Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Strunzi Offline OP
mitreißender Liedermaker
OP Offline
mitreißender Liedermaker
Joined: Aug 2002
Posts: 297

Hallo ihr lieben Lieben,


gibt es hier irgendwo im world wide web eine Beschreibung / Doku oder was auch immer wie oder was zu beachten ist beim Einbau einer ARB Sperre ins Hinterachsdiff ?
Am besten natürlich bei einer Salsbury Achse. Aber ich denke das ist fast egal.

lg das Strunzi smile


liebe Grüße Strunzi :-P
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Fragen Sie bitte den Hr. Selbermacher.




Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13

bis er antwortet, was nicht lange dauern wird, kannste Dir die kurze Zeit vertreiben mit sowas:

http://jeep.off-road.com/jeep/article/articleDetail.jsp?id=258982

Google spuckt über "Installation ARB Dana" einiges aus.
Es macht keinen prinzipiellen Unterschied, ob Rover- oder Salisburyachse (wobei letztere einer Dana40 entspricht. Daher der Google-Suchbegriff DANA). Durch die Bauformunterschiede sind wenige Details etwas anders. Könnte mir denken, daß die Luftdruckrohrführung beim Roverdiff etwas einfacher ist. Aber, wie gesagt, nichts Bedeutsames.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
was nicht lange dauern wird


*fingertrippel*

ach übrigens, zu dem link,
die lagerdings (Fig. 8) werden auf gar keinen fall geschlitzt!
totalausfall ist so vorprogrammiert.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
da bin ich schon.
fotographiert hatte ich seinerzeit leider nichts.
grundsätzlich ist bei der sperre ja eine einbauanleitung dabei.
der einbau in eine salisbury/dana ist wesentlich unangenehmer, als der in eine roverachse, da man immer unter'm auto liegen muss.
werkzeug: achsspreizer oder -kompressor, messuhr mit magnethalter, gewindebohrer R1/4" (eigentlich NPT1/4" aber kaum zu bekommen, R1/4" passt einigermassen, ist ja kein druck auf dem achsgehäuse).
diffkorb ausbauen, geht mitunter ohne spreizer, tellerrad demontieren und entfetten, unter verwendung von loctite-schraubensicherung auf den ARB-korb montieren (auch die auflagefläche des tellerrades einschmieren!). linkes lager montieren.
eines der alten lager demontieren, und den innenring etwas ausschleifen, bis er sich von hand auf dem lagersitz verschieben lässt. das vereinfacht die einstellung des flankenspieles und der vorspannung um lichtjahre.
am ARB-korb die nuten für die o-ringe entgraten (messerscharf, da wird so mancher o-ring bei der montage beschädigt).
den luftanschlussring und das ausgeschliffene rechte lager aufschieben und den difforb ins achsgehäuse stecken. linke lagerklemmschale montieren, rechte klemmschale für das luftanschlussrohr durchbohren und montieren.
günstige stelle für das durchbohren des achsgehäuses festlegen.
diffkorb wieder ausbauen.
bohrung und gewinde im gehäuse anbringen (lappen ins gehäuse stopfen, damit keine späne richtung kegelrad fliegen können).
noch keine vorspannung einstellen, sondern das rechte lager derart unterfüttern, dass der korb spielfrei und "saugend" in den achskörper passt. das ist eine ziemliche fummelei, weil man den korb mehrfach ein- und ausbauen muss (annäherungsmethode). dann durch austausch einzelner shims der rechten seite zur linken (so, daß das gesamtmaß gleich bleibt), das zahnflankenspiel (daten im WHB) einstellen.
hat man alles richtig einreguliert, diff noch eimal rausholen, das ausgeschliffene lager gegen das neue tauschen, die einstellscheibe für die richtige vorspannung dazu (daten im WHB), achsgehäuse etwas spreizen und wieder rein damit. spreizer lösen, flankenspiel noch mal überprüfen.
wenn alles stimmt, deckel drauf, öl rein und luftversorgung erstellen.

Zuletzt bearbeitet von Selbermacher; 19/05/2010 20:36.

Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Original geschrieben von azeh
ach übrigens, zu dem link,
die lagerdings (Fig. 8) werden auf gar keinen fall geschlitzt!
totalausfall ist so vorprogrammiert.

Weia !! so genau hatte ich mir das gar nicht angeguckt.



Gab auch Werkstätten, die haben bei einer Roverachs-installation das Kupfer(oder woraus das ist)-rohr für die Luftzufuhr der Sperre durch den Achskörper geführt. Was auch immer sich wer dabei gedacht hat. Gerade da ist das doch geradezu aufdrängend, das Diff-gehäuse zu durchbohren.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Weia !! so genau hatte ich mir das gar nicht angeguckt.


ich hab nur drübergescrollt und mir gedacht: Typisch Ami.

wir bedanken uns beim Hr. Selbermacher für die ausführliche anleitung die wichtige details hervorhebt.
zum einen das entgraten der nuten, wichtig wichtig wichtig,
und
das durchbohren der klemmschale für den luftnupsie.

ergänzed möchte ich von mir aus noch anmerken,
ich habe so einen npt-gewindeschneider,
wer ihn haben möchte (um dem ganzen noch ein krönchen aufzusetzen, der angesprochene andere schneider geht auch, dichtpaste aufs gewinde und gut ist) kann ihn sich gegen übernahme der frachtkosten ausleihen.
(das dings ist für den einmaligen gebrauch in der anschaffung einfach zu teuer, irgendwas um die 70€!)
zum anderen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt die originalen o-ringe in den ascheimer zu kloppen und durch welche aus viton zu ersetzen.
aber da bin ich nicht mehr ganz up-to-date,
evtl. haben die ja schon gute im bausatz.

alles in allem kein hexenwerk, aber arbeitsintensiv.

frohes schaffen.


ach so,
könnte ja eine feine worksshoparbeit sein für in beuern.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Aug 2002
Posts: 297
Strunzi Offline OP
mitreißender Liedermaker
OP Offline
mitreißender Liedermaker
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Hallo ihr lieben,

erstmals danke für die zahlreichen Antworten ( vor allem Selbermacher ) . von euch. Hier habe ich auch noch einen Link gefunden. Auch wenn es nicht unbedingt eine Sailbsbury ist !. Der Tip mit der suche nach Dana ist aber besser !
Die Sache mit dem Workshop finde ich gar nicht so übel. Das ganze gedöns für Luftdruck kann man vorher einbauen. Meßuhr / Tuschierpaste + Sperre und Kleinkram kann man mit bringen. Das neuen Lager vorher draudrücken usw.....
Als dankeschön an die Beteiligten könnten wir uns mal so richtig die Kante( natürlich auf meine Kosten) geben :-))))) )

lg Strunzi




http://www.google.de/imgres?imgurl=http://home.vr-web.de/mir/Differential/Diff35.JPG&imgrefurl=http://forum.buschtaxi.org/welches-differential-t13376.html&usg=__Qc2UEC0ssW7NFpob5UazFq6SOLc=&h=480&w=640&sz=146&hl=de&start=127&um=1&itbs=1&tbnid=KxTSkDPYdhK9TM:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3Ddifferentialsperre%2Beingebaut%26start%3D120%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Dactive%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1





Zuletzt bearbeitet von Strunzi; 20/05/2010 06:34.

liebe Grüße Strunzi :-P
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Strunzi Offline OP
mitreißender Liedermaker
OP Offline
mitreißender Liedermaker
Joined: Aug 2002
Posts: 297

Damit ich mal eine Orientierung habe. Was kostet den ein Einbau einer Sperre wenn man es machen lässt ?.



liebe Grüße Strunzi :-P
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
workshop in beuern würd' ich machen. wobei eine ausgebaute achse schöner anzuschauen wäre. aber wir können ja vorher auch einen achsenausbauworkshop machen.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
VAG463
VAG463
Zürich
Posts: 36
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,779,164 Hertha`s Pinte
7,449,678 Pier 18
3,518,220 Auf`m Keller
3,371,113 Musik-Empfehlungen
2,531,923 Neue Kfz-Steuer
2,356,050 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 275 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 5
GSM 2
Corvus 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230
9,907 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,254
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,010
Mitglieder9,907
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5