Nur ne Nachbemerkung :
Das gecoverte Nightwish-Stück war vielleicht wirklich kein ganz glückliches Beispiel. Besser wäre es wohl gewesen, ich hätte den Link direkt auf die Original-Version gesetzt. Ist authentischer und als Musik-Video kommt sie auch optisch „(nord)irischer“ rüber. Aber seht selbst:

http://www.myvideo.de/watch/4956592/Gary_Moore_Over_the_hills_and_far_away
Man beachte aber den einzigen Kommentar (is nich von mir) zu dem Video ;-)

Eigentlich wollte ich damit und mit meinen weiteren Beiträgen aber nur aufzeigen, daß ich für meine Person mit dem Thread-Thema „irische Mucke“ (im weiteren Sinne Celtic-Rock) mehr verbinde als das geläufige Irish-Pub-Gefiddel und Geflöte, wobei diese Bezeichnung jetzt absolut nicht als Abwertung zu verstehen sein soll.

Denn die Thematik slowenische Musik assoziere ich ja schließlich auch nicht nur mit den Oberkrainern und Tartini sondern auch mit Vlado Kreslin, Siddharta und Laibach.

Das ist für mich eine Frage der Bandbreite der Musikkultur einer Region, eines Landes, eines Volkes oder einer Epoche.

Jede volkstümlerische Einseitigkeit würde für mich zu sehr nach Tourismus-Folklore und Kneipen-Kommerz riechen.

Ich gestatte mir also hier noch mal einen Blick über die Grenzen – über den Kanal hinweg. Ist das nicht auch echte, herzliche Volks-Musik im besten Sinne und mit keltischen Wurzeln – kein guinessbeseeltes Mitgröhlen von „7 drunken nights“ im Pub sondern ein selbstbewußtes Mitsingen einer Hymne auf der Suche nach vergangener Identität und Zusammengehörigkeit. http://www.youtube.com/watch?v=Ra3Igp-Zr6Y

Und sorry, das kann ich mir jetzt kontrastmäßig wieder nicht verkneifen: den Link auf helvetische Gebirgs-Kelten der härteren Gangart. Celtic-folk-thrash-metal – oder wie könnte man das nennen?
http://www.youtube.com/watch?v=iijKLHCQw5o

So jetzt könnt ihr mich wieder hauen, weil ich renitenterweise zum wiederholten Male am beabsichtigten Thread-Verlauf vorbeigepostet hab...

mfG
Rainer

P.S. Und eigentlich müßte man jetzt noch nen Bogen zur nordspanischen Musikkultur z.B. in Galizien schlagen, die stark von keltischer Geschichte, Kultur, druidischen Riten und Traditionen geprägt ist, aber das soll erst mal gut sein.


Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)