Hallo Ozy,

du schreibst „@ Wildwux, ich wär mal nicht zu optimistisch. Ohne Erich geht gar nix.“
Diese Sorge habe ich schon lange, und hat mich bisher vom Kauf eines Bremach abgehalten.

Du schreibst „@ Wildwux, das ja, aber er (gemeint ist Rölli) kämpft genauso.“
Wie ist das zu verstehen? Schlechte Beziehungen zum Hersteller Bremach, oder einfach ganz allgemein der Verkauf harzt? Der Bremach ist eine Zwischengrösse zwischen dem kleinen und langsam fahrenden Kommunalfahrzeug und einem richtigen LKW. In vielen Fällen kann man diese Zwischengrösse mit einem nur halb so teuren Lieferwagen abdecken. Vielleicht ist deshalb der Bedarf klein und der Verkauf harzt?

Für mich stellt sich die Frage, welche Alternativen zum Bremach gibt es. Aussen kompakt wie ein Geländewagen, innen mehr Innenlänge als ein Stationswagen. Land Rover Defender 130 mit Radstand 3226 mm, Mercedes G mit extra langem Radstand 3120 mm wobei anzumerken ist, der G kostet so viel wie ein Bremach und manchmal wollen sie diesen G nicht verkaufen. Zudem, Pick Up Fahrerhäuser sind unangenehm klein, und die Fahrgestelle windig. Was nun, Vorschläge?

Gruss
Rene_W