Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374
Likes: 29
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374
Likes: 29
Na dann,viel Glück <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 696
Zitat
Richtig, 4.6 er geht problemlos rein. Kannste sogar mit der ECU vom 3,5i kombinieren; diese ECU Teile werden Dir ja praktisch nachgeschmissen, während die 3,9er aufwärts noch teuer sind. Getriebe wäre dann R380 oder ZF Automat zu empfehlen.

Salut`samme,
bei so viel Dilettantismus streuben sich einem ja die Nackenhaare.
Das Flapper-type EFI-System ( 3.5l ) ist jetzt mindestens 20 Jahre alt. Außerdem ist es für den 3.5l ausgelegt. Die Werks-ECUs ( alle, sowohl 3.5l ( Flapper ), 3.9 und 4.2 ( Hot Wire ), 4.0 und 4.6 mit GEMS oder SAGEM ( Thor --> Bosch, BMW ) sind so programmiert, daß der Motor in gewissen Bereichen ( die maßgeblich für die EURO-Einstufung sprich Abgasverhalten betrachtet werden ) besonders "sparsam" mit dem Juice umgeht ( 90 und 120 km/h ). Dadurch magert das Gemisch sehr stark ab, wonach nach mancher Meinung z.B. auch beim 4.6l mit der orig. ECU die Probleme mit gebrochenen Blöcken resultieren.
Wie soll das also mit einer ECU die für 3.5l statt für 4.6l ausgelegt ist funktionieren???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Der 4.6l Block hat die gleichen Außenmasse wie alle anderen RV8´s. Kombinierbar ist er mit allen beim RV8 verwendeten Getrieben ( LT 85 ( meiner Meinung nach das Beste ), LT 95, LT 77, LT 77S und R380 ).
Wobei es immer darauf ankommt, an welchen Motor die Getrieb LT77 (S) und R380 vorher angeschraubt waren. Sonst paßts nämlich nicht so leicht.
Ich fahr einen 4.6l im 90er mit LT85.
Der 4.6l Block wurde mit den Anbauteilen des 3.5l versehen, mit der Nockenwelle vom 3.9l efi ( war ein Fehler; lieber eine Tuningwelle von PIPER o.ä. kombinieren ), einem Mallory Dual Point Dizzy und Weber 500 Vergaser.
Läuft recht gut, könnte aber besser sein weil:
Nockenwelle ( liegt schon im Keller ), alte Zyl.-köpfe hatten Frischlufteinblasung und beengen den Abgasstrom entscheidend, ebenso sind die ports kleiner ( neue 4.6l Köpfe Stage II liegen im Keller, vielleicht werden noch Stage III ( größere Ventiel ) draus.
Umbau auf MEGASQUIRT ist im Petto.
Aber Flapper-Type-EFI ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />


Grüße und happy rovering
Stephan
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Tje,

die Flapper-Type ECU kann insofern an größere Maschinen passen, als sich der allgemeine Einspritzdruck schlicht erhöhen läßt. Ziemlich primtiv, aber möglich (WIE das Auto dann läuft, wird aber nicht gesagt). Das ist sogar die einzige Möglichkeit, denn chip-tunen kann man die nicht. Bei den Hotwire-Anlagen geht´s per Chiptuning. So steht´s auf www.rpiv8.com.
FlapperType finde ich aber auch veraltet. Funktioniert ja auch nicht besonders prima. Hotwire halte ich für ein eigentlich super System, wenn ich´s richtig verstehe dann wird ja unterschiedliche Luftdichte (durch unterschiedliche Höhen (Berg, Meeresspiegel)) automatisch kompensiert. Der Durchlaß ist das Problem, aber da hatte die angespr. Seite mal ein Umkabelungsdiagramm um den größeren Luftmassenmesser vom 4.6er an ältere ECUs anzuschließen.

BTW: Das Flappersystem ist im Prinzip eine Bosch- L-Jetronic. Das Hotwire-system eine Bosch- LH-Jetronic ("H" wie Hitzdraht, da heißt das dann auch Luftmassenmesser, statt Mengenmesser oder so).


Aber Megasquirt ist ziemlich sicher die beste Lösung, da ja während der Fahrt zu justieren und auf genau das eigene Auto und dessen Bedarf einzustellen.
Wenn man sich´s so anliest, dann sollte man gleich EDIS-Zündanlage mitmachen und den ollen Verteiler rauswerfen.
WENN SCHON ELEKTRIK, DANN RICHTIG !!



<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Nov 2002
Posts: 762
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2002
Posts: 762
Zitat
Richtig, 4.6 er geht problemlos rein. Kannste sogar mit der ECU vom 3,5i kombinieren; diese ECU Teile werden Dir ja praktisch nachgeschmissen, während die 3,9er aufwärts noch teuer sind. Getriebe wäre dann R380 oder ZF Automat zu empfehlen.

ich habe genau diese kombination 4,6, stage 1 heads, flapper einspritzanlage. damit das gemisch passt habe ich einen neuen benzindruckregler (power boost valve von rpi). das ganze funktioniert sehr gut. vorteil am flapper ist dass man alles vitalen teile wie ecu, und luftmengenmesser bei ebaby nachgeworfen bekommt und als ersatzteil dabei hat. das einzige problem was ich mit der einspritzanlage bis jetzt hatte war ein kaputter temperatursensor, dann fängt er sobald er warm ist an zu stottern. sonst hatte ich nix. seit dem habe ich halt auch noch ein paar wiederstände im ersatzteilpaket dabei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

habe mich mal mit upgrade auf hotwire auseinandergesetzt, soll nicht so viel bringen dass sich derf aufwand lohnt.

grüße
ulf

Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Tachchen,

weil ich so stolz auf mich bin, hier ein eigentlich völlig überflüssiges Update:

Bremssättel sind gestrahlt und grundiert, und die vorderen haben neue Dichtungen und Kolben. Für die Hinteren müssen die erst noch geliefert werden, egal.

Das Tolle ist, daß ich NICHT EINEN EINZIGEN der "dust seal retainers", also dieser dünnen Stahlringe (die den Schmutabstreifgummiring halten) verbogen habe. Ja, so oft mache ich das natürlich auch nicht und habe bei den letzen 2 Bremszangenüberholungen etwa 1/3 Ausschuß an diesen Ringen gehabt. Aber jetzt montiere ich sie so:

TIP: mit der ATE Bremsmontagepaste etwas einschmieren und dann per Hand in den Schacht einsetzen und leicht andrücken - so daß der Ring an einem Ende schon richtig einsinkt und auf der Gegenseite noch hochsteht, er muß aber nicht jetzt schon verbogen werden! Sodann nehme man ein vernünftigen Stahlstreifen, ich komme am besten mit diesem "Schlüssel" klar der bei den großen Winkelschleifern zum Scheibenwechse gebraucht wird. Der ist schön lang, (in meinem Falle) flach, nicht schwer und ausreichend steif. Man spürt sehr gut, wenn der "Schlüssel" ganz bzw. eben auf dem Stahlring aufliegt. Dann läßt sich ein kleinerer Hammerkopf flach in die Bremszange einschieben und fleißig auf den Schlüssel einklöppeln; wichtig scheint mir dabei, jetzt nicht den Schlüssel zu kanten - er soll weiter eben auf dem Ring aufliegen; und der Schlüssel sollte das noch hochstehende Ende des Ringes ganz abdecken. Man wird mit der Zeit von selnst dabei (beim Klöppeln) immer ungeduldiger und energischer und irgendwann gibt der Ring auch nach und fluppt in seinen Sitz. Der Rest ist ja easy goin´.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 191
Hannes Offline OP
Unverbesserlicher
OP Offline
Unverbesserlicher
Joined: May 2002
Posts: 191
Moin, sagt mal ist es denn wahr, dass die hinteren Radius Arme vom Nienty auch an den Range und Disco passen? Was ist mit denen vom 110 er?

Und ich hab gehört dass die Bremssättel vom 110 TD5 für hinten auch besser wären am Disco, da die Beläge viel stärker wären und somit viel höhere standzeiten zustande kämen ...??? Erfhrungen?? Will die Hinterachse halt auch nicht Überbremsen ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Besten Gruß
Weitermachen.

Hannes <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />


no mama, no papa, no aircondition ...
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Maik
Maik
Hamburg
Posts: 771
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,169,314 Hertha`s Pinte
7,955,746 Pier 18
3,751,379 Auf`m Keller
3,680,805 Musik-Empfehlungen
2,713,730 Neue Kfz-Steuer
2,663,588 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Meggie, WoMoG), 378 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Jens 1
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5