Die Servicekosten überraschen nicht wirklich. Zum Vergleich: C-Service bei der A Klasse einer Bekannten EUR 1000,-!!!
Bremsflüssigkeitswechsel nach halben Jahr klingt merkwürdig. Werden wohl den Siedepunkt gemessen haben;-)Interessant wäre, ob nur verrechnet wurde oder der Flüssigkeitswechsel auch wirklich durchgeführt worden ist. Hab da so meine Erfahrungen mit Ölwechseln. Die meisten Werkstätten (vermutlich teilweise auch mit Wohlwollen des Herstellers) sehen den G als Lizenz zum Abzocken an. Meine Erfahrung. Wie man hört, sollen auch gerne Originalersatzteile verrechnet und Nachbau "verabreicht" werden. Sicher nur ein böses Gerücht von notorischen Miesmachern und Querulanten. Jedesmal wenn ich bei der Werkstatt vorbeifahre und einen G dort stehen sehe, kriege ich Gefühle des Bedauerns. Deshalb mache ich mittlerweile was nur irgendwie geht selbst und pfeife auf die Garantie. Die Ersatzteile sind ohnehin teuer genug, wenngleich man dem Stern hinsichltich der Ersatzteilversorgung ein Lob aussprechen muss.
Die Qualitätsprobleme sind schon bemerkenswert.
Wenn man Deinen Bericht liest, ist man direkt froh, keinen neuen G zu haben. Obwohl ich den PUR grundsätzlich für ein tolles Fahrzeug halte. Wie den G überhaupt.
Denke immer öfter an selige 123er Zeiten zurück, als der Stern noch der Stern war und man froh sein konnte einen zu bekommen.
Viel G-lück!
Grüße
Zuletzt bearbeitet von strolch69; 09/04/2010 05:21.