|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Was der Motor darin taugt, weiß ich nicht. Prinzipiell machbar sind solche Antriebe; umgekehrt ist Toyota mitsamt seinen 4x4 seit Jahren vom Feld eingeholt, der Weiterverkauf des überkommenen Images bestenfalls ein Leben von der Substanz (entsprechend Gläubigen).
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 543
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: Dec 2002
Posts: 543 |
@ Otto1  Wie meinst du das, auf G und Defender wird die Säge nicht nass? Anderthalb Kabiner sieht man doch heutzutage eigendlich nur noch sehr selten. Finde ich zumindest.Denke eher das Verhältniss ist genau anders rum. Gruß Martin
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Na weil die Geländewagen doch hinten schon zu sind- während die Ladefläche eines Pickup offen ist (ohne aufpreispflichtiges Hardtop). Größer als der Koffraum von Defender, G & Co. ist die Pickupladefläche bei der Doka auch nicht.
Der 1 1/2 Kabiner hat die Möglichkeit der LKW- Zulassung, die Doka nicht- das ist der Grund. Nicht vergessen, auch wenn das VW Marketing den Livestyle- Freizeitsportler im Blick hat, die Hauptkunden werden wieder Bauunternehmen, Gartenbauer, Energieversorger oder Kommunen sein. Und da zählt LKW- Zulassung.
Na ja, ich hoffe mal, dass sich bis zum ersten Facelift technisch ein wenig tut.
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 490
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2003
Posts: 490 |
Also ich hab ja keine Zulassungszahlen und Berlin mag nicht aussagekräftig sein. Aber hier sieht man zu 95% nur Dokas, auch bei den Gewerbetreibenden. Die einzige Ausnahme sind die Bezirksämter (also die Kommune), die nämlich den Dacia Logan als Pickup für ihre Gartenbauämter entdeckt haben. Allrad brauchen die nicht und sowas preisgünstiges gibts sonst nicht.
Aber es macht wirklich keinen Sinn, wie VW Reduktion und Permanent-Allrad voneinander entkoppelt. Diese Kombi ist doch schließlich die einzig sinnvolle. Mein Ranger hat ja auch Zuschaltallrad - man ist das ein Mist. Gerade jetzt im ausgehenden Winter ist man dauernd am hin- und herschalten. Und weil die Freilaufnaben nicht schneller als 100km/h drehen sollen, muß man auch daran denken, dass die auch noch abgeschaltet werden wollen. Von der unbelasteten aber angetriebenen Hinterachse ganz zu schweigen... Da war wohl wieder irgendein Pfennigfuchser am Werk...
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 543
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: Dec 2002
Posts: 543 |
@Otto1. Da wüsste ich noch ein paar andere Autos, wo die Säge nicht nass wird. Ich dachte du meintest die G bzw Defender Pickups weil wir bei dem Thema waren. Aber egal. Der permanente Allrad mit Untersetzung wäre doch ein plus gegenüber vielen Konkurenten. Kapier ich nicht wieso man bei nem nagelneu entwickelten Auto so verfährt.
Lkw Zulassungen bei anderthalber Kabinen ist zwar möglich, macht aber kaum noch jemand.Hat ja auch einige Nachteile. Versicherung, Sonntagsfahrverbot mit Hänger. Ausserdem kosten die neuen schadstoffarmen Diesel auch nicht mehr die Welt.
Irgendwo habeich allerdings gelesen, daß Vw noch nen anderthalber nachschiebt.
Martin
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,727 Likes: 341 |
Sonntagsfahrverbot mit Hänger. Das ist doch schon seit 2 Jahren abgeschafft für Fahrzeuge unter 3,5T und nicht Sachentransportanhänger.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 543
S�chtiger
|
S�chtiger
Joined: Dec 2002
Posts: 543 |
Neue Off-Road schon gelesen? Vorstellung Amarok. Zum Motor:Zitiere Jörg Kübler. Sind zwei Liter genug? Ja und nein. Wer größere Triebwerke gewohnt ist, wird zunächst enttäuscht sein. Doch der Motor verfüt über genügend Leistung und ausreichend Drehmoment um mit dem Leergewicht von 2,1 Tonnen gut klarzukommen.Einziges Manko, eine leichte Anfahrschwäche im ersten Gang. Ist die Fuhre erstmal in Bewegung gibt es keine Unterschiede zur Konkurrenz.
Martin
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
also wenn der schon leer nicht richtig anfährt .... oha ...
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 40
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Feb 2010
Posts: 40 |
Hallo zusammen, ich sehe das ganze ein wenig anders. Auch mir ist es am ANFANG das ein oder andere Mal passiert, dass ich den AMAROK „abgewürgt“ habe. Nach einem halben Tag habe ich nicht mehr drüber nachgedacht, wie ich im 1. Gang anfahren soll!!! Es ist eher ein Ding der Gewohnheit, wann und wo die Kupplung kommt!!! Mit besten Grüßen, WEILO Hier geht's zum AMAROK BLOG
|
|
|
|
Joined: Apr 2005
Posts: 148
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2005
Posts: 148 |
Ich finde auch, dass VW eine große Chance vertan hat, die Untersetzung nur in Kombination des zuschaltbaren Allrads anzubieten. Ein neues Produkt hätte bessere Marktchancen, wenn es sich an der Konkurrenz orientieren würde. Muss denn in einem Pickup veraltete Technik enthalten sein? Ist ein zuschaltbarer Allradantrieb interessant, wenn ich einen permanenten im Angebot habe? Doch nur dann, wenn ich zusätzliche Features im Zuschaltbaren anbiete, die ich im Permanenten nicht erhalte. Vielleicht ist es aber auch eine Marketingstrategie, die Umrüstung auf permanenter Allrad mit Untersetzung den Tunern zu überlassen?
Gruß, Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour ...
|
|
|
Posts: 66
Joined: August 2002
|
|
1 members (AndreasHannover),
337
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,967
Mitglieder10,089
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|