|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo, (hat!)... ist aus 1993. Tauschaggregat kam 1995 rein, ZKD 2005 (?). http://www.w124-board.de/thread.php?postid=116288#post116288Das elektronisch gesteuerte Getriebe habe ich hier im Forum gelesen. Also, er fäht dann gar nicht mehr? Sonst scheint so ein G300TD aber nicht schlecht zu sein. (Bin grad hier am Forum durchackern wegen Ersatz für mein 230GE). Viele Grüße vom Main
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo, ganz vorsichtig möchte ich als schonend fahrender Eigner eines 300DT (Limo W124) von einem Tauschaggregat bei 110.00km, und nach weiteren 130.000 km von einem Kopfdichtungsschaden berichten. hat doch lange gehalten.  Bei Unserem: erster Motor platt bei 104Km -> neuer Motor zweiter Motor platt bei 56.000Km -> AT-Motor dritter Motor bekommt dieselben Symptome wie zweiter Motor vor Exitus bei 115.000Km -> Auto verkauft Bekannter #1: Motorschaden bei 65.000Km Bekannter #2: motorschaden bei 40.000Km Plus mehrere offene Motoren bei anderen Fahrzeugen, wenn unserer mal wieder in der Werkstatt war.  Aber ich denke, ein 603A, der bis heute überlebt hat, überlebt auch weiterhin... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2004
Posts: 856
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2004
Posts: 856 |
Ich hab mich für den 350TD entschieden, obwohl ich nicht die Welt umrunden wollte. Es sollten dringend alle die Modifikationen gemacht werden, welche zur thermischen Festigkeit notwendig sind. Bei mir steht noch das Projekt LLK vor dem Abschluss und dann sehen wir mal;-)
G*russ RAyk ***Suche Kotfl�gelverbreiterung f�r VA*** Bitte melden. Danke *G350 r.u.l.e.s.* *mit LLK* *Gfanatic, den das Leben ist zu kurz um nur zu laufen!*
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 12
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Mar 2010
Posts: 12 |
Ersteinmal DANKE für eure Meinungen, ich rücke auch immer weiter zum 350 Turbodiesel, da muss dann zwar ein bisschen was gemacht werden, aber danach hat man dann wenigstens einen nicht totzukriegenen Motor :-)
Wo ich das mit dem LLK lesen, was muss man denn alles beachten? - Zylinderkopf (Es gab einen neuern, denke das kann man an der Nr. checken oder) - Wasserpumpe (größere, evtl. vom Sprinter?) - Tropenkühler
Gibt es da ein Komplettding direkt von Mercedes? Beziehungen zur Niederlassung Bremen ist ziemlich gut, also wenn es da was gibt würde ich mal nachfragen.
was hat es mit dem LLK auf sich? Hat der Motor sonst noch dinge die man Beachten sollte?
Zum Getriebe:
Natürlich ist ein AG nicht wartungsintensiver, naja ein bisschen vielleicht, Ölwechsel+Filter, ab und zu mal wieder Einstellen (Ok evtl. nur am Anfang einmalig nötig). Was aber wenn dann doch etwas in arsch geht? Ein SG nehme ich selbst auseinander, ein AG zwar auch, aber was eine diagnose angeht kann ich da wohl nur einen Totalschaden eindeutig diagnostizieren *gg*
Gab es beim 350 TD (heisst es eigentlich TD oder DT wie bei den anderen Modellen, da TD ja eigentlich T-Modell + Diesel heisst *g* nur mal so nebenher) eigentlich auch ein 5 Gang AG? Wie stark kommt der Mehrverbrauch vom AG zum tragen?
Ich weiss auch nicht ob ich Lust habe das Fahrzeug auf SG umzubauen *seufz* naja mal sehen ein bisschen Zeit habe ich ja noch.
Danke nochmal!
Gruß, Stefan
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo Stefan
lies Dir mal auf der HP von Hans Hehl meine Diplomarbeit durch, dann weißt Du fast alles über den OM 603 A und dessen Kühlung. Nein vom Mercedes gibt es keine Ümrüstsätze, das musst Du selbst zusammenstellen und Du solltest auch, wie von mir schon mehrfach berichtet unbedingt dne Kurzschlußbogen verbauen, wenn Du einen OM 603 A irgendwo verbaust. Der 350 GD Turbo hat den schon drin.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 12
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Mar 2010
Posts: 12 |
Alles klar, habe ich nach ein bisschen suchen gefunden und wird umgehend verspeist :-)
Gruß, Stefan
|
|
|
|
HT1
Unregistriert
|
HT1
Unregistriert
|
Umbau auf Schalter ist nicht zu empfehlen. Die 4-Gang Automatik ist sehr robust, der Verbrauch ist so ca-13L/100, weniger auch möglich. Der Kopftausch ist zu empfehlen, da gibt es auch Berichte darüber. Der Kühler ist meistens zugeflockt, da ist ein Tausch das sinnvollste. Die Spülung kann man sich schenken. Neue Kühlflüssigkeit dazu, entweder T30 oder die vom G500 und das Thema ist erledigt. Die andere WaPu etc. braucht danach niemand. Schlechtwegefahrwerk dazu, keine Monsterreifen, Kreditkarte einstecken und fertig ist die Sache.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo
also den Kopf würde ich tauschen, wenn er denn gerissen ist und auch neue Köpfe reißen.
Die große Wasserpumpe halte ich, zusammen mit einem sauberen Kühler für unanbdingbar wenn man den Motor fordern will und muss.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 12
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Mar 2010
Posts: 12 |
Jo klar anderes Fahrwerk muss auch rein und sonst ja auch noch ein paar andere Umbauten, aber das ist ja Motorunabhängig.
Gut dann denke ich das ich beim AG bleibe und das einfach vorher auchnochmal komplett durchchecke, im schlimmsten fall muss dann eben noch ein AT AG hinterhergeschickt werden *gg*, aber das wäre beim SG ja auch nicht anders :-)
Wenn ich das richtig aufgeschnappt habe wurde beim Zylinderkopf des 350 doch mal etwas geändert oder? Deswegen ja auch der Austausch, wenn da nichts geändert wurde würde ich ja auch nur einen defekten Kopf austauschen.
WP würde ich jetzt einfach mitmachen, da sich dort ja die Kosten in Grenzen halten, genau so wie die Änderung aus der Dpl. Arbeit am Thermostat. Wie es mit einem LLK ausschaut muss ich dann nach dem Kauf vom Fahrzeug nochmal schauen, wegen Platz etc.
Gruß, Stefan
|
|
|
|
Joined: Mar 2004
Posts: 856
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2004
Posts: 856 |
Der LLk ist nur ein zus. Schmankl, welches dank Oelmotors Zuarbeit auch erst möglich geworden ist(LLK/NT Kombination). Ich habe nen neuen Kopf (nicht die neueste Generation aber doch schon stabil hoffe ich), WaPu mit Gußflügelrad, funktionierenden Kühler mit Aluprotect- Kühlflüssigkeitszusatz (GlysantinBASF?), funktionstüchtige Nachlaufkühlung, funkt. Visko, 80Grad Thermostat und z.Z. die Zusatzlüfter vorm Kühler rausgeschmissen. Evtl. Je nach Verhalten meiner Kühlmitteltemperatur ist mal angedacht auf elktr. Sauglüfter umzurüsten.
G*russ RAyk ***Suche Kotfl�gelverbreiterung f�r VA*** Bitte melden. Danke *G350 r.u.l.e.s.* *mit LLK* *Gfanatic, den das Leben ist zu kurz um nur zu laufen!*
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Arnd
schwärzestes Ostwestfalen
Posts: 214
Joined: May 2002
|
|
4 members (DaPo, 3 unsichtbar),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|