Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Hallo,
Ich habe auch einen 350er und ziemlich eindeutig das gleiche Problem habe ich ca. 4 Jahre rum- und durch unterschiedlichste Werkstätten (unter anderem auch MB) geschleppt. Alle erzählten viel vom Getriebe und auch der ELR oder es sei die Einspritzpumpe. Nach vielen Hinweisen (unter anderem glaube ich auch hier aus dem Forum aber weiß das nicht mehr so genau) auf die Motorlager habe ich das mehrmals angesprochen aber alle meinten nach "Prüfung" die seien in Ordnung. Irgendwann hab ich bemerkt, dass der Motor in besagtem G rechts tiefer hing als bei unserem anderen 350er...hab das Motorlager getauscht und siehe da es war weg.^^
Aus der Erfahrung tippe ich also auch wie Ave1 auf die Motorlager.

Viele Grüße
Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2002
Posts: 14
K
Jungfrau
Offline
Jungfrau
K
Joined: Jun 2002
Posts: 14
Hallo,

ich hatte bei meinem 350er Baujahr 1995, Laufleistung 290.000 km genau das gleiche Problem: Extreme Vibrationen des gesamten Fahrzeugs im Leerlauf bei gehaltener Bremse, egal ob warm oder kalt. Besonders in Schalthebelstellung "D", etwas besser in "R". In "N" waren die Vibrationen deutlich besser, aber immer noch zu viel. In Fahrt - selbst wenn nur ganz langsam - lief der G wie ein Uhrwerk. Auch ich habe mich durch die gesamte ELR-Thematik und Steuerung des Automatikgetriebes gearbeitet und hier keine Fehler finden können.
Letztes Wochenende habe ich dann die Motorlager links und rechts gewechselt, obwohl diese von außen tadellos aussahen. In ausgebautem Zustand sah man auf den ersten Blick, dass die Lager komplett verschlissen waren und der Motor praktisch Stahl auf Stahl lag. Nach dem Wechsel der Lager läuft der G jetzt wie eine S Klasse im Leerlauf und selbst während der Fahrt sind der Geräuschpegel und die Vibrationen deutlich weniger geworden. Wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Wechsel der Motorlager ging bei eingebautem Motor, welcher mit einem Flaschenzug ca. 5 cm angehoben wurde problemlos.

Gruß,

Gunnar

Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Jul 2013
Posts: 1,265
Likes: 61
Hallo Gunnar,

ist auch viel sinnvoller als bei Onkel D einen Haufen Geld zu bezahlen nur weil sie gerne Motoren ausbauen wink Man muss beim anheben nur aufpassen keine Leitungen zwischen Glocke und Spritzwand einzuklemmen da die Kannte hier sehr scharf ist.

Viele Grüße

Christopher


Gruß Christopher

463.320
463.248
Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,836 Hertha`s Pinte
7,929,061 Pier 18
3,739,528 Auf`m Keller
3,661,556 Musik-Empfehlungen
2,703,459 Neue Kfz-Steuer
2,645,771 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 467 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5