CAN gehabt soviel ich es weiß. Aber das mit den Drehwinkelsensoren habe ich auch schon mal überlegt und nehmlich aus einem W201 (der hat sicherlich kein CAN). Wenn ich Zeit hab such ich es nochmal raus.

Gruß Rafael


Wer später bremst, fährt länger schnell!

"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo Kongo-Otto,

mit US war Ultraschall gemeint. Warum willst Du das nicht ?

Die original Version vom G ist genau so aufgebaut. Mit Drehwinkel Sensoren und Stangen an den Achsen.


Viele Grüße

Michael

Joined: Nov 2009
Posts: 261
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Hallo Michael,

US -> Ultraschall: Da bin ich wohl an einem weiteren Intelligenztest gescheitert (wie an dem mit der CAN-Bus-Simulation)

Ich kann mich mit dieser Lösung nicht anfreunden, weil sie mir technisch "halbgar" erscheint: Kein Vorderachssensor und unklares Regelverhalten im Gelände bei z. B. Grasmittelstreifen eines Feldweges usw.

Die zweite Zeile in Deiner Antwort bezog sich auf die W210-Lösung, nicht? (Du baust aber viele Denksportaufgaben ein smile )

Das ist mir bekannt: Hans hat ja bilder auf seiner (Refenrenz-)
G-Seite.

Es steht und fällt für mich wohl mit dem CAN-Bus.


Gruß

Kongo-Otto
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo,

das kommt davon wenn man versucht auf mehrere Beiträge gleichzeitig zu antworten.

Bei der Ultraschall Lösung würde ich halt einen Schalter verbauen über den man das Teil im Gelände abschalten kann. Dann könnte man damit doch gut leben.

Wenn es im W210 keinen CAN gibt und der schon LWR hatte könnte das eine Lösung sein.


Viele Grüße

Michael

Joined: Nov 2009
Posts: 261
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Hallo Michael,

ich hoffe auf die W210-Lösung, denn das mit dem Schalter widerstrebt mir als Perfektionisten.


Gruß

Kongo-Otto
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo,

ich habe gerade die Einbauanleitung für die LWR im W210 angesehen.

So wie es aussieht geht das wirklich ohne CAN Bus....


Joined: Nov 2009
Posts: 261
K
Enthusiast
Offline
Enthusiast
K
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Hallo Michael,

das ist ja ein Ding! Freu!

Wenn das Steuergerät auf die Originalsensoren angewiesen ist, könnte man ja mit der Position der Stange an den Längslenkern die Amplitude bestimmen, um so dem Federweg des G Rechnung zu tragen!

Danke an Euch beide (Franky und Dich) für die unschätzbare Hilfe!

...aber wo Du schreibst "Einbauanleitung": Für Reparatur bzw. Original-MB-Nachrüstung am W210 statt Nachrüstung vom Drittanbieter?

Zuletzt bearbeitet von Kongo-Otto; 25/02/2010 20:10.

Gruß

Kongo-Otto
Joined: May 2008
Posts: 437
M
Süchtiger
Offline
Süchtiger
M
Joined: May 2008
Posts: 437
Hallo,

ich habe hier ein WIS auf meinem Laptop. Ich habe in der original MB Anleitung für den Einbau des Kabelbaums für die Nachrüstung von Xenon mit LWR nachgesehen.

Der ML W163 hatte übrigens auch keinen CAN.

Viele Grüße

Michael

Seite 14 von 16 1 2 12 13 14 15 16

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
chico
chico
Dreiländereck
Posts: 120
Joined: February 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,852,264 Hertha`s Pinte
7,469,262 Pier 18
3,527,967 Auf`m Keller
3,385,410 Musik-Empfehlungen
2,540,939 Neue Kfz-Steuer
2,373,166 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (murm, user108), 232 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
Corvus 2
PeterM 2
WoMoG 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
robbertu
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,410
Yankee 16,494
Ozymandias 16,272
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,287
Posts672,169
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5