|
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2009
Posts: 261 |
Hallo Thomas (Oelmotor),
kann bei dem Chiptuning und dem Actionmobil-Aufbau auch einfach Überhitzung am Berg eine Ursache sein? Immerhin teilt sich der Automat beim 290 TD dahingehend mangels "elektronischer Vernetzung" ja nicht dem Motorsteuergerät mit, damit dieses die Leistung mindert.
Gruß
Kongo-Otto
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Überhitzung würde man am Geruch des AG Öls erkennen, es verbrennt.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi,
vielleicht bin ich ja für den 290 wirklich nicht geeignet, vielleicht ists auch einfach nur der Neid... Ich will mal versuchen mich aufwendig rauszureden: -Der 290 hat keinen permanenten Allrad. Ich fahre über 90% meiner km auf Asphalt, viele davon mit schwerem Anhänger, im Winter ist da der permanente Allrad mit Längsdiff hilfreich (das gerutsche mit gesperrtem Längsdiff kenne ich nur vom Iltis). -Der 290 mag kein Rapsöl -Die OM60x erreichen ohne zu murren und zu rappeln Drehzahlen die der 290 nie schafft, der 290 läuft im Vergleich unkultiviert und hat ein schmaleres nutzbares Drehzahlband. -Unser Hügel hier "Wolfsschlucht" geht mit dem 300er von unten weg im 3ten Vollgas fast am Drehzahllimit - oben kommt er dann mit etwas weniger Drehzahl und 60km/h an (Schalter, 235/85R16) ein serienmässiger 290GDT Automatik kann das nicht schneller. Vollgas vorausgesetzt, Nutzung aller Resourcen, Pumpe am 300er an der Rußgrenze (AU tauglich) -Von Problemen des 290GDT mit der Ladedruckregelung meine ich gehört zu haben, mag mich da aber täuschen. Den 290 finde ich im Innenraum absolut genial. Richtig schön und solide. Hätte ich auch gerne so. Aber der Antriebsstrang taugt für mich nicht. Da punktet der 463. Kann man aber gerne auch anders sehen. Schön finde ich den 290 allemal. Deshalb habe ich den einen Satz gestrichen. ob 290/461 oder 463/300D - da könnte man für mich eine Münze werfen, beide Konzepte haben Mängel, die Preise die der 461 erzielt kann ich nicht nachvollziehen, daher "überbewertet".
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 261
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2009
Posts: 261 |
Hallo Thomas (Oelmotor), danke für Deine Antwort. Ich hatte bisher gedacht verbrannt riechendes Automatiköl trete eher auf bei technischen Defekten mit schleifenden Bremsbändern und nicht unbedingt bei einem Getriebe, das per se in Ordnung ist, aber da kann ich mit Deinem know-how nicht mithalten. Hallo Thomas (DieselTom), so kann man das schon besser nachvollziehen , was Du oben geschrieben hast. Für mich hat ein ideales Zugfahrzeug auch Permanentallrad wie im 463. Wenn Du schreibst, der 290er möge kein Rapsöl, solltest Du auch wieder präzisieren, welchen Du meinst. Wohl eher den 290 Turbo (Direkteinspritzung und Verteiler-ESP)?! Um weiter klugzuscheißen: Beide 290er sind ja OM60x, da es OM 602 sind. Meinst Du den OM 603 des 300ers mit den hohen Drehzahlen? Da sollte ein 250 GD mithalten können  , aber man versteht schon, was Du meinst! Der Vergleich 300er mit Schaltgetriebe und aufgedrehter Pumpe mit normalem 290 Turbo mit Automat führt natürlich zu Deinen Beobachtungen. Nichts für ungut...
Zuletzt bearbeitet von Kongo-Otto; 18/05/2010 20:57.
Gruß
Kongo-Otto
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hallo Otto, ja Asche auf mein Haupt. Auch der 290 ist ein OM60x - ich wollte da eigentlich auf die Vorkammermotoren mit Reihen ESP beschränken, die sind sehr elastisch und drehfreudig, der DI ist beides nicht. Kein Rapsöl- ja klar ich meine den DI mit Verteiler ESP. Gibt es eine andere Konstellation im 290 ? Dann habe ich das auch noch übersehen. Nix für ungut. Der 290 ist sparsam und hat(te) daher seine Daseinsberechtigung, vielleicht muss man den Zuschaltallrad auch vor dem Hintergrund des Verbrauchsvorteiles sehen. Der "Über-G" ist der 290 aus og Gründen für mich nicht (der 463/300D auch nicht), das ist der heutige 461 schon viel eher. Grüsse Thomas
PS Zurück zum Ausgangsposting : 270CDI. Danach war gefragt. In dem Zusammenhang wurde auf den 290 hingewiesen. Ein teurer 290 kann das gleiche kosten wie ein billiger 270 - und bei allen Vorteilen des dann sicher "frischeren" 290 würde ich doch dringendst zu 270 raten.
Zuletzt bearbeitet von DieselTom; 19/05/2010 10:47.
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1 |
Hallo Oelmotor,
Getriebeöl hatte ich immer vorher von "Profis" kontrollieren lassen, aber es gibt unterschiedliche Auffassungen, wie man misst.
Hallo Dieseltom,
der Zuschaltallrad im 290GDT ist zwar gut für den Spritverbrauch, aber für die Strasse in meinen Augen nicht geeignet; Permanent un auch Motorengeräusch sind im 270ger strassentauglicher.
PS.: zur Zuverlässigkeit des 290ger muss man noch negativ anmerken, dass ich schon die 2.homokinetische Welle zum VG auswechseln musste (Lager hatten zuwenig Fett,kein Marderverbiss!) trotz Kulanz nicht spassig wenn man an der Eismeerstrasse steht und nur noch mit schlagendem und klappernden Antrieb weiterkommt
Grüsse PF
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo
egal welche Messphilosophie man vertritt, entscheidend ist das unter allen Betriebsbedingungen kein AG Öl austritt und wenn ich an einen 722.3 oder 722,4 bis zur Min Markierung auffülle, dann drückt es mir bei olllast das AG Öl raus.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
PS.: zur Zuverlässigkeit des 290ger muss man noch negativ anmerken, dass ich schon die 2.homokinetische Welle zum VG auswechseln musste (Lager hatten zuwenig Fett,kein Marderverbiss!) Also dann lieber einen 460? Der 270CDI hat, wie alle 463, auch die homokinetische Welle... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Apr 2009
Posts: 95 Likes: 1 |
Oelmotor:
...mir haben die DCs gesagt,dass in kaltem Zustand ein Finger unter Min und im warmen bei max liegen sollte, aber mit den offroad-centern und Werksniederlassungen in München habe ich alles andere als gute Erfahrungen gemacht !!
Dapo :
ich vermute, dass mein 461 mit 3,12 Radstand und Aufbau deutlich über 3,5t wiegt (sollte ihn mal wiegen,kam bisher nich dazu) und deshalb die Beanspruchung mancher Teile höher ist
viele Grüße
Peter
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Also dann lieber einen 460? Der 270CDI hat, wie alle 463, auch die homokinetische Welle...  Das haste Dir so gedacht, nix da, mein 300GD hat auch noch Kreuzgelenke (und die Gewissheit dass das schlappe Motörchen der Welle eh nix tut)  Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|