|
Joined: Dec 2002
Posts: 251
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 251 |
Hallo, ich suche Bilder von einem Mercedes 207 T1 WOMO/Transporter/Bus mit und von der Servolenkung oder einer Idee wie ich die Servopumpe vom 60x-Motor an einem OM616/617 anbringen kann? (Die Servopumpe kann aus Platzmangel nicht "oben" wie bei den Pkw und G-Modellen angebaut werden) Vielen Dank im vorraus, HP.
Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Und warum nimmst du nicht eine Servopumpe vom OM616/617 ? Das sollte doch auf alle Fälle passen 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hallo,
nein, tut sie nicht Jedenfalls nicht die Übliche.
Im Transporter geht es recht eng zu, die PKW-Pumpe findet keinen Platz. Die Transporter, die ich kenne, hatten eine Pumpe ohne Vorratsbehälter (der war separat angebracht) unten im Bereich der (modifizierten) Ölwanne. Dort, wo beispielsweise bei manchen Motoren (617A) der Klimakompressor saß.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Wo hat der alte 407 D denn sitzen ? Passt das nicht vielleicht ?
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Keine Ahnung, es gibt viele 407D. Könnte aber sein, daß das paßt.
Jedenfalls sitzt die Pumpe schräg unter dem Spritzversteller, nicht daneben. Und sie hat keinen integrierten Behälter. Jedenfalls kenne ich das so.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 251
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 251 |
Und warum nimmst du nicht eine Servopumpe vom OM616/617 ? Das sollte doch auf alle Fälle passen  Weil ich keine speziell für den T1 habe, neu fast unbezahlbar und gebraucht kaum zu finden. Deshalb bin ich am suchen nach alternativen. Wie DaPo (danke an dieser Stelle) schreibt sitzt diese weit unten und das grösste Problem ist die Befestigung an dieser Stelle, der Originalhalter ist zwar bezahlbar ist aber passt dann wohl nur an der "richtigen" Pumpe. Ich habe auch noch eine Komplette Pumpe mit sämtlichen Haltern vom MB100 mit 616-Motor, nur stützt diese an der speziellen Ölwanne ab. Wenn sich keine bessere Idee findet werde ich versuchen einen art Rahmen im Bereich der T1-Ölwanne zu basteln. Zum Schluss: der Kosten/Spass-Faktor sollte im Gleichgewicht sein denn wirklich nötig ist die Servo nicht aber ein Freude wäre es schon... Fahrzeug ist ein 207 T1 Bj. 77. Danke nochmal für die Beiträge, evt. hat nochmal Jemand eine Idee.. Gruss, Hp.
Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hallo,
bei den Pumpen/Haltern gab es wohl im Laufe der Jahre haufenweise verschiedene Ausführungen, mit unterschiedlichsten Konstruktionen bei den Haltern.
Weißt Du, welche Eckdaten die originale Pumpe hat (Druck, Förderstrom, Höchstdrehzahl)? vielleicht finden sich bei anderen Fahrzeugen passende Pumpen?
Beim Unimog 406 macht die Serienpumpe beispielsweise 130Bar, 9l/min und maximal 3900U/min. Letzteres kann man über Riemenscheiben entsprechend anpassen, und die Pumpen bleiben bei fast jeder Schlachtung über. Einzig die Drehrichtung wäre das Problem, beim Unimog sitzen die Pumpen i.d.R. 'verkehrt' herum, also Riemenscheibe hinten. Da ist dann die Frage, ob Du vor dem Motor genug Platz hast.
Aber ich denke, daß es auch andere Pumpen gibt, die passen. Letztendlich sind das ja auch nur einfachste Hydraulikpumpen. Hersteller wären beispielsweise Eaton, ZF, Eckerle, Bosch/Rexroth, ...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 251
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 251 |
Hallo,
ich habe eine komplette Servolenkungsanlage aus einem T1 Transporter mit allem drum und dran, allerdings die Version der 60X-Motorengeneration, also die mit dem Alukopf und Flachriemen.
Die Riemenscheibe kann ich von der MB100-Pumpe umbauen. Mir wäre es eigentlich am liebsten genau die Pumpe zu nehmen welche bei mir im "Teilesatz" dabei ist.
Problem ist "nur" die Befestigung an meinem 616-Motor, wobei ich ja dann das ganze auch Spannen muss weil der 60X ja einen Zentralspanner hat.
Ja Dapo das ist ein Übel mit den Halterungen die es über die Jahre gegeben hat, ich habe bestimmt schon Stunden am EPC gesessen und war danach auch nicht viel schlauer.
Wird schon noch werden... ich nehme es als Sportliche Herrausforderung...
Gruss, HP.
Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,625 Likes: 170 |
Hi,
hast Du von der Pumpe eine MB-Teilenummer? Vielleicht gab es die ja noch in einem anderen Fahrzeug mit einem Halter, der passen könnte.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 251
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 251 |
Hi, sorry bin eben erst wieder an den Pc...
Die MB- Teilenummer ist 601 460 0180
Sonst steht noch darauf (ua.)Typ 68 sowie 82 bar. Danke und Gruss, Hp.
Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 87
Joined: November 2012
|
|
0 members (),
432
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|