Ja, stimmt! Der Stol ist ne sehr schöne Strecke. Leider aber eigentlich für Kraftfahrzeuge verboten, wie das alte Schild an der geöffneten Schranke ausweist. Obwohl dann weit oben im Wald dieses Schild zu finden ist: „Forststraße Nutzung auf eigene Gefahr“ (Übersetzung) Foto: [Linked Image von img80.imageshack.us]
Die Gleitschirmflieger fahren jedenfalls regelmäßig mit PKWs und Kleinbussen die Südrampe des Stol bis zum Startpunkt hoch, und das scheint geduldet zu werden.

Speziell aber für Motorräder wurde das Verbot jedenfalls aktuell bekräftigt. Das hier am Beginn der Nordrampe nahe des Grenzübergangs Italien-Slowenien bei Uccea macht einen brandneuen Eindruck.
Ich denke, da haben es manche hirnlosen Idioten zu tief fliegen lassen und jetzt müssen es alle ausbaden.
Foto (im September 2009): Fahrverbot für Motorräder: „Zugelassen für Eigentümer der Grundstücke“ (Übersetzung): [Linked Image von img692.imageshack.us]

Ich hatte schon einige Male Gelegenheit, mich mit Rangern in Friaul und in Slowenien zu unterhalten. Die sind zu recht not very amused darüber, was manche Leute in ihren Wäldern, Naturparks und Reservaten abziehen. Ganz allergisch reagieren die mittlerweile auf Gruppen, egal ob mit Auto oder Motorrad.

In einem Nachbarforum gibt es auch einen Slowenien-Thread. Da hat tatsächlich ein Hirnamputierter die Unverfrorenheit, mehrere Fotos reinzustellen, wo er mit seinem Geländewagen in der Soca rumfährt – nur so zum Spaß! In einem der reinsten, klarsten und unverbautesten Flüsse, die man in Europa nur finden kann. Ein Flußbiotop mit der berühmten Soca-Forelle. Und da drin wäscht der sein Öl und seinen Dreck vom Landy-Unterboden. Zudem schwingt er auf einem anderen Foto die Axt im Unterholz. O.K. es ist davon auszugehen, daß er sich nur etwas Bruchholz fürs Lagerfeuer holt. Aber der erste Eindruck von dieser Aktion und dann noch die Fotos in einem öffentlichen Forum mit großer Breitenwirkung sind einfach nur verheerend. Und die Soca-Fotos sind weiterhin drin. Sowas fällt auf alle, auch auf mich selber zurück. Ungeachtet seiner ansonsten schönen Fotos zum kotzen!
Zum Nachlesen und selber schauen: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=1584

Genug aufgeregt! Zurück zum Thema: Mit dem Motorrad würde ich den Stol wohl nicht mehr fahren. Mit einem einzelnen Auto hingegen schon – natürlich bei einer Fahrweise, die einer Forststraße angepaßt ist.

Wenn man den Stol unter die Räder nimmt, dann bietet es sich eigentlich an, als Zufahrt von Friaul nach Slowenien den Passo di Tanamea zu benutzen. Alternativ kann man auch den Sella Carnizza nehmen. Beide Pässe treffen unmittelbar an der Grenze bei Uccea zusammen, dem Ausgangspunkt der nördlichen Stol-Rampe (siehe Foto mit der Schranke). Ich persönlich halte die Carnizza-Strecke für schöner und anspruchsvoller. Durchgehend asphaltiert, aber streckenweise sehr eng und kurvenreich. Vorsicht bei Gegenverkehr! Einige steile Serpentinen. Einsame Gegend.
Hier zwei Fotos: [Linked Image von img266.imageshack.us]
[Linked Image von img687.imageshack.us]

Noch zwei Hinweise: wenn man in dieser unberührten Landschaft zu Fuß rumläuft, sollte man sich bewußt sein, daß hier die Tollwut grassiert (im September 2009 jedenfalls). Foto: [Linked Image von img375.imageshack.us]

Und auf einem kurzen Streckenabschnitt gibt es erhöhte Steinschlaggefahr. "allerhöchste Aufmerksamkeit walten lassen": [Linked Image von img155.imageshack.us]

Wenn man den Stol in Nord-Südrichtung befahren hat, landet man in Kobarid. Hier kann man dann wählen, ob man den Triglav-Nationalpark südlich oder nördlich umfährt bzw. den Vrsic-Paß benutzt.

mfG
Rainer







Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)