Hmmm,

die Langstempellösung vorne wie bei Sattel-/Silozügen war eh die von mir favorisierte Lösung, da ich eh nur einen Rückwärtskipper wollte. Und damit erreich ich dann jeden notwendigen Kippwinkel>50cm!

Also gut, kurz zusammengefasst:

Technisch machbar aber zeitaufwändig. Wenn keine qualifizierte Eigenleistung im Stahlbau möglich ist (bei mir fehlen die Schweisskenntnisse!), sind die Stunden für Fremdleistung in die wirtschaftliche Gesamtbetrachtung mit einzubeziehen…


Material für Hilfsrahmen 200,00 €
Hydraulik 410,00 €
Fremdleistung,
eine Mannwoche, 41hx42,-€ 1.722,00 €
Siebdruckplatte 170,00 €
Kleinteile 150,00 €
Tüv, Eintragung 150,00 €
Gesamt 2.802,00 €

Nutzlast reduziert von 1,5 To auf 1 To

Na ja, nen billigen! Einachsdreiseitenkipper für 1To krieg ich neu für 1.800,- €...

Container, 7m³, 1 Woche
Standzeit, pauschal bei
sortenreiner Befüllung 111,- € - 145,-€

Minicontainer, 1m³, 4 Stück,
14 Tage Standzeit,
pauschal bei sortenreiner
Befüllung ab 120,- €




Ich geh mal eben telefonieren.















So, nächste Mulde ist geordert!






Aber das mit der Plane und der Kurbel für Grünzeuch überleg ich mir ;-)

Bisher hab ich immer die langen Schilfrohrhalme nach unten gelegt und daran von Hand gezogen...


P.S.: Danke für den bisherigen Input!

Zuletzt bearbeitet von Wolff; 10/06/2010 20:52.

Brennholz zu vermieten