Original geschrieben von Caruso
Die unteren Kolben werden vom Kreis der hinteren Bremsen bedient.
Hat nix mit ABS zu tun.

Die Zugehörigkeit der Kolben ist derart, ok.
Übergeordnet wird, IIRC, das ABS die Bremse Radabhängig steuern. Damit das linke Vorderrad beim Blockieren wieder löst, wird das ABS den Druck aus beiden zuführenden Leitungen nehmen müssen. Egal welche Vorfahren die Leitungen haben.
Ich denke nicht, daß man das vom ABS losgelöst betrachen kann. Nicht beim RRC mit dem Wabco-ABS. Disco1 wäre ein ganz anderes Projekt. (ich bin mit diesem ABS nicht gut bekannt. Daher, wie man merkt, auch zurückhaltend obwohl ich Verbesserungen sonst schmerzfrei ansehe. Könnte mir halt nur vorstellen, daß das ABS irritiert ist, wenn plötzlich eine Leitung "tot" ist. Vielleicht ist es aber auch noch aus "dummen, früheren" Zeiten, wo die Steuergeräte nicht gleich mit Warnlampen reagieren).
Im Werkstatthandbuch/Haynesmanual ist ein Schema. Muß ich mal nachschlagen bei Gelegenheit. Vielleicht wird da was für mich deutlicher.


Zuletzt bearbeitet von landymaniac; 12/04/2010 12:05.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!