Hallo Gemeinde,

folgende Situation :
SJ413 BJ 88, 249000 km

Nicht unerheblicher Ölverlust, Stelle konnte recht flott lokalisiert werden : Ventildeckeldichtung und Gehäusedichtung am Zündverteilerdingsbums zum Zylinderkopf hinten am Motor.

Ventildeckeldichtung austauschen, kein Thema.
Den gesamten Zündverteiler (alles Markiert) abgeschraubt, Dichtflächen gereinigt und mit Dirko HT rot eingeschmiert (nicht zu knapp, es quoll etwas raus) einige Stunden gewartet. Dabei (ich hätte die Rep-Anleitung vorher lesen sollen) kein Öl in das Verteilergehäuse gekippt.

Erster Start soweit perfekt, Karre geht direkt an, fährt eigentlich wie immer. Nach rund 14 km ausgestellt Haube auf weil es etwas seltsam roch (heißes Öl) und auch im hinteren Bereich etwas Dampfte. Rückweg 14 km auch ein Stück Autobahn Vmax 130 klappte auch gut, roch kaum noch, dampfte nicht, außer bei geöffneten Öleinfüllstopfen.

Aber : die ganze Chose kommt mir etwas zu heiß vor obwohl die Kühlwassertemperaturanzeige nicht außergewöhnliches anzeigt.

Im demontierten Verteilergehäuse war ich glaube unten eine kleine Nut.
Dient diese nur zur Zentrierung des gesamten Gehäuses oder ist das ggf. ein Ölkanal durch den ggf. Öl ins Gehäuse gedrückt wird oder abläuft ? Falls diese mit Dichtmasse verstopft sein sollte, was ich nicht ausschließe, ist da mit Problemen zu rechnen ?

Dicht ist es auf jeden Fall jetzt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> , vielleicht zu dicht und ich sollte diese OP nochmal wiederholen ?

Viele Grüße
Holger