|
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Sehbehinderter Marktplatzsucher
|
Sehbehinderter Marktplatzsucher
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525 |
Um mla auf die Ursprüngliche Frage einzugehen,
grundsätzlich ist alles mit dem H kennzeichen möglich, sofern den diese umbauten innerhalb der ersten zehn Jahre seit erstmaliger Anmeldung MÖGLICH waren. Alles was nur danach möglich war ist mit Vorsicht zu genießen.
Wenn Du das H-Kennzeichen möchtest, dann sicherlich auch um den einen oder anderen Cent an der Steuer zu sparen. Das sei Dir gegönt. Mir ist es schon gegönnt und ich habe sicherlich auch schonmisgönner, bei ir zu hause jedenfalls. Ich würdeden oldtimerstatus nicht unbedingt zu sehr strapazieren. Sei doch mit dem einfachen Bodylift zufrieden, und überhol die Kardanwellen erste einmal...
Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile. Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
sofern den diese umbauten innerhalb der ersten zehn Jahre seit erstmaliger Anmeldung MÖGLICH waren. Schriftlich konnte ich diese Formulierung leider bislang nirgendwo finden. Somit bleibt es Verhandlungssache mit dem Prüfer.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772 |
Schriftlich konnte ich diese Formulierung leider bislang nirgendwo finden. Somit bleibt es Verhandlungssache mit dem Prüfer. => Seite 3, mitte Gruss, Marc
\m/ \m/ VW 183 TDi AFN WDB4633231X137xxx - 270cdi WDB4633411X170xxx - 320cdi V6 WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Meinst Du Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Da steht erstens nix von 'möglich', und zweitens wird dieser Passus auch schon unterschiedlich ausgelegt: Denn bei einem 40 Jahre alten Fahrzeug genügt einigen Prüfern, wenn Umbauten 20 Jahre alt sind (also möglicherweise erst nach 20 Jahren eingebaut wurden, andere bestehen darauf, daß die Umbauten tatsächlich in den ersten 10 Jahren gemacht wurden. Und wie man das nachweisen soll, ist auch nicht immer klar.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 20
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2007
Posts: 20 |
Hallo Cäsar,
ich werde wohl beim Standard Fahrwerk bleiben (mit neuen Federn/Dämpfern); jedoch ist meine Motivation für die H Anerkennung nicht nur das Geld (191 EUR anstatt 1.200 EUR Steuer im Jahr ist natürlich sehr angenehm); ich darf offiziell aber gar nicht mit dem G nach Hause fahren, da ich innerhalb einer dieser tollen Feinstaubzonen wohne; das wird dann mit dem H-Kennzeichen etwas entspannter.
zum Thema Reifen/Fahrwerk haben sich bei mir noch ein paar Fragen aufgetan;
wenn ich den 300GD mal von 215/85 16 auf 235/85 16 umrüste; geht das auch mit dem Standard Fahrwerk, oder braucht der größere Radumfang eine kleine Höherlegung??
ich habe noch einen anderen G; 230GE Station lang mit Automatik (463 EZ 1991); den fahre ich auch mit dem Standardfahrwerk und 215/85 16 auf der 5,5 16 Felge; da gilt die gleiche Frage wie beim 300GD wg. Umrüstung auf 235/85 16; dazu würde mich interessieren, ob einer Erfahrung hat mit diesem Radumfang auf dem 230er; der 230er in lang mit Automatik ist natürlich nicht so der "Brüller" bzgl. Kraft und Drehmoment; würde man den zu stark abwürgen mit einem größeren Radumfang oder ist es kaum bemerkbar?? andererseits müßte er ja, wenn er mal beschleunigt hat beim gleichen Drehzahlniveau etwas schneller sein;
Grüße Sven
|
|
|
|
Joined: Feb 2008
Posts: 237
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2008
Posts: 237 |
Hallo Sven, 235/85/16 kannst du ohne Probleme mit deinem Serienfahrwerk fahren (siehe mein Foto „vorher“) In Sachen Kraftentfaltung (sofern wir beim 230/300 GD von Kraft sprechen können) merkst du das schon etwas. Ich hab auch die 235 drauf, und muss sagen, dass ich damit aber ganz gut klar komme. Im Hängerbetrieb ist da allerdings nicht mehr viel zu erwarten. Da fehlt einfach der Turbo!  Alles in allem würde ich aber immer wieder umrüsten. Die Optik ist halt wesentlich besser. :cool2: Gruß Roland
OM 617 ...lieber sterben als Schwung verlieren!
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 483
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2004
Posts: 483 |
Hi,
H-Kennzeichen sollte mit 235/85-16 möglich sein,da die 7,50-16
beim G seit `79 möglich sind(entspricht dem Umfang der 235/85),
Im Anforderungskatalog steht irgendwo was von max 2 Grössen grösser als ab Werk,aber wie Dapo schon sagt:Es gibt da viel Verhandlungsspielraum;)
Von der Kraft her ist es schon ein Thema.
Hatte 235/85 im kurzen 460 mit der 4,9 Achse und 5-Gang,da tat sich der OM 617 sehr schwer(es gab viel zu schalten;)
Fahre jetzt 235/85-16 mit ner 5,33 Achse und 4-Gang,das passt sehr gut,mit der kurzen Achse macht das richtig Spass,das 5 Ganggetriebe wäre eine Option,allerdings hatte ich mit den Getraggetrieben einige Probleme,das 4Gang ist super-ab 70 km/h
heisst das nur noch Gas geben....
Gruss haro
|
|
|
|
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525
Sehbehinderter Marktplatzsucher
|
Sehbehinderter Marktplatzsucher
Joined: Jul 2008
Posts: 1,525 |
Schöne Grüße Cäsar der G-Fanatiker Mercedes G Station (lang) in Agavengrün EZ 1979 der ältestem unter uns, einen in schwarz ..Rennsemmel .dänischer Funker...und Containerweise Teile. Und KTM 500 Rotax zum Brötchen holen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich bahalten.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 772
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 772 |
Da steht erstens nix von 'möglich', und zweitens wird dieser Passus auch schon unterschiedlich ausgelegt: --8<--- Ich weis, Daniel. Es gibt kein Gesetzt was das regelt. Aber ist das so nicht besser? Die Prüfer mit denen ich bis jetzt zu tun hatte waren zufrieden wenn der Motor der eingebaut war 10 Jahre nach Produktionsjahr des Fz auf dem Markt war. Gruss, Marc
\m/ \m/ VW 183 TDi AFN WDB4633231X137xxx - 270cdi WDB4633411X170xxx - 320cdi V6 WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|